Russland & Ukraine & Schwarzer & Emma aktuell: Die Leitmedien – Parteiischer Journalismus …

… kurz: Propaganda

________

DER KRIEG UND DIE LEITMEDIEN

Über die fatale Rolle der Medien im Krieg, genauer in den Kriegen, schreibt der deutschstämmige Schweizer Journalist Helmut Scheben bittere Wahrheiten. Wie die Medien in der ganzen westlichen Welt einseitige Kriegspropaganda übernehmen bis hin zu grotesken, angeblichen Gräueltaten, gefertigt in den Werbeagenturen Amerikas: vom Irak über den Kosovo bis hin nach Libyen und zur Ukraine. Ein schockierender Augenöffner.

31. Juli 2023 von Helmut Scheben

[…] Die wirklichen Probleme der meisten Menschen, der Krieg in der Ukraine, der eskalierende Konflikt zwischen USA und China, also Vorgänge, die das Leben von Millionen Steuerzahlenden derzeit verändern und künftige Generationen belasten werden (Aufrüstung, Inflation, Energiepolitik, Sanktionspolitik, Asylwesen etc.), werden aber in unseren führenden Medien mit einem derart reduzierten Blickwinkel dargestellt, dass es mich fassungslos macht. Die Realitätsverweigerung erfolgt mit einer an Tollwut grenzenden Selbstverständlichkeit.

VON 100 ARTIKELN GIBT ES KEINE FÜNF AUS DER SICHT DER ANDEREN KRIEGSPARTEI

Ich habe mir die Mühe gemacht, als Beispiel den Zürcher Tagesanzeiger, den ich abonniert habe, auf Einseitigkeit zu prüfen. Vom Angriff Russlands im Februar 2022 bis zum Jahresende 2022 habe ich rund einhundert Artikel angeschaut, die direkt vom Ukraine-Krieg handeln.  Beim hundertsten Bericht war ich erschöpft von immer dem Gleichen. Fast alle schildern das Leid und das Heldentum der Westukraine in dem russischen Angriffskrieg und – in schrillen Farben – die Verbrechen Russlands.

[…]

Quelle Logo, Zitat & kompletter Artikel

Brandaktuell – Umfragen & AfD & Aufschwung aktuell: Sensationelle 23% für die AfD bei YouGov

Das vorgeblich Negative kommt als Aufmacher. Leider auch beim britischen Institut YouGov.

56% der Befragten (Deutsche ist falsch!) aber lehnen die AfD eben NICHT ´voll und ganz` ab.

Die genauen Ergebnisse finden Sie unten.

________

Sonntagsfrage August: 44 Prozent der Deutschen lehnen Regierungsbeteiligung der AfD voll und ganz ab

August 04, 2023, 7:49 vorm. GMT+2

Die Wahlabsicht der Deutschen im August 2023, zur Zusammenarbeit mit der AfD und zu den Zustimmungswerten des Kanzlers und der Bundesminister

27 Prozent der wahlberechtigten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger geben an, CDU/CSU zu wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vormonat unverändert. Die SPD kommt im August auf 17 Prozent (18 Prozent im Vormonat). Die Grünen landen genauso wie im Juli bei 14 Prozent.

Die Linke bleibt unverändert zum Vormonat bei 6 Prozent, die FDP erreicht 5 Prozent (6 Prozent im Vormonat Juli). Die AfD landet bei 23 Prozent (21 Prozent im Juli).

[…]

Gut zwei von fünf Deutschen würden Regierungsbeteiligung der AfD voll und ganz ablehnen

[…]

[…]

Zustimmung für die Zusammenarbeit anderer Parteien mit der AfD in den letzten zwei Wochen gestiegen

[…]

[…]

Quelle Zitate, Charts & kompletter Bericht

________

WELTonline macht korrekt auf, die 23% für die AfD aber kommen erst im Bericht weiter hinten. 

Quelle Ausschnitt / Lesen Sie auch die Leserkommentare. Sehr erhellend.

