________
Russland & Ukraine aktuell: Ist der Krieg „bald“ zu Ende? plus Interaktive Karte des Tagesspiegels
Nach Meinung vieler Diplomaten …
… steht die Phase der Entscheidung in der Ukraine unmittelbar bevor. Nach brutalen Schlachten im Sommer, heißt es, werde eine allgemeine Ermattung einsetzen. Und dann, 2024 wolle der Westen auch noch die Waffenlieferungen drastisch zurückfahren. …

Der Krieg in der Ukraine dürfte in diesem Sommer seinen Kulminationspunkt erreichen. Er wird noch brutaler und blutiger werden als bisher. Der australische Ex-General Mick Ryan spricht davon, dass die Russen „Tötungszonen“ aus groß angelegten Minenfeldern, Panzergräben und „Drachenzähnen“ für die ukrainischen Streitkräfte anlegen, um sie gezielt während der Angriffe hineinzulocken.
Die Phase der Entscheidung steht nach übereinstimmender Meinung zahlreicher westlicher Diplomaten unmittelbar bevor. Sie wird bis etwa Ende Oktober dauern, abhängig auch davon, wann die Regenzeit mit schlammigen Böden einsetzen wird. Je nach Ausgang der geplanten ukrainischen Gegenoffensive wird sich dann im Herbst und Winter entscheiden, wie es weitergeht. „Alles hängt an dieser Gegenoffensive“, sagt der frühere Nato-Vizechef Alexander Vershbow.
[…]
Quelle Ausschnitt & kompletter Artikel plus PDF*
________
MEDIAGNOSE – Kommentar mit Antworten
________
Die Lage in der Ukraine
Interaktive Karte des Berliner Tagespiegels
_________
*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Russland, Ukraine, USA“ ist, zitieren wir den Text und einen Auszug der Leserkommentare als PDF. Verweise und alle Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie WELTplus testen/abonnieren. Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage für 1 € testen. Achtung: Die Schnupperangebote können sich ändern!
E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen! Inkl. WELTWOCHE, NZZ, Tichys Einblick Printausgabe, FOCUS, WELT, WELT am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.
WELTWOCHE daily 19.5.2023 aktuell
Roger Köppel: Internationale Ausgabe
Grüner Filz und goldener Handschlag: 11.000 Euro monatlich für Habecks geschassten Spezi Graichen. Goethe über die Schafsnatur der Menschen. Vatertag und Alkohol
Roger Köppel: Schweizerische Ausgabe
Genital-Stimulation und Rollenspiele: Skandal-Pädagogik der Schweizer Gender-Ideologen. Selenskyj-Propaganda: Kickl kritisiert Anschlag auf Neutralität. Lehrermangel: Schuld der Bildungsbürokraten
WELTWOCHE daily – Spezial
Roger Köppel spricht im Podcast «Medienfuzzi» über die Schweizer Sicht über Deutschland, das Phänomen Baerbock, das Schützengrabendenken im Journalismus und warum er auch Kritik an seiner Person in der Weltwoche abdruckt
Jan Fleischhauers Kritik an Roger Köppels Reise nach Moskau
Was ist nur mit meinem Freund Roger Köppel geschehen? Die Russland-Reise des Weltwoche-Chefredaktors beschäftigt mich. Sie zeigt, wie man sich verirren kann, wenn man aus Prinzip immer dagegen ist
Roger Köppels Antwort
Meine Antwort auf die Kritik von Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer: «Warum ich nach Moskau gefahren bin»
WELTWOCHE – Berichte
Achtung, Eigenheimverbot! Der links-grüne Kampf gegen das Eigentum geht weiter
________
Die grüne Bundestagsabgeordnete Emilia Fester wusste nicht, dass Bismarck 1871 deutscher Reichskanzler wurde: Schwamm drüber oder Staatsaffäre?
