WELTWOCHE daily 21.4.2023 aktuell
Roger Köppel: Internationale Ausgabe
Kriegsrausch: Wer stoppt Nato-Stoltenberg? Baerbock und Habeck: Wie lange noch? Wärmewende in den Untergang. Nein, wir haben keine Klimakatastrophe. Aufstände in Tschechien. Lebenselixier der guten Laune
Roger Köppel: Schweizer Ausgabe
Schweizer, verteidigt eure Demokratie! Elon Musks Rakete startet erfolgreich. Linke indoktrinieren unsere Schulen. Uri wehrt sich gegen die Blechlawine
WELTWOCHE – Berichte
Mit seinem Heizungsgesetz will Robert Habeck möglichst schnell vollendete Tatsachen schaffen – bevor auch der Letzte erkennt, wie teuer die Energiewende tatsächlich wird
________
Was Annalena Baerbock in China gesehen habe, sei «mehr als schockierend» gewesen. Vielleicht sollte die Grünen-Politikerin mal mit offenen Augen durchs eigene Land gehen
________
Eigenartiger Frontbesuch Wladimir Putins in dieser Woche: Was hat es zu bedeuten, dass der russische Präsident einen Kommandobunker bei der Kampflinie besucht?
________
China will im Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina vermitteln. Gelingt Präsident Xi die angepeilte Zwei-Staaten-Lösung?
________
Lobbyist reicht Strafanzeige gegen Ursula von der Leyen ein: Hat sie der EU beim Impfstoffkauf geschadet?
________
Die Grossmacht Frankreich macht es unserem Kleinstaat Schweiz vor: Es ist gefährlich, sich in die Konflikte und Kriege von anderen hineinziehen zu lassen
________
Nur noch die deutsche Sicht: Wie die NZZ über Bersets Auftritt in Berlin berichtete
________
Arbeitsgericht Bonn hebt Entlassung von Professorin Ulrike Guérot vorübergehend auf. Entschieden ist allerdings noch nichts
________
Klimapolitik gefährdet die Schweiz: Die Öko-Fanatiker wollen uns einreden, dass der Mensch eine Gefahr für diesen Planeten bedeutet
Luisas Logik: Wer nichts gegen die Klima-Krise tut, ist ein «Arschloch». Die Generation Gleichschritt marschiert
Windräder als Plastikschrott: Die deutsche Bundesregierung bestätigt, dass man Windrotoren nicht recyceln kann
________
Gekaufte Journalisten: Moderator und Comedian Eckart von Hirschhausen liess sich während Corona von der Regierung finanzieren
________
Hauptgrund für den Aufschwung des Frauenfussballs ist zweifelsfrei, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen sich ihn noch leisten kann
________
Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
Eine sehr günstige Alternative:
E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, Tichys Einblick, WELT, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.
________
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
20.4.2023
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Kontrafunk aktuell 21.4.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 21.4.2023 – 6:00 Uhr
Kontrafunk Nachrichten vom 21.4.2023 – 6:00 Uhr
Audio-PlayerKontrafunk aktuell vom 21. April 2023
Benjamin Gollme im Gespräch mit Stefan Sellschopp, Ralph Ghadban und Marcel Luthe – Kontrafunk-Kommentar: Jan David Zimmermann.
Erstausstrahlung: Freitag, 21. April 2023, 6:05 Uhr
In der Ausgabe vom 21. April sprechen wir mit dem Immobilienunternehmer Dr. Stefan Sellschopp [ab Min. 22:10] über Wärmepumpen. Er hält die Pläne der Politik für illusorisch und verdeutlicht dies an einem Beispiel. Mit dem Islamwissenschaftler Dr. Ralph Ghadban [ab Min. 35:35] geht es um das Ende des Ramadans, um Integration und den Islam in Europa. Marcel Luthe [ab Min. 2:50] von der Good-Governance-Gewerkschaft kritisiert die Streiks der Eisenbahngewerkschaft, und Jan David Zimmermann [ab Min. 15:48] kommentiert die Suche der SPÖ nach einem neuen Parteivorsitzenden.
Medienschau [ab Min. 46:06] Baerbock, China, Moskau, letzte Generation, Berlin, Habeck
Deutschland & Politische Kultur & Ampel aktuell: Baerbock-Desaster im Deutschen Bundestag
Der Knaller vorab
________
In der heutigen Regierungsbefragung …
… musste sich Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Fragen der Abgeordneten stellen. Für unsere Fraktion ergriffen die Abgeordneten Petr Bystron, Markus Frohnmaier, Stefan Keuter, Nicole Höchst und Dr. Götz Frömming das Wort.
________
In der Aktuellen Stunde der Union zum Thema Kernkraft fand unser stv. Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher Leif-Erik-Holm deutliche Worte. Die derzeitige Bundesregierung plündert das Ersparte der Bürger und verfolgt allgemein eine Energiepolitik, die fast ausschließlich von Ideologie und Idiotie geprägt ist. Logik, Sachverstand oder überhaupt das Denken an das eigene Volk sucht man vergebens! Die AfD-Fraktion fordert die Wiederinbetriebnahme der verbliebenen deutschen Kernkraftwerke, denn nur so können dauerhaft Energiesicherheit und bezahlbare Energiepreise für unsere Bürger gewährleistet werden.