WELTWOCHE daily 4.8.2023 aktuell

WELTWOCHE – Berichte

Parodie der Grünen: Es hat ein wenig gedauert, bis sich der mediale Baerbock- und Habeck-Hype in einem kräftigen Gelächter entladen hat. Nun ist es so weit

________

Welche Partei hat die besten Antworten auf die Fragen der Zukunft? Die Deutschen setzen auf die Union, gleich dahinter: die AfD

________

«Der Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots»: Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor der deutschen Energiewende

Enexion group: Die Brennstoffproblematik en detail:

Quelle des Ausschnitts

________

Militärputsch in Niger – und in der Hauptstadt schwenken Demonstranten russische Flaggen. Warum?

________

Drittstaatenlösungen, Abschiebungen nach Syrien, Straftäter-Unterbringung im Kosovo: Warum die Asylzahlen in Dänemark auf einem Tiefstand sind, während sie bei uns explodieren

________

Medien ignorieren Biden-Lüge: Von SRF bis NZZ kümmert es offenbar niemanden, dass Joe Biden im Korruptions-Fall der Lüge bezichtigt wird

________

Neue «Facebook-Leaks»: Der Internet-Gigant zensierte auf Druck der Biden-Regierung wider besseres Wissen auch korrekte Informationen über Impf-Nebenwirkungen

________

Blutige Beförderung: US-Kriegstreiberin Victoria Nuland wird Vize-Aussenministerin

________

«Glücklich, dass ihr zusammen seid»: Handsignierter Joe-Biden-Brief aufgetaucht: Der heutige US-Präsident begünstigte die Business-Deals seines Sohnes, die der Biden-Familie Millionen-Gewinne eintrugen

________

Rockband bezeichnet Giorgia Meloni als «Faschistin, Rassistin und Nazi». Nun hat Italiens Ministerpräsidentin Klage eingereicht

________

«Ich bin auf dem Weg in ein Arbeitslager»: Vom staatskritischen Journalisten Gonzalo Lira fehlt jede Spur. Seine Worte, als er aus der Ukraine flüchten wollte, verheissen nichts Gutes

________

Trübe Aussichten für die Schweizer Industrie: Ein Konjunktur-Einbruch steht bevor

________

Ruhe, Ordnung und Freiheit: Warum die Schweiz das mit Abstand beliebteste Auswanderungsziel für Deutsche ist

________

Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

Kontrafunk aktuell 4.8.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 4.8.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 4.8.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichtenausgabe

________

Kontrafunk aktuell vom 4.8.2023

Erstausstrahlung: Freitag, 4. August 2023, 5:05 Uhr

Benjamin Gollme im Gespräch mit Wolfgang HombergChristian Günther und Uwe G. Kranz – Kontrafunk-Kommentar: Cora Stephan.

Handelt die deutsche Bundesregierung noch nach Recht und Gesetz? Am 4. August spricht Benjamin Gollme darüber mit dem ehemaligen Leiter des Landeskriminalamts Thüringen, Uwe Kranz [Mikro 1]. Kranz hat Strafanzeige gegen führende Politiker der Bundesregierung gestellt. Er vermutet unter anderem Hochverrat und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Mit dem Gastronomen Christian Günther [Mikro 2] geht es um sein Kleinschmidt. In dieser Bar in Eberswalde tickten die Uhren ganz anders. Anstatt die Covid-Maßnahmen durchzusetzen, zapfte er Bier für alle Gäste. Impfnachweise oder Tests kontrollierte er nie. Hausverbot gab es hingegen für Politiker. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ präsentieren wir die Partei WiR 2020. Der Parteivorsitzende Wolfgang Homberg [Mikro 3] berichtet von Erfolgen, von politischer Arbeit, die Mut macht, aber auch von Rückschlägen und Schwierigkeiten. Kommentar von Cora Stephan [Kommentar]

Quelle Zitat & Kontrafunk aktuell 4.8.2023 hören

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

Deutschland & Wirtschaft & Strom & Energie aktuell: Ifo-Chef Fuest im Deutschlandfunk

Wann wachen sie auf?

