Artikel zum Sonntag 19.11.2017: Die Behörde UBA

Das Umweltbundesamt (UBA) Gutgedanklich naiv oder gewiefte Revoluzzer? Ist es eine Behörde? Eine neutrale Instanz im Dienst des Bürgers? Oder was?  Diese Behörde jedenfalls möchte Kohlekraftwerke abschalten: In der Meldung steht, dass das Umweltbundesamt „glaubt , so das Emissionsziel übertreffen zu können“.

„Klimaschutz treibt Innovation“, …

meint unsere Noch-Umweltministerin Barbara Hendricks. „Deutschland hat einen sehr guten internationalen Ruf zum einen, weil wir die erneuerbaren Energien weltweit praktisch marktfähig gemacht haben. Und zweitens, weil wir gleichzeitig aus der Atomkraftaussteigen. Und andere Länder erwarten jetzt auch, dass wir einen klaren Weg aus der Kohleverstromung gehen.“ Quelle: Interview rechts oben Sicher, die anderen Länder … „„Klimaschutz treibt Innovation“, …“ weiterlesen

Sie lügen, dreist und ohne rot zu werden, …

… unsere Klimaschutzprotagonisten. Sehen Sie sich den den Ausschnitt des Berichts aus Berlin vom 12.11.2017 Da schwadronieren Christian v. Hirschhausen Hans Joachim Schellnhuber Susanne Dröge Oliver Krischer Klaus Töpfer über die praktisch nicht vorhandene Problematik des Atom- und Kohleausstiegs.  Es wäre jetzt schon möglich. Die Kapazitäten seien da. Überschüsse würden in´ s Ausland verkauft. Das … „Sie lügen, dreist und ohne rot zu werden, …“ weiterlesen

Jörg Schellenberg und Ko …

… nsorten ´demonstrieren`. Weil die IHK angeblich nicht kritisch genug ist. Der Brüller des Tages! Wenn hier in der Region Aachen irgend jemand unkritisch mit dem Thema Tihange II umgeht, dann sind das in erster Linie die Aachener Nachrichten Hauspostille des „Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie“. Gegenmeinungen gibt es praktisch nicht. Jedenfalls nicht in den AN. … „Jörg Schellenberg und Ko …“ weiterlesen

Strompreis – Kollaps

„´Immer wenn Strom produziert wird, den niemand unmittelbar braucht, entwickelt der Markt das Phänomen der Negativpreise`, erklärt Tobias Struck, Leiter Energiespeicher beim norddeutschen Versorger Wemag. ´Das liegt daran, dass es noch immer nicht genug Möglichkeiten gibt, überschüssige Energie zu speichern oder umzuwandeln.`“ […] „Profiteure dieses Negativpreis-Paradoxes sind regelmäßig die Nachbarländer der Bundesrepublik. „Sie nehmen unseren … „Strompreis – Kollaps“ weiterlesen

AfD: Richtig so!

„Die AfD bezeichnete die Demonstration … … als „Anschlag auf die Demokratie”. Der stellvertretende AfD- Fraktionsvorsitzende Peter Felser verwies am Freitag auf Artikel 18 des Grundgesetzes. Dort heißt es, wer die Meinungs- und Versammlungsfreiheit zum Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbrauche, verwirke diese Grundrechte. Felser kritisierte, das Protestmotto „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag” … „AfD: Richtig so!“ weiterlesen

Artikel zum Sonntag 22.10.2017 – Genau so ist es:

„Vor allem Alexander Graf Lambsdorff, … … der für die FDP an den Sondierungsgesprächen teilnehmen wird, kritisierte den Kurs der Kanzlerin noch einmal scharf. Über Nacht die Grenzen zu öffnen sei keine Politik der Mitte gewesen, sondern ´Realitätsverweigerung`. Die klare konservative Kante der alten CDU sei nicht mehr zu erkennen. (Info zu Graf Lambsdorff hier … „Artikel zum Sonntag 22.10.2017 – Genau so ist es:“ weiterlesen

Ein fragwürdiger Modernisierungsbegriff

„Modernisierungsskeptiker versus Modernisierungsbefürworter“ Das soll lt. Studie unten  die neue „Konfliktlinie der Demokratie“ sein. Der Modernisierungsbegriff, der diesem Gedanken zugrunde liegt, ist ein rot-grüner lackierter. Modernisierung wird mit einer Idee verknüpft. Mit Visionen, mit Guten Gedanken. Das ist neu. Wobei das neue, das zunächst ungewöhnliche, das eben nicht althergebrachte als modern gilt. Es liegt gleichwohl … „Ein fragwürdiger Modernisierungsbegriff“ weiterlesen

Klimavisionen …

… ein feiner Begriff. Visionen: War da nicht der Spruch von Schmidt-Schnauze Nun also Klimavisionen „Die vergangenen vier Jahre haben gezeigt, dass die Widerstände gegen die Umsetzung der Energiewende nicht kleiner werden, je weiter sie voranschreitet. Im Gegenteil. Das werden die Politikplaner auch für die kommende Wahlperiode zu beachten haben. Zu ambitionierte Minderungs- und Einsparziele, … „Klimavisionen …“ weiterlesen

Morgen ist es so weit!

Deshalb hier und heute noch mal alle Artikel der Reihe Es ist Wahlkampf! # 1 bis 10 Es ist Wahlkampf! #1: Energiewende Es ist Wahlkampf! #2: Die realen Flüchlingszahlen Es ist Wahlkampf! #3: Die Anfeindung der AfD Es ist Wahlkampf! #4: Verhindern, statt zu akzeptieren … Es ist Wahlkampf! #5: Alice Weidel? 2013 Es ist … „Morgen ist es so weit!“ weiterlesen