Update zum 16.1.2024 – Bauern & Proteste & Traktoren & 9.1.2023 aktuell: Geht es weiter?
Update 16.1.2023
Frank Wahlig im Kontrafunk aktuell-Interview am 6.1.2023
Audio-Player________
Die WELTWOCHE berichtet ausführlich
________
16.1.2024 Bauernproteste bei Google
________
Update 13.1.2023
Kontrafunk aktuell zitiert am 12.1.2024 …
… Strack-Zimmermann, Habeck & Lindner:
Audio-Player________
Quelle Ausschnitt & kompletter Bericht
________
Quelle Ausschnitt & kompletter Artikel
________
- Liveticker stets aktuell
- 13.1.2024 Bauernproteste bei Google
Update 12.1.2023
Kontrafunk aktuell zitiert am 12.1.2024 …
… Strack-Zimmermann, Habeck & Lindner:
Audio-Player________
________
- Liveticker stets aktuell
- 12.1.2024 Bauernproteste bei Google
Update 11.1.2023
________
________
_______
Update zum 9.1.2024
- Merkur.de: Der Liveticker stets aktuell
- 9.1.2024 Bauernproteste bei Google
________
Maximilian Tichy
________
________
Vorschau
Ampelproteste: Bauern legen heute Schippe drauf – TE-Wecker am 10. Januar 2024
________
Erinnerungen an die DDR ’89: plumpe ARD-Propaganda gegen Bauernproteste
________
Der Cem lässt ab
________
Gut so
________
________
Habecks Rede an das Volk
Klicken Sie bitte „Auf YouTube ansehen“ <=== hier oder im
Zensurbildschirm
unten an.
- Marco Gallina meint zur Rede Habecks bei Tichys Einblick dieses
Habecks Rede bei Google
________
________
Tichys Einblick meldet
Deutsche können auch protestieren – TE-Wecker am 9. Januar 2024
Rechtsradikal oder rechtsextrem ist, wer den Rotgrünen widerspricht
________
8.1.2024 Bauernproteste bei Google
________
Ursprungsartikel vom 8.1.2024:
BILD fragt: Dürfen die das?
Merkur.de: Der Liveticker
_________
Oder ist es gar der Auftakt zu weiteren, …
… noch längeren Aktionen gegen den Ampel-Unfug?
Der Landwirt unterscheidet sich vom Rest der Beladenen in diesem Lande durch einen nicht ganz unwichtigen Umstand: Er ist gut organisiert. Und er hat einen Traktor. Dies macht ihn zum Hoffnungsträger weiter bürgerlicher Kreise. Und zum Schreckgespenst von Scholz, Habeck & Co.
Die „Grüne Woche“ findet traditionell ab Mitte Januar in Berlin statt und gilt als internationale Leistungsschau der Landwirtschaft. Politiker nutzten die Fressmesse gerne, um ein Käse-Häppchen hier und ein Schnäpschen dort zu nehmen und sich gemeinsam mit beflissenen Vertretern der Landwirte im Glanze der Öffentlichkeit zu sonnen. Unter zwei Kilo Zusatz-Speck verlässt kein guter Futterverwerter die Hallen, aber nicht so in diesem Jahr. Die Leistungsschau der deutschen Landwirtschaft wurde außerplanmäßig vorgezogen und unbürokratisch auf die Straße verlegt. Serviert wird frische politische Schlachtplatte ohne Petersilie, denn die Bauern haben keine Lust, dem amtlich verordneten Staatsbegräbnis ihrer Branche beizuwohnen.
Politiker meiden die Traktorentreffen wie der Scholz sein Erinnerungsvermögen, statt dessen steht der gemeine Bürger Spalier, reckt den Daumen nach oben und applaudiert. Und genau dieses spürbare Fraternisieren des alleingelassenen Staatsbürgers mit den gut organisierten Bauern-Heerscharen ist es, was der regierenden Ampel-Koalition auf die Zehen fallen könnte wie eine Tonne Zuckerrüben.
