Strom & Energie aktuell: Blackout – Eine sehenswerte WiSo-Doku

Quelle Text unten und zur Dokumentation des Videos Sie ist eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: die Energiewende. Innerhalb weniger Jahre sollen 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse stammen. Probleme der Energiewende Langsam aber wird klar, wo die Probleme der Energiewende liegen, zum Beispiel in der Netzsicherheit. Die … „Strom & Energie aktuell: Blackout – Eine sehenswerte WiSo-Doku“ weiterlesen

Guten Morgen, liebe Leser!

Das Broder-Video bei rumble Broders Spiegel: Ein Fall für den Verfassungsschutz? In dieser Woche kommt der neue Kanzler, getragen von einer Koalition, die das Land in erschreckender Weise umzubauen plant. Dagegen ist die Corona-Politik vielleicht nur ein unangenehmer Vorgeschmack. Henryk M. Broders aktuelles Buch „Wer, wenn nicht ich“ befasst sich mit „Deutschen, Deppen, Dichtern und Denkern auf dem Egotrip“. … „Guten Morgen, liebe Leser!“ weiterlesen

Guten Morgen, liebe Leser!

76 Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation … … Deutschlands bewegt sich das Land wieder mit ungeheurer Dynamik in einen autoritären Staat, der z. B. ungeimpft gesunde Menschen diskriminiert. Wenn nicht umgehend der Status quo ante Corona = Menschen ohne respiratorische Symptome sind respiratorisch gesunde Menschen wiederhergestellt wird, wird die Gesellschaft zerbrechen! Ich nenne das Hygienefaschismus! … „Guten Morgen, liebe Leser!“ weiterlesen

Vortrag Boppard 26.10.2021: Stromfakten …

… in Zeiten der Energiewende Weltweiter CO2 – Anstieg 2020 trotz Corona? Quelle Statista CO2 weltweit 2020 IEA 2020 Entwicklung THG-Ausstoß Deutschland bis 2020 inkl. Quelle  Volker Mrasek: Wie kann die Industrie ihren CO2-Ausstoß reduzieren? Stefan Frank: Die Energiekrise frisst sich in die Wirtschaft Grüne wollen angebotsorientierte Stromversorgung / Redeausschnitt vom 14.4.2021 im Deutschen Bundestag … „Vortrag Boppard 26.10.2021: Stromfakten …“ weiterlesen

E-Mobilität – 14 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 geplant

Wobei wohl auch Hybridfahrzeuge, … … deren Elektromotor kaum genutzt wird, dazu zählen. Das sehen sogar die Aachener Nachrichten so: Beim E-Auto ist der Antrieb rein elektrisch, während bei Plug-in-Hybriden nebendem Elektromotorimmer auch ein konventioneller Verbrennungsmotor mit an Bord ist. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Elektromotoren bei Plug-in-Hybriden im Alltagsbetrieb oft nur eine geringe Rolle … „E-Mobilität – 14 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 geplant“ weiterlesen

Guten Morgen, liebe Leser!

Weshalb muss der Inzidenz gefolgt werden? Quelle Tagesvorschau Heute, 11:00 Uhr: Prof. Claudia Kemfert zur Energiewende aktuell Heute, 14:00 Uhr: Wie in Deutschland – Kalifornien-Die Stromlücke zum Feierabend. Heute, 17:00 Uhr: Geschichte wiederholt sich – Die Schweinegrippe  Zur Corona – Schnellübersicht: Hier klicken  Die Achse-Morgenlage: Hier klicken   Zu den Corona-Fakten der Querdenker: Hier klicken … „Guten Morgen, liebe Leser!“ weiterlesen