________
- Quelle Video
- Bundestag 19.4.2023: Bundeswehr soll an EU-Mission in Niger teilnehmen
Realsatire & Cancel Culture & Gender & Volksverdummung aktuell: Im Schweizer Kanton Nidwalden …
… gibt es das hier:
Vergreifen sie sich am freundeidgenössischen Kulturgut? Oder beseitigen sie ausgediente Rollenbilder?
In Nidwalden haben sich 45 Frauen zum «Echo vom Eierstock», dem ersten feministischen Jodelchor der Schweiz, zusammengeschlossen.
Ihr grosses Ziel: Die Schweizer Tradition von (angeblich) verstaubten Klischees und dem latenten Sexismus zu befreien.
Initiantin Elena Kaiser sagt der Luzerner Zeitung: «Mit unserem Chor wollen wir darauf hinweisen, was gesungen wird. Viele der alten Texte verherrlichen Sexismus und bedienen das heteronormative Weltbild.»
Unter anderem stösst sich Kaiser an einer Strophe des «Nidwaldner Tanzlieds». Darin heisst es: «Gli de zum Pfarrer gah, ds Jahr druif e Taifi ha, äister scheen zäme stah, nie vonenand lah.»
Oder an der Passage aus einem anderen Stück: «Los Meitli, liebs Meitli, tönts lislig, jetzt schick di drii. Chli gstreichlet ond chli gschmeichlet, chli gschmötzelet, muess doch sii.»
Grundsätzlich singt der Chor nicht von «den lieben Müetis, herzigen Meitli oder bösen Ehefrauen», sondern wie im abgeänderten «Nidwaldner Tanzlied»: «Nei dui, ich wott käs Biär, machä ai neid mit diär. Has grad so luschtig und scheen, fir mich eläi.»
Offenbar erfüllt er damit ein aktuelles Bedürfnis. Chorleiterin Simone Felber freut sich, dass der Zuspruch gross ist – «von Frauen aller Alterskategorien».
Einige reisen sogar aus Zürich und Bern an. Die einen wollen nur jodeln, die anderen bei einem feministischen Projekt mitmachen.
Initiantin Kaiser will sich nicht als Ideologin verstanden wissen – sondern sieht die Textänderungen quasi im Sinne des gesunden Menschenverstands: «Viele Passagen passen nicht mehr in die heutige Zeit, in der Frauen emanzipiert leben können. Mit unserem Chor wollen wir sensibilisieren, nicht moralisieren.»
Und trotzdem bleibt der männliche Beobachter aus der emotionalen Halbdistanz etwas ratlos und fragend zurück. Führt der Weg zu Chancengleichheit und Gleichberechtigung wirklich über die Änderungen von Volksliedern? Gäbe es vielleicht nicht doch noch ein paar dringendere Probleme zu lösen?
Und ist das «Echo vom Eierstock» wirklich mehr als ein verspäteter Fasnachtsscherz?
________

Widerhall vom Hodenmund
Der Schwachsinn erklimmt neue Höhen!
Meilenstein – Klima & Energie & CO2 aktuell: Die Welt wird nicht verbrennen – Die Lösung ist in Sicht …
Nehmen Sie einmal an, …
… der globale Mitteltemperaturanstieg sei seit der Industrialisierung allein durch anthropogene CO2 – Einträge bedingt.
Sollten wir dann nicht schnellstmöglich handeln?
Herr Dr. Dengler gibt Entwarnung. Auch bei fast gleichbleibenden Emissionen wird das Pariser Klimaziel von 1,5° erreicht. Diesen Zusammenhang verdeutlicht Herr Dr. Dengler anhand eines
sehr anschaulichen Konto – Gleichnisses.
Er zeigt, dass bei fast gleichbleibenden Emissionen das Maximum der CO2 – Konzentration bei ca. 475 ppm liegt und folglich keine klimatische
Apokalypse befördern kann.
Herr Dr. Dengler ist promovierter und habilitierter Physiker. Insbesondere seine Habilitationsschrift „Grundlagen optimaler Modellbildung“ befähigt ihn, Klimamodelle zu analysieren und zu bewerten.