Rufe nach „Neuwahlen“ lassen ahnen, dass sich der Protest zusehends vom ursprünglichen Anlass (der Agrardiesel-Verteuerung) loslöst und auch beim städtischen Publikum und anderen Wirtschaftszweigen Anklang findet, die genauso wie die Bauern mit irrsinnigen Vorhaben traktiert werden, aber nicht die Möglichkeit haben, mit ein paar tausend Schleppern das Land zum Stillstand zu bringen. Auch Bauern sprechen längst vom „Fachkräftemangel in der Politik“. Die Regierung in Berlin habe völlig aus den Augen verloren, was für die Bürger gut sei. Deshalb sollten sich auch Spediteure, Gastronomen oder andere Berufsgruppen den Protesten anschließen – „alle, denen in den letzten Jahren so übel mitgespielt worden ist.“
[…]
Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Sonntagsfahrer von Dirk Maxeiner
________
Ab Montag Proteste und Demonstrationen – TE-Wecker am 7. Januar 2024
WELTWOCHE daily 12.1.2024 aktuell
Russland – Ukraine – USA
________
Vatikan – Spezial & Daily-Spezial
Roger Köppel: Internationale Ausgabe
Roger Köppel: Schweizerische Ausgabe
WELTWOCHE – Berichte
Was meint das NAOO? Hier bei MEDIAGNOSE lesen!
_________
Schon wieder ein Höchstwert: Die AfD kommt laut Umfrage auf 24 Prozent Wähleranteil
Umfragen aktuell bei MEDIAGNOSE
________
________
________
________
________
Schweiz
________
________
______
________
________
________
_________
Wichtiger Hinweis
Alle Texte/Grafiken/Videos usw. rund um die verlinkten WELTWOCHE–Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!
________
NEU – WELTWOCHE Deutschland als E-Paper
Mehr Infos
- Hier lesen Sie die erste Ausgabe von WELTWOCHE Deutschland: https://www.weltwoche.de/erste-ausgabe
- Hier kommen Sie zur aktuellen Ausgabe WELTWOCHE Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe immer Freitags ab 17:00 Uhr
- Hier abonnieren Sie die WELTWOCHE Deutschland: https://weltwoche.de/abonnemente/
________
**Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
________
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
Kontrafunk aktuell bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Kontrafunk aktuell 12.1.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 12.1.2023 – 6:00 Uhr
Kontrafunk Nachrichten vom 12.1.2023 – 6:00 Uhr
Audio-Player________
Franz Beckenbauer & die Schmutzkampagnen der Medien – aktuell: Das hat den Franz am Ende ins Grab gebracht
Helmut Markwort sagt es offen
________
Helmut Markwort im FOKUS
________
„Und ich trinke in Ruhe Kaffee“ – Eins der letzten Interviews mit „Kaiser“ Beckenbauer | ntv
Franz Beckenbauer prägt den deutschen Fußball wie kein Zweiter. Noch im Frühjahr 2022 wird er als deutscher Fußballbotschafter ausgezeichnet. In diesem Rahmen entsteht eines der letzten Interviews, die der „Kaiser“ vor seinem Tod gibt. Er erzählt, was ihn noch immer erstaunt und blickt auf Triumphe und Märchen.
________
Nachruf von Rüdiger Stobbe
Parteien & Panik & SPD & Ampeltod aktuell: Dr. Thilo Sarrazin meint …
Mit der SPD geht es abwärts. Bundesweit liegt sie bei 14 bis 15 Prozent, in den Ost-Ländern noch tiefer, in Sachsen ist sie auf drei Prozent abgestürzt. Olaf Scholz scheint das nichts auszumachen, Saskia Esken hält tapfer Kurs in Richtung Konkurs.
Die SPD hat es derzeit schwer. Der wortkarge Bundeskanzler Olaf Scholz ist aktuell unbeliebter als jeder Bundeskanzler vor ihm, in den bundesweiten Umfragen liegt seine Partei derzeit bei 14–15 Prozent. Mit 32 Prozent ist ihr die CDU/CSU unter Friedrich Merz gegenwärtig weit enteilt. Die Wirtschaft stagniert, die Arbeitslosigkeit steigt, der Bundeshaushalt für 2024 ist noch nicht wirksam beschlossen, und bei den geplanten Einsparungen zur Einhaltung der Schuldenbremse hat sich die Regierung gehörig verheddert: Kaufprämien für E-Autos wird es nicht mehr geben, die Finanzierung der Schieneninfrastruktur hängt in der Luft, und die Bauern machen mit Traktoren vor dem Brandenburger Tor mobil gegen die Kürzung der Dieselbeihilfen. Das alles könnte man mit viel gutem Willen noch als halbwegs normales Regierungsgeschäft in schwieriger Zeit betrachten.