________
Trotz Hinrichtungen, Folter, Diskriminierung: Iran präsidiert Uno-Menschenrechts-Kommission. Bundesbern feiert das Gremium als eines der «Hauptorgane der Uno»
________
Berlins neue Mauer: Der Reichstag soll mit Wall und Graben geschützt werden. Nicht dass das Volk beim Regieren stört
________
Selbst Welt-Wetter-Organisation glaubt nicht mehr an das 1,5-Grad-Ziel. Es wird immer deutlicher: Warum und wie sich das Klima wirklich verändert, weiss keiner so wirklich
Wahnsinn im Westen: Russland baut Dörfer für Amerikaner, Kanadier und Deutsche, die vor der Woke-, Klima- und Gender-Hysterie flüchten
________
Kissingers Kehrtwende: Der Doyen der Aussenpolitik plädiert für Nato-Beitritt der Ukraine. Zum Wohle Europas und Russlands
________
Weitere Stufe der Eskalation: Putin erlässt Dekret dafür, ausländische Vermögenswerte in Russland zu verstaatlichen
________
Das hat gerade noch gefehlt: Ukraine-Krieg, Hochinflation, Leitzins-Erhöhungen, Banken-, Immobilien- und Wirtschaftskrisen – und jetzt noch eine Insolvenz der USA
________
Strassburg bevormundet Europas Demokratien: Die Politik ist machtlos im Kampf gegen die illegale Massen-Einwanderung über das Mittelmeer. Die Regierungen haben die Kontrolle über das Asylrecht verloren
EU-Chefin von der Leyen pfeift auf die Wirtschaftswissenschaft. Bei ihrem Wachstumsmodell geht es um Gefühle und Wohlbefinden
Löwin im Reich der Halbwahrheiten: Der unerwartete Abgang von Staatssekretärin Livia Leu machte es klar: In der EU-Politik wird den Stimmbürgern Sand in die Augen gestreut
________
«Ziemlich bemerkenswert alarmierend»: Schriftsteller Salman Rushdie warnt vor Bedrohung der Meinungsfreiheit in westlichen Ländern
________
Die Behörden von Stäfa haben mit ihrem «Gender-Tag» Mist gebaut. Jetzt verlieren sie komplett die Nerven
Quere Idee in Zürich: Ab sofort soll es Gräber für die LGBTQ-Community geben. Das Bestattungsamt wehrt sich
________
Lachen verboten! Im Kampf gegen das Ende der Welt klebt die Klima-Jugend in der eigenen Ideologie fest. Für humorvolle Gegen-Kampagnen hat es keinen Platz
________
Die Geschichte verleugnen: Der Nationalrat will den 12. September zum Feiertag erheben. Weil falsche Motive dahinterstecken, ist die Idee schlecht und abzulehnen
_________
Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
Eine sehr günstige Alternative:
E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, Tichys Einblick, WELT, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Kontrafunk aktuell 19.5.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 19.5.2023 – 6:00 Uhr
Kontrafunk Nachrichten vom 19.5.2023 – 6:00 Uhr
Audio-Player
Quelle & aktuelle Nachrichtenausgabe
Kontrafunk aktuell vom 19. Mai 2023
Erstausstrahlung: Freitag, 19. Mai 2023, 6:05 Uhr
Benjamin Gollme im Gespräch mit Dieter Köhler, Ronald Weikl und Anabel Schunke
Am 19. Mai sprechen wir über die Beatmung von Covid-19-Patienten. Der Lungenfacharzt Prof. Dieter Köhler [ab Min. 4:05] befürchtet über 100.000 Falschbehandlungen mit Todesfolge. Mit der Politologin und Autorin Anabel Schunke [ab Min. 18:50] geht es um das geplante Selbstbestimmungsgesetz und die vereinfachte Änderung des Geschlechts und des Vornamens. Der Frauenarzt Dr. Ronald Weikl [ab Min. 32:03] wird am Wochenende auf dem 13. Stuttgarter Impfsymposium sprechen. Zuvor erläutert er bei uns seine Sicht auf die Impfung und berichtet aus seiner Erfahrung mit der Behandlung von Impfschäden.
- Medienschau [ab Min. 46:23] Lang bei Lanz,
Quelle Zitat & Kontrafunk aktuell 19.5.2023 hören
________
Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme der Vernunft
________
Der Kontrafunk–Shop
________
Unterstützen Sie auch den Politikblog MEDIAGNOSE
Realsatire & Ukraine & Russland & Deutschland aktuell: Unglaubliches …
… vom Friseur
Ukrainerinnen in Deutschland: 180-Euro-Frisuren auf Staatskosten.
________
… aus der Ukraine direkt
Es ist eine Folge der Zerstörung der Energie-Infrastruktur in der Ukraine durch Russland: Kiew hat zahllose Dieselgeneratoren aus Deutschland erhalten, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Doch den Treibstoff für die Geräte kauft die Ukraine beim Kriegsgegner Russland – auf dem Umweg über den EU-Staat Bulgarien.
Dies berichtete der Präsident der Energy Watch Group Hans-Josef Fell auf der Website Telepolis. Fell war auch Mitautor des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes.