Wann treten Sie ab? Wann kommen Neuwahlen?

________

Angesichts der im internationalen Vergleich hohen Strompreise warnte er vor einer Deindustrialisierung energieintensiver Bereiche. Er gehe davon aus, dass die Energiepreise in Deutschland auf Dauer hoch blieben, sagte Fuest im Deutschlandfunk. Als Grund nannte er die politische Festlegung auf Erneuerbare Energien und teure Speichertechnologien. Fuest betonte, er halte es für falsch, auf Kernenergie zu verzichten. Zugleich äußerte er Bedenken gegen die vom Wirtschaftsministerium geplanten Subventionen für die Industrie, um Strom günstiger erwerben zu können. Das sei kein guter Weg. Solch eine Maßnahme helfe zwar großen Unternehmen, ändere aber nichts an der Knappheit.

In der Bundesregierung gibt es derzeit Uneinigkeit in der Frage, wie energieintensive Unternehmen in Deutschland unterstützt werden sollten. 

Quelle Ausschnitt & Text der Nachricht

________

Die deutsche Konjunktur stagniert, während es anderswo in Europa besser läuft. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht Wirtschaft und Politik angesichts steigender Strompreise und Zinsen, Fachkräftemangel und Überalterung vor wachsenden Herausforderungen.

Müller, Dirk | 31. Juli 2023, 07:15 Uhr

Das komplette Interview mit Clemens Fuest

Audio-Player

Quelle Zitat & Interview

Wirtschaft & Deutschland & Habeck & Ampeltod aktuell: Es war einmal …

Im Schlaffenland

Teure Energie, lähmende Bürokratie, Fachkräftemangel: In vielen deutschen Unternehmen macht sich Untergangsstimmung breit. Wie kommen wir da wieder raus? …

… Drei Nachrichten aus den vergangenen Tagen:

Bei BASF, dem größten Chemiekonzern der Welt, brach der Umsatz um 25 Prozent ein, der Gewinn um 76 Prozent. Konzernchef Martin Brudermüller sagt: „Ich mache mir wirklich Sorgen um die chemische Industrie in Europa.“

Die Firma Meyer Burger, der einzige verbliebene Solarzellenhersteller Europas, teilt mit, man habe die geplante Erweiterung des Werks in Bitterfeld-Wolfen gestoppt: Maschinen, die eigentlich für Deutschland bestimmt waren, werden nun in die USA verschifft.

Volkswagen hat in China derart den Anschluss verloren, dass sich der einst so unschlagbare Konzern nun vor Ort Hilfe holen muss fürs Autobauen: Bei der Konstruktion von Elektro-VWs in China hilft künftig ein Start-up namens XPeng mit. Eine unbekannte Firma, und doch beteuert VW, sie sei ein „starker Partner“.

Kann das alles wahr sein?

Die drei Meldungen stehen nicht für sich allein, sie sind vielmehr Ausdruck eines größeren Trends. Die Unternehmen im Land schätzen ihre aktuelle Lage so miserabel ein wie zuletzt im Februar des Jahres 2021, das hat das Ifo-Institut festgestellt. Doch damals hatte ein monatelanger Lockdown weite Teile der Wirtschaft stillgelegt. Der Handel war erstarrt, Fabriken hatten ihre Produktion gedrosselt.

Auf der ganzen Welt lässt die Wirtschaft nun die jüngsten Krisen hinter sich – bloß nicht in Deutschland. Das zeigt auch die neue Wachstumsprognose des Internationalen Währungsfonds für das laufende Jahr: Die Wirtschaftsleistung in allen großen Ländern wird zulegen – in China um 5,2 Prozent, in den USA um 1,8, ja selbst im durch Sanktionen geknebelten Russland um 1,5 Prozent. Und bei uns? Minus 0,3 Prozent. Letzter Platz.

