„Geisterstrom“

Ab und zu müssen Windkraftanlagen … … abgeregelt, aus dem Wind genommen werden. Manchmal weht zu viel Wind, es stürmt, die Anlagen würden Schaden nehmen. Manchmal ist der Netzabschnitt in den der Windstrom eingespeist werden soll nicht in der Lage, die erzeugte Menge Strom aufzunehmen bzw. an den Verbraucher weiter zu leiten. Mittels des Einspeisemanagements … „„Geisterstrom““ weiterlesen

FAZ: Chaotische Zustände im deutschen Stromnetz

Im deutschen Stromnetz … … ist es im Juni mehrfach zu chaotischen Zuständen gekommen. Die kritische Lage konnte nur mit Hilfe aus den Nachbarländern bereinigt werden. Auf F.A.Z.-Anfrage gaben die vier Netzbetreiber am Montag zu: „Die Lage war sehr angespannt und konnte nur mit Unterstützung der europäischen Partner gemeistert werden.“ An der Börse schossen die … „FAZ: Chaotische Zustände im deutschen Stromnetz“ weiterlesen

Bundesregierung und Energiewende

Was bringt, was kostet die Energiewende Von der Energiewende profitieren wir alle: die mit der Kernkraft verbundenen Risiken entfallen und der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen sinkt. Unser Land wird unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland. Gleichzeitig ist aber auch jeder bei der Energie“revolution“ gefordert. Denn nötig sind nicht nur Investitionen in Anlagen für erneuerbare Energien, … „Bundesregierung und Energiewende“ weiterlesen

Konstruktionsfehler der Energiewende

[…] Der große Konstruktionsfehler … … [besteht] bei der Umsetzung der Energiewende darin, bislang alle Aufmerksamkeit auf den großzügig subventionierten Aufbau von Kapazitäten zur Produktion von grünem Strom zu richten. Dabei wurde weder auf dessen Integration ins Energiesystem noch auf die durch die Förderung entstehenden Kosten geachtet. Als zentrales Instrument zur Umsetzung der Energiewende hat … „Konstruktionsfehler der Energiewende“ weiterlesen

Strom in Deutschland: 5.5.2019 bis 11.5.2019 / Deutschlands Energiewende

    Gut gemeint, schlecht gelungen – Deutschlands Energiewende Die deutsche Klimapolitik verursacht jede Menge Kollateralschäden. Es zeigt sich: Die komplexen langfristigen Prozesse erfordern einen anderen Rhythmus als Wahlperioden – erst recht bei einem „Generationenprojekt“ wie der Energiewende. Am Anfang ging es nur ums Geld, das war im Jahr 1990. Matthias Engelsberger hatte jahrelang mit Energiekonzernen … „Strom in Deutschland: 5.5.2019 bis 11.5.2019 / Deutschlands Energiewende“ weiterlesen