Er wies auf die Luftverschmutzung durch Dieselgeneratoren hin, lobte jedoch, dass mit ihnen eine dezentrale Energieversorgung in Krisenzeiten möglich sei.
Das Problem sei der Treibstoffmangel, der mit Käufen in Russland behoben werden müsse. Im vergangenen Jahr habe die Ukraine von dort Diesel im Wert von 800 Millionen Euro bezogen – tausendmal mehr als in der Vorkriegszeit. An den Geschäften mit den Generatoren hätten sich zudem Regierungsmitglieder in Kiew bereichert.
Die 3 Top-Kommentare zu „Dank deutscher Lieferung von Generatoren: Ukraine kauft für 800 Millionen Euro Diesel in Russland“
- Alpensturm, 17.Mai 2023 um 11:40 Uhr
Selensky unterstützt Putin mit Deutschen Geld, während die Deutschen in die Armut rutschen. Ich wünsche der Amerikanischen [Sowjet-]* Republik Deutschland viel Glück für die Zukunft.
- x, 17.Mai 2023 um 11:22 Uhr
Der „grosse“ Führer Selenskyj, laut Mainstream eine Lichtgestalt der westlichen „Werte“, kündigte die Zerstörung von russischen Ölleitungen nach Ungarn an. Denn man kauft nicht bei Russen. Wenn sich aber ein guter „Schnitt“ fürs eigene Portemonnaie abzweigen lässt, organisiert man völlig ungeniert Treibstoff vom pöhsen „Putin“.
- Kammerjäger, 17.Mai 2023 um 11:49 Uhr
Hauptsache, einige Funktionäre konnten sich ein Stück des Kuchens auf den eigenen Teller schaufeln. Offenbar herrscht trotz Krieg in der Regierung courant normal.
*Einschub durch MEDIAGNOSE
______
… aus Aachen
Karlspreisverleihung 2023 an den lieben Wolodymyr
______
Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
Eine sehr günstige Alternative:
E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, Tichys Einblick, WELT, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Deutschland & Habeck & Heizung & Ampeltod aktuell: Der nächste Sargnagel wird…
… trotz Verteidigungspropaganda in der ARD …
… eingeschlagen
Dipl. Volkswirt Klaus Müller hat von Energie keine Ahnung
________
Deutschland 2023: Die Erosion von Fleiß, Können und Energieversorgung
________
- Die Eilmeldung vom 17.5.2023 zu Graichens Versetzung in den Einstweiligen Ruhestand bei MEDIAGNOSE
Strom & Wasserstoff & Energie & Dänemark aktuell: Ob das was gibt?
WELTWOCHE daily 18.5.2023 aktuell
Roger Köppel: Internationale Ausgabe
Ukrainerinnen in Deutschland: 180-Euro-Frisuren auf Staatskosten. Schulen hissen Gender-Flaggen: Vormarsch des Aberglaubens. Linke sagt Nein zu Russland-Sanktionen. Mainz ertrinkt in Biontech-Geld
Roger Köppel: Schweizerische Ausgabe
Aufruhr in Stäfa: Die Gender-Affäre wird zur Realsatire. Reizfigur Glarner: Warum er nichts Böses getan hat. Schweizer Waffen in der Slowakei aufgetaucht. Notrecht beim Klima? Dani Stricker freigesprochen. Johnny Depp zurück auf der Leinwand
WELTWOCHE – Berichte
«Trauzeugenaffäre»: Robert Habecks Wirtschaftssekretär Patrick Graichen räumt seinen Posten
Einzelfälle oder systematischer Filz? Erneut steht ein Beamter des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck im Zwielicht
________
«Ich würde mit Putin verhandeln»: Hier lesen Sie, was Polens Ex-Präsident und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa dem russischen Präsidenten konkret sagen würde
________
Eine Farce
Dank deutscher Lieferung von Generatoren: Ukraine kauft für 800 Millionen Euro Diesel in Russland
________
Von Uranmunition geht keine Gefahr für Zivilisten aus, sagt Baerbocks Aussenamt. Stimmt das?
________
«Slawa Ukrajini», «Ruhm der Ukraine» – so hatten sich einst ukrainische Nazi-Kollaborateure begrüsst. Warum nimmt Kanzler Scholz die Worte in den Mund?