[…]

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Artikel plus PDF*

________

Habeck bei MEDIAGNOSE

________

*Weil das Thema zeitgeschichtlich außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Deutschland, Wirtschaft, Deindustrialisierung u.v.m.“  ist, zitieren wir den Text und einen Teil der Leserkommentare als PDF . Verweise und Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie ZEITonline+ testen/abonnieren.  Wir empfehlen ZEITonline+ ausdrücklich: Probeabo abschließen!

Russland & Ukraine & USA & NATO aktuell: Die Ostukraine gehört zu Russland

Das ist meine Meinung!

Schauen Sie sich diese Seite genau an

________

Alexander Rahr meint zu Beginn des Kontrafunk-Interviews vom 3.8.2023, Russland ´könne` nicht. Das wage ich zu bezweifeln. Russland, Putin ´will` nicht.

Audio-Player

Was soll Putin mit dem Westen der Ukraine? Warum soll er mehr Menschen töten lassen, als zur Verteidigung der Ostukraine notwendig ist. Ja, Russland verteidigt den Osten, der seit jeher russisch bevölkert ist. Das Argument, Putin hätte Großraumträume ist lächerlich. Russland ist groß genug. Da braucht es weder die Ukraine noch Polen, das Baltikum oder sonst ein Land zusätzlich. Länder, die ohnehin kein Zugewinn wären, sondern nur Ärger machen würden.

Am Ende wird es auf die Teilung der Ukraine hinauslaufen.

Dass Putin sogar Truppen einzelner westeuropäischer NATO-Länder – ohne Atomwaffennstat ionierung und ohne NATO-Status der Ukraine – in der Restukraiene, in der Westukraine akzeptieren würde, ist ein klarer Beleg für:

1. Putin will den Osten mit den faktisch russischen Bürgern schützen
2. Putin will keine Kernwaffen und keine USA in der Ukraine

Das ist verständlich, das sollte der Westen nun endlich mal akzeptieren, damit das Sterben aufhört. Das Hauptziel der USA, die Abkopplung Westeuropas, insbesondere Deutschlands von Moskau ist schon lange erreicht. Diplomatische Dummbatzen, allen voran Frau Baerbock, aber auch Scholz, der praktisch nichts – außer vor den USA gekuscht – gemacht hat, haben das Tischtuch schon lange zerschnitten. Dummbatzen deshalb, weil sie gar nicht merken, wie sehr die Trennung Westeuropa, insbesondere Deutschland schadet.

Nochmal: Wie blöd ist das denn?

________

Russland-Ukraine aktuell: Tagebuch seit dem 24.2.2022

Kontrafunk aktuell 3.8.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 3.8.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 3.8.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichtenausgabe

Kontrafunk aktuell vom 3.8.2023  

Erstausstrahlung: Donnerstag, 3. August 2023, 5:05 Uhr

Benjamin Gollme im Gespräch mit Karl EcksteinAlexander Rahr und Alex Baur

In der Ausgabe vom 3. August 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Historiker und Politologen Alexander Rahr [ab Min. 4:32] über die Ukraine. Russlands Präsident Putin hatte in den Raum gestellt, ein polnisch-litauisches Protektorat zu akzeptieren. Was ist davon zu halten? Mit dem Juristen Prof. Karl Eckstein [ab Min. 19:14] geht es um Usbekistan. Die Löhne sind niedrig, die Gaspreise sind verschwindend gering, und Eckstein versucht, europäische Unternehmen nach Usbekistan zu bringen. Und wir begrüßen unseren Südamerika-Korrespondenten Alex Baur [ab Min. 40:30] in Peru. Er war kürzlich in der Auswanderergemeinschaft El Paraiso Verde in Paraguay zu Besuch. Das Projekt war für einige Auswanderer eine Hoffnung, nun scheint Ernüchterung eingekehrt zu sein.