Der eigentliche Albtraum, der die SPD stärker bedroht als jede andere Partei, ist dagegen der anscheinend unaufhaltsame und nach der Bundestagswahl 2021 auch ganz unerwartete Aufstieg der AfD. Sie bleibt nicht in einem Zehn-Prozent-Turm eingesperrt, wie viele erhofft hatten, auch eine Haltelinie bei rund 20 Prozent der Wählerstimmen scheint es nicht ohne Weiteres zu geben. In nahezu allen bundesweiten Umfragen liegt sie gegenwärtig bei 21 bis 23 Prozent, und für die drei ostdeutschen Landtagswahlen, die im Herbst 2024 anstehen, pendeln die aktuellen Wahlabsichten zwischen 27 Prozent (Brandenburg) und 35 Prozent (Sachsen).
Es ist zwar bis jetzt weitgehend gelungen, eine politisch-moralische Brandmauer rund um die AfD zu ziehen. So wird der AfD-Fraktion immer noch ein Vizepräsidentenamt im Deutschen Bundestag verweigert, während die jüngst aufgelöste Fraktion der Linkspartei weiterhin durch Petra Pau im Bundestagspräsidium vertreten ist. Das sind aber kleinliche Pyrrhussiege der politischen Korrektheit. Es gelingt nämlich immer weniger, auch eine politische Brandmauer um jene Themen zu ziehen, mit denen die AfD Zustimmung gewinnt. Das sind vor allem die Fragen von Migration, Asyl, Islam, Überdehnung des Sozialstaats und Kriminalität unter Zuwanderern.
[…]
Quelle Ausschnitt, Zitat & komplette Meinung
________
Dr. Thilo Sarrazin bei MEDIAGNOSE
Update zum 11.1.2024 – Bauern & Proteste & Traktoren & 11.1.2023 aktuell: Es geht weiter …
Update 11.1.2023
________
_______
Update zum 9.1.2024
- Merkur.de: Der Liveticker stets aktuell
- 9.1.2024 Bauernproteste bei Google
________
Maximilian Tichy
________
________
Vorschau
Ampelproteste: Bauern legen heute Schippe drauf – TE-Wecker am 10. Januar 2024
________
Erinnerungen an die DDR ’89: plumpe ARD-Propaganda gegen Bauernproteste
________
Der Cem lässt ab
________
Gut so
________
________
Habecks Rede an das Volk
Klicken Sie bitte „Auf YouTube ansehen“ <=== hier oder im
Zensurbildschirm
unten an.
- Marco Gallina meint zur Rede Habecks bei Tichys Einblick dieses
Habecks Rede bei Google
________
________
Tichys Einblick meldet
Deutsche können auch protestieren – TE-Wecker am 9. Januar 2024
Rechtsradikal oder rechtsextrem ist, wer den Rotgrünen widerspricht
________
8.1.2024 Bauernproteste bei Google
________
Ursprungsartikel vom 8.1.2024:
BILD fragt: Dürfen die das?
Merkur.de: Der Liveticker
_________
Oder ist es gar der Auftakt zu weiteren, …
… noch längeren Aktionen gegen den Ampel-Unfug?
Der Landwirt unterscheidet sich vom Rest der Beladenen in diesem Lande durch einen nicht ganz unwichtigen Umstand: Er ist gut organisiert. Und er hat einen Traktor. Dies macht ihn zum Hoffnungsträger weiter bürgerlicher Kreise. Und zum Schreckgespenst von Scholz, Habeck & Co.