________
«Nicht nur Gerechtigkeit, auch Schadens-Begrenzung»: Professor fordert eine Korrektur des Westens in der Ukraine-Politik
________
EU sucht Anti-China-Allianz: Staaten am Indischen und am Pazifischen Ozean machen nicht mit. Indien und Co. wollen keinen Kalten Krieg
________
Belohntes Scheitern: Welcher Chefunterhändler auch immer sich am EU-Dossier die Zähne ausbiss, für alle war der Posten ein Karriere-Sprungbrett. Aber wieso eigentlich?
________
Verschwörung gegen eine Journalistin: Zwei Dutzend Feministinnen zogen eine Hasskampagne gegen Michèle Binswanger auf, darunter bekannte Nationalrätinnen wie Tamara Funiciello, Samira Marti und Aline Trede. Die Chat-Protokolle der Drahtzieherinnen enthüllen einen Abgrund an Scheinheiligkeit
Zwei Frauen stürzen ein feministisches Dogma: Die Professorinnen Margit Osterloh und Katja Rost weisen nach, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Schweiz erreicht ist. Das Weltbild einer lauten Bewegung zerschellt an der Wirklichkeit
Jacqueline Badran verlangt, dass die Medien nicht über Gender-Kritik schreiben. Als kinderlose Frau braucht sie das Thema weniger zu beschäftigen
________
Was ist nur mit meinem Freund Roger Köppel geschehen? Die Russland-Reise des Weltwoche-Chefredaktors beschäftigt mich. Sie zeigt, wie man sich verirren kann, wenn man aus Prinzip immer dagegen ist
________
Die NZZ fabuliert, der amtierende FDP-Aussenminister Ignazio Cassis sei kein EU-Turbo. Wie bitte?
_________
Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
Eine sehr günstige Alternative:
E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, Tichys Einblick, WELT, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis
Kontrafunk aktuell 18.5.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 18.5.2023 – 6:00 Uhr
Kontrafunk Nachrichten vom 18.5.2023 – 6:00 Uhr
Audio-PlayerQuelle & aktuelle Nachrichtenausgabe
Kontrafunk aktuell vom 18. Mai 2023
Erstausstrahlung: Donnerstag, 18. Mai 2023, 5:05 Uhr
Benjamin Gollme im Gespräch mit Mario Andreotti, Sonja Krebber und Wolfgang Altgeld – Kontrafunk-Kommentar: Bernhard Lassahn.
In der Sendung vom 18. Mai sprechen wir über den 175. Jahrestag der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und deren Bedeutung bis heute. [Revolution 1848] Unser Gast ist der Historiker Prof. Wolfgang Altgeld [ab Min. 3:04]. Mit dem Germanisten und Pädagogen Dr. Mario Andreotti [ab Min. 15:29] geht es um den Geschichtsunterricht und die aus seiner Sicht immer schlechter werdende geschichtliche Bildung der Jugendlichen. Die Apothekerin Sonja Krebber [ab Min. 33:41] informiert über den hiesigen Medikamentenmangel und seine Ursachen, und der Schriftsteller Bernhard Lassahn [ab Min. 28:04] spricht den Kommentar des Tages zum Vatertag.
Medienschau [ab Min. 45:12] Baerbock, Katar, Habeck; Graichen, Lauterbach, Entführung, Reichsbürger, Reus, Drosten angefeindet, Klima, WMO
Quelle & Kontrafunk aktuell 18.5.2023 hören
________
Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme der Vernunft
________
Der Kontrafunk–Shop
________
Unterstützen Sie auch den Politikblog MEDIAGNOSE
Russland & Ukraine & Putin & Geschichte aktuell: Etwas für Leute, die meinen bereits Alles inkl. der Wahrheit zu wissen
Und für alle anderen auch
Roger Köppel hat in WELTWOCHE daily vom 17.5.2022 bemerkens- und hörenswertes dargelegt:
________
Einschub MEDIAGNOSE
Roger Köppels Fragen an den Karlspreisträger 2023 Wolodymyr Selenskyj*
________
Die WELT schreibt am 17.6.2000 (Vorabdruck einer Putin-Biografie):
[…] Ende Mai 1991 kamen Sobtschak und Putin auf Einladung des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft nach Deutschland. Am 24. Mai wurde die Eröffnung des neuen Domizils in Leningrad im Privathaus des Vorsitzenden des Ostausschusses, Otto Wolff von Amerongen, in Köln gebührend gefeiert. Der große Russlandkenner Otto Wolff fand Gefallen an der Zusammenarbeit mit den deutschlandfreundlichen Leningradern. Als Sobtschak vier Monate später wieder mit Putin nach Deutschland fuhr, organisierte er ein Spitzentreffen mit Bundeskanzler Helmut Kohl, bei dem Putin als Dolmetscher fungierte. Weder Kohl noch Wolff konnten damals ahnen, welche Karriere den schüchtern wirkenden jungen Mann an Sobtschaks Seite, der kaum Charisma ausstrahlte, aber mit technischem Wissen brillierte, erwartete. […]