________
Der wegweisende Artikel von Dr. Joachim Dengler:
MehrDeutschland & Politische Kultur & Kriminalität aktuell: Im Fokus – Migration
Unionspolitiker: Faeser täuscht mit falschen Migrantenzahlen
Messerangriff in Duisburger Sportstudio – TE-Wecker am 19. April 2023
Messerangriff in Sportstudio: Staatsanwaltschaft äußert sich – TE-Wecker am 20. April 2023
Massenschlägereien und Macheten: Meldungen aus dem neuen Alltag
Messer bei MEDIAGNOSE
Heizung & Bundestag aktuell: Beratung AfD-Antrag – Verbot von Öl- und Gasheizungen verhindern
AfD-Anträge: Verbot von Öl- und Gasheizungen verhindern & Eigentum vor Willkür in der Energiepolitik schützen
Liveübertragung: Donnerstag, 20. April, 13.20 Uhr
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages beraten am Donnerstag, 20. April 2023, über die geplante Dekarbonisierung des Wärmebereichs. Dazu hat die AfD-Fraktion einen Antrag mit dem Titel „Verbot von Öl- und Gasheizungen verhindern – Priorisierung der Wärmepumpen beenden“ (20/6415) und einen Antrag mit dem Titel „Eigentum vor Willkür in der Energiepolitik schützen“ (20/6416) vorgelegt. Für die Beratung ist eine Dauer von rund 70 Minuten vorgesehen. Beide Vorlagen sollen anschließend an die Ausschüsse überwiesen werden, wobei die Federführung des ersten Antrags strittig ist. Die zweite Vorlage soll im Ausschuss für Klimaschutz und Energie federführend beraten werden. (eis/19.04.2023)
WELTWOCHE daily 20.4.2023 aktuell
Roger Köppel: Internationale Ausgabe
Kanzler Scholz: Der Ober-Opportunist wird vom Zauderer zum Kriegstreiber. Die EU beschliesst den totalen Klima-Sozialismus. USA: Die Hegemonialmacht schwindet. Die Linke erklärt Gott für tot und setzt sich auf seinen Thron
Roger Köppel: Schweizer Ausgabe
Hymne auf das Auto, Freiheit auf vier Rädern. Amerikaner nehmen Schweiz in die Zange. Grüner Klima-Wahn gefährdet unser Land. Selbstbewusst und fröhlich bleiben!
WELTWOCHE – Berichte
Mit seinem Heizungsgesetz will Robert Habeck möglichst schnell vollendete Tatsachen schaffen – bevor auch der Letzte erkennt, wie teuer die Energiewende tatsächlich wird
________
Lohnt sich die teure Visagistin? Aussenministerin Baerbock ist bei Männern beliebter als bei Frauen
________
Mehrere Monate Haft für Klima-Kleber: Pech für sie, dass sie nicht vor dem gnädigen Zürcher Richter Roger Harris gelandet sind
________
Amerika braucht eine neue Aussenpolitik: Alle Uno-Mitgliedsstaaten sollten sich wieder auf die Uno-Charta besinnen und sich dem Dominanz-Anspruch einer Nation widersetzen
________
Behinderung und Zensur: Journalisten in der Ukraine klagen über Einschränkungen. Die Regierung will ihre Arbeit stärker kontrollieren
________
Ingenieure warnen: Parkhäuser könnten wegen Elektroautos einstürzen
________
Cancel-Culture, volkstümlich getarnt: In Nidwalden schreiben jodelnde Feministinnen traditionelle Lieder um
________
Schwätzerin Jacqueline Badran: Unerträglich, wie man ihre #Korrigendum-Kolumne korrigieren muss
________
SRG-Stars sind beleidigt, wenn man ihr Schweizer Fernsehen als «Staatssender» bezeichnet. Dabei trifft der Begriff ins Schwarze, wie die vom Bund finanzierten Nebenämter zeigen
________
WELTWOCHE – Corporate
Fünfzehn Jahre nach der Finanzkrise bebt es im Bankensektor wieder. Die Schweiz ist mittendrin, wie der tiefe Fall der Credit Suisse zeigt. Geld anlegen ist deshalb noch anspruchsvoller. Eine Anleitung für Vermögenssicherung in turbulenten Zeiten
________
Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
Eine sehr günstige Alternative:
E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, Tichys Einblick, WELT, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.
________
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
20.4.2023
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Kontrafunk aktuell 20.4.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 20.4.2023 – 6:00 Uhr
Kontrafunk Nachrichten vom 20.4.2023 – 6:00 Uhr
Audio-PlayerQuelle & aktuelle Nachrichtenausgabe
Kontrafunk aktuell vom 20. April 2023
Benjamin Gollme im Gespräch mit Sebastian Chwala, Timo Rieg und Alex Baur – Kontrafunk-Kommentar: Alexander Christ.
Erstausstrahlung: Donnerstag, 20. April 2023, 5:05 Uhr
Am 20. April sprechen wir mit dem Medienkritiker Timo Rieg [ab Min. 03:24] über die Corona-Berichterstattung der etablierten Medien [Tatsachen, Meinungen, Drosten, Wodark, AfD] und eine mögliche Einflussnahme der Regierungen. Mit dem Südamerika-Korrespondenten Alex Baur [ab Min. 23:00] geht es um die Allianzen von Brasilien mit China und Russland und die amerikakritischen Äußerungen von Präsident Lula. Der Politikwissenschaftler Sebastian Chwala [ab Min. 35:06] informiert über die Sozialproteste in Frankreich, und die Medienschau [ab Min. 46:22] widmet sich einer folgenschweren IT-Panne in Nordrhein-Westfalen.
Alexander Christ Kommentar [ab Min. 15:12] Juristische Aufarbeitung & Behandlung der „Coronavergehen“ einzelner Personen