Der Kommentar zu Zensurbestrebungen im Internet ab Min. 32:28

Quelle Zitat & Kontrafunk aktuell 3.8.2023 hören

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

WELTWOCHE daily 3.8.2023 aktuell

WELTWOCHE – Sommer-Gespräche

Selfmade-Milliardär Christoph Blocher über Ferdinand Hodler, die Genialität des 19. Jahrhunderts, die Modernität der Schweiz und die Fehlkonstruktion EU

WELTWOCHE – Berichte

Parodie der Grünen: Es hat ein wenig gedauert, bis sich der mediale Baerbock- und Habeck-Hype in einem kräftigen Gelächter entladen hat. Nun ist es soweit

________

CSU-Politiker Peter Ramsauer vergleicht Migranten mit «Ungeziefer». Seine viel wichtigere Forderung geht dabei völlig unter: Eine Aufarbeitung der Ära Merkel

________

AA+: Die Rückstufung der US-Kreditwürdigkeit ist eher noch zurückhaltend ausgefallen. US-Präsident Biden öffnet die Schleusen für einen Verschuldungstsunami

________

Putin besucht Erdogan: Die Präsidenten der Türkei und Russlands vereinbaren Treffen in der Türkei

________

Financial Times: Die ukrainische Armee braucht mehr Munition, als die USA liefern kann – weshalb die Biden-Administration die Produktion herauffährt

________

Wall Street Journal: Zwischen 20.000 und 50.000 Menschen haben im Ukraine-Krieg eine oder mehrere Gliedmassen verloren

________

Wissenschaftler Bjorn Lomborg: Der Klimawandel hat die Welt nicht in Brand gesetzt. Anteil der verbrannten Fläche ist seit 2001 rückläufig

Björn Lomborg bei MEDIAGNOSE

________

US-Behörden wollen Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von vierzig Schengen-Staaten. EU-Kommission prüft nun das Vorhaben

________

Kronzeuge bestätigt: «Joe Biden hat das amerikanische Volk angelogen.» Präsidenten-Sohn Hunter Biden hat Kunden in der Ukraine und in China den Biden-Brand verkauft – und dafür Millionen kassiert

________

«Für vier bis sechs Stunden»: Grüne Umweltministerin sucht einen Fotografen für 150.000 Euro

________

«Und die Sänger vögeln nicht mehr»: Rammstein-Sänger Lindemann äussert sich zweideutig zum Missbrauchs-Verfahren

________

Nach Einführung der Ausweispflicht: Lage in den Freibädern habe sich beruhigt, brüsten sich die Verantwortlichen. Logisch, wenn das Wetter schlecht ist

________

Schweizer verschulden sich, um zu essen: Lebensmittel bis zu 20 Prozent teurer, Betreibungen nehmen zu

________

Mehr Geld, aber nicht mehr Qualität im Schweizer Bildungssystem: Rund ein Viertel der Schulabgänger im teuersten Bildungssystem der Welt erfüllt die Mindestanforderungen nicht mehr

________

Schönwetterschweiz in Zofingen: Zu nass für die Landeshymne, zu regnerisch für ein freundeidgenössisches Picknick – warum die grüne Stadtpräsidentin die Bundesfeier ersatzlos gestrichen hat

________

Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

Nazi & Medien & Bundespolizei & Gestapo aktuell: Podcast von Anpalagan wurde abgesetzt & Mehr von Tichy

Ich dachte immer der Mann heißt „Ampelorgan

SWR: Podcast mit Anpalagan wird nicht fortgesetzt

Auch für einen schwarzen Deutschen reicht es mal. Gut so!

________

Verfassungsschutz

Haldenwang hat als ernstzunehmender Analyst ausgedient

Corona, Klima & das allgemeine Grauen

Erhöhter Krankenstand durch Angststörungen und Depressionen

Lauterbachs Trümmerfeld #1

Pflegeheime werden von Insolvenzwelle überrollt – 19.000 Plätze betroffen

Lauterbachs Trümmerfeld #1

Lauterbachs Krankenhaussterben beginnt