Die „Grüne Woche“ findet traditionell ab Mitte Januar in Berlin statt und gilt als internationale Leistungsschau der Landwirtschaft. Politiker nutzten die Fressmesse gerne, um ein Käse-Häppchen hier und ein Schnäpschen dort zu nehmen und sich gemeinsam mit beflissenen Vertretern der Landwirte im Glanze der Öffentlichkeit zu sonnen. Unter zwei Kilo Zusatz-Speck verlässt kein guter Futterverwerter die Hallen, aber nicht so in diesem Jahr. Die Leistungsschau der deutschen Landwirtschaft wurde außerplanmäßig vorgezogen und unbürokratisch auf die Straße verlegt. Serviert wird frische politische Schlachtplatte ohne Petersilie, denn die Bauern haben keine Lust, dem amtlich verordneten Staatsbegräbnis ihrer Branche beizuwohnen.
Politiker meiden die Traktorentreffen wie der Scholz sein Erinnerungsvermögen, statt dessen steht der gemeine Bürger Spalier, reckt den Daumen nach oben und applaudiert. Und genau dieses spürbare Fraternisieren des alleingelassenen Staatsbürgers mit den gut organisierten Bauern-Heerscharen ist es, was der regierenden Ampel-Koalition auf die Zehen fallen könnte wie eine Tonne Zuckerrüben.
Rufe nach „Neuwahlen“ lassen ahnen, dass sich der Protest zusehends vom ursprünglichen Anlass (der Agrardiesel-Verteuerung) loslöst und auch beim städtischen Publikum und anderen Wirtschaftszweigen Anklang findet, die genauso wie die Bauern mit irrsinnigen Vorhaben traktiert werden, aber nicht die Möglichkeit haben, mit ein paar tausend Schleppern das Land zum Stillstand zu bringen. Auch Bauern sprechen längst vom „Fachkräftemangel in der Politik“. Die Regierung in Berlin habe völlig aus den Augen verloren, was für die Bürger gut sei. Deshalb sollten sich auch Spediteure, Gastronomen oder andere Berufsgruppen den Protesten anschließen – „alle, denen in den letzten Jahren so übel mitgespielt worden ist.“
[…]
Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Sonntagsfahrer von Dirk Maxeiner
________
Ab Montag Proteste und Demonstrationen – TE-Wecker am 7. Januar 2024
WELTWOCHE daily 11.1.2024 aktuell
Bauernproteste in Deutschland*
________
________
Vatikan – Spezial
________
Roger Köppel: Internationale Ausgabe
Roger Köppel: Schweizerische Ausgabe
WELTWOCHE – Berichte
________
Da muss ich sofort an Heino denken*
________
MEDIAGNOSE: Der Unfug von der Erderhitzung*
________
Nordstream-Sabotage*
Nord-Stream-Sabotage: Polnische Beamte sollen offenbar die Aufklärung behindert haben
________
________
Kriegsgewinnler …*
________
Zahlen zeigen: Fliegen ist so sicher wie noch nie zuvor – und wird immer sicherer
________
SCHWEIZ
________
________
_________
*Wichtiger Hinweis
Alle Texte/Grafiken/Videos usw. rund um die verlinkten WELTWOCHE–Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!
________
NEU – WELTWOCHE Deutschland als E-Paper
Mehr Infos
- Hier lesen Sie die erste Ausgabe von WELTWOCHE Deutschland: https://www.weltwoche.de/erste-ausgabe
- Hier kommen Sie zur aktuellen Ausgabe WELTWOCHE Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe immer Freitags ab 17:00 Uhr
- Hier abonnieren Sie die WELTWOCHE Deutschland: https://weltwoche.de/abonnemente/
________
**Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
________
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
Kontrafunk aktuell bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Kontrafunk aktuell 11.1.2024 & Kontrafunk Nachrichten vom 11.1.2024 – 6:00 Uhr
Kontrafunk Nachrichten vom 11.1.2024 – 6:00 Uhr
Audio-PlayerMario Thurnes (Tichys Einblick) aktuell: Franz Beckenbauer – Er war ein Gigant
________
________
________
Eines der letzten Interviews bei ntv: Beckenbauer blickt auf sein Leben
________
Die sportlichen Erfolge Beckenbauers bei Google
________
Nachruf zum Tod von Franz Beckenbauer von Rüdiger Stobbe