________
Ein SPIEGEL-Artikel aus dem Jahr 2017
________
Die Blätter für deutsche und internationale Politik schreiben im Jahr 2014
In westlichen Ländern, die Bundesrepublik eingeschlossen, erzeugen internationale Krisen unter Beteiligung Moskaus stets den gleichen Effekt: In Politik und Öffentlichkeit formiert sich unverzüglich ein ziemlich monochromes Meinungsbild, weitgehend frei von Nuancen und Schattierungen. Als neoimperiale Großmacht, die auch vor Gewaltmitteln nicht zurückschreckt, sitzt Russland auf der Anklagebank. Zu den wenigen Gegenstimmen zählte stets die von Altkanzler Helmut Schmidt, der daran zu erinnern pflegte, „dass Russland seit Gorbatschow nirgendwo seine Grenzen militärisch verletzt und sich nach außen friedlicher verhalten hat als jemals in zaristischen oder sowjetischen Zeiten.“[1] Jetzt hat sich ihm sein Nachfolger Helmut Kohl zugesellt, der „seitens des Westens in den vergangenen Jahren […] große Versäumnisse“ feststellt: „Die Aufbruchsstimmung in der Ukraine wurde nicht mehr klug begleitet. Ebenso hat es an Sensibilität im Umgang mit unseren russischen Nachbarn gemangelt, insbesondere mit Präsident Putin.“[2]
[…]
_________
Wortprotokoll lesen & Putin-Rede als Video
________
Putins Rede Münchner Sicherheitskonferenz aus dem Jahr 2007
- Der SPIEGEL meint am 10.2.2007: Putin schockt die Europäer
- Am 19.2.2022 schreibt www.merkur.de: Als Putin in München den Kurs wechselte: Siko-Brandrede vor 15 Jahren – Expertin erklärt die Folgen
Auszug Merkur:
[…] „Niemand fühlt sich mehr sicher“, sagte der russische Präsident in seiner ersten Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007. Denn die USA hätten ihre Grenzen „in allen Sphären überschritten“ – und würden der ganzen Welt ihre eigenen Vorstellungen aufzwingen. „Nun, wem gefällt das schon?“, fragte er mit starrem Blick. […]
Offenbar den deutschen Politikern, oder?
_________
Zur Geschichte der Ukraine
Quelle Ausschnitt & PDF**
________
Meine Meinung
Außer Gerhard Schröder haben die deutschen Spitzenpolitiker nicht den Hauch von Eiern. Die deutsch-russische Freundschaft war auf einem sehr guten Weg. Für die amerikanische Administrationen Obamas & Bidens war er zu gut. Deshalb wurde der Konflikt zunächst angestoßen (Bush und später Obama 2014 Maidan) dann ´ausgebaut` sowie zum Ausbruch (Biden – 24.2.2022 Russlands Angriff ist m. E. ein Präventivschlag gegen den NATO-Beitritt und dient zudem der Verteidigung der russischen Bevölkerung in der Ostukraine gegen reguläre Ukraine-Tuppen) gebracht. Doch statt Deutschlands Politiker zu Russland und dessen Sicherheitsinteressen stehen, verrät es Russland aus Opportunitätsgründen. Die hohe Politik macht den großen Wendehals Richtung USA, der aktuell m.M.n. gefährlichsten Großmacht. Steinmeier, Scholz und Konsorten leugnen die Nähe zu Russland. Nur Gerhard Schröder, der hat Mut, Mumm & Eier.
Hut ab, Ehepaar Schröder!
________
Russland – Ukraine aktuell
________
* Bitte unbedingt ebenfalls anschauen
Ausschnitt Deutsche Ausgabe 16.5.2023
________
- Tagebuch zum Konflikt ab 24.2.2022
- Einschätzungen & Hintergründe zum Konflikt
- Die ´vergessene` Ursprungslage 2014 bis 2022 in der Ukraine
- Interaktive Karte und weitere wichtige Informationen zum Konflikt
________
**Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich
Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements
_______
Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage
Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte
_______
WELTWOCHE daily bei youtube
_______
WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE
_______
WELTWOCHE – Navigation
_______
DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis