Aiwanger & Politische Kultur & BILD-Zeitung aktuell: 1. Umfrage – Das meinen die Bürger …

Meine Meinung

Es macht schon einen Unterschied, ob man – wie Roger Köppel – Spielzeugpanzer bastelt oder das Großtrauma der deutschen und jüdischen Geschichte, die systematische Ermordung von sechs Millionen Juden als Vehikel für irgendwelche „Späße“ verwendet. Da hört der Spaß ganz bestimmt auf, das müssen auch jugendliche Halbstarke wissen. Das ist kein „Blödsinn“, keine Jugendsünde, das ist unverzeihlich. Zumindest für einen bayerischen, stellvertretenden Ministerpräsidenten.

Rücktritt sofort!

________

1. Umfrage zur Flugblatt-Affäre

Rücktritt? Das denkt Deutschland über Aiwanger

PDF* lesen

________

Neue Vorwürfe gegen Aiwanger

Hakenkreuz-Schmierereien auf dem Schulklo?

________

*Danke BILDplus: Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Deutschland, Aiwanger  u.v.m.“  ist, zitieren wir den   Bildplus-Artikel komplett als PDF. Verweise lesen Sie komplett, wenn Sie Bildplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen Bildplus ausdrücklich.

E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. NZZ, Tichys Einblick Printausgabe, FOCUS, WELT, WELT am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.

Magazin- & Zeitungsauswahl können sich ändern!

Deutschland & Migration & Abschaffen aktuell: Deutschland wurde bereits abgeschafft

Lesen Sie den FOCUS-Gastbeitrag von …

… Prof. Dr. Naika Foroