WELTWOCHE daily 27.11.2023 aktuell

Interviews im Rahmen des Orban-Auftritts in Zürich «Wir brauchen mehr Politiker wie Viktor Orbán»: Tschechiens Ex-Präsident Václav Klaus über woke Konservative und die «Destruktion» des Westens «Globalismus als Ideologie ist nicht gut für unser Volk»: Viktor Orbáns Chefberater über die Vision des ungarischen Ministerpräsidenten und den Konservativismus als Auftrag der Bevölkerung ________ Roger Köppel: Internationale … „WELTWOCHE daily 27.11.2023 aktuell“ weiterlesen

WELTWOCHE Daily 25.11.2023 aktuell

Und sie werden es nicht bestehen!* «Das werden wir nicht bestehen», sagte Robert Habeck, als er im Sommer gefragt wurde, was passiert, wenn das Verfassungsgericht den Haushalt kippt. Bei Markus Lanz sieht er es jetzt plötzlich ganz anders, es gebe «keinen Plan B» Habeck bei Lanz & mehr ________ «Ich bin pro Trump»: Ungarns Ministerpräsident … „WELTWOCHE Daily 25.11.2023 aktuell“ weiterlesen

WELTWOCHE daily 24.11.2023 aktuell

«Europa hat die Selbstbestimmungsfähigkeit verloren»: Viktor Orbáns Zürcher Rede über den Niedergang der EU, Ungarns Freiheitskampf und wie die Schweiz in der Migrationspolitik die Kurve kratzen kann _________ Europas Freiheitskämpfer: Ich bekenne: Orbán ist mir sympathisch. Ich respektiere und bewundere ihn. Er hat für mich jene Qualität, die ich an einem Mann und an einem … „WELTWOCHE daily 24.11.2023 aktuell“ weiterlesen

Kontrafunk aktuell 24.11.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 24.11.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 24.11.2023 – 6:00 Uhr Quelle & aktuelle Nachrichten Kontrafunk aktuell vom 24. November 2023 Erstausstrahlung: Freitag, 24. November 2023, 5:05 Uhr Benjamin Gollme im Gespräch mit Melanie Esch, Syp Wynia und Paul Vogt Am 24. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Syp Wynia [Mikro 1] aus Amsterdam über die Parlamentswahlen in den Niederlanden. Geert Wilders und … „Kontrafunk aktuell 24.11.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 24.11.2023 – 6:00 Uhr“ weiterlesen

Holland: Das große Aufatmen …

… bei den Großkopferten in Politik und Medien war in jedem Wohnzimmer zu spüren, als in Holland Geert Wilders „nur“ zweite Kraft nach Mark Rutte, dem bisherigen und wahrscheinlich neuen Ministerpräsidenten wurde. Der hatte mit seiner Partei zwar ganz schön Federn lassen müssen. Dennoch konnte er sich als erste Kraft im Staate behaupten. Der ´rechtsextreme` … „Holland: Das große Aufatmen …“ weiterlesen

Wahlergebnis Holland: Eine etwas andere Sichtweise …

… als der Politik- und Medienmainstream sie offiziell hat:  Gestern wurde in den Niederlande gewählt. 150 Sitze waren neu zu vergeben. Das endgültige, amtliche Endergebnis wird am 21.3.2017 bekanntgegeben. Bis dahin können sich Zahlen noch ändern. Wichtige und vor allem auch massive Trends offenbaren sich allerdings bereits jetzt.

Artikel zum Sonntag 12.3.2017

Wahlen in Holland Nächsten Mittwoch, den 15.3.2017, wird in den Niederlande ein neues Parlament gewählt. Alle Menschen mit Guten Gedanken denken mit Schrecken daran, dass Geert Wilders Regierungschef werden könnte. ´ Der „Führer“ stünde praktisch vor den Toren Deutschlands. ` Das allerdings ist höchst unwahrscheinlich. Auch wenn Wilders´  Partei, die PVV, stärkste Kraft im Parlament werden … „Artikel zum Sonntag 12.3.2017“ weiterlesen

Wahlen in Holland* – Sargnagel 1 der EU

Die Zeit ist reif. Die Partei PVV sollte zum Auftakt des Wahljahres 2017 die Wahlen für sich entscheiden und Geert Wilders Ministerpräsident der Niederlande werden. Auf dass die Menschen mit Guten Gedanken Fracksausen kriegen. Meine Meinung. _____________________________________________ *Klar, korrekt „Nederland“ bzw.  „Niederlande“. Doch wir in Aachen sagen „Holland“. Feddich. _____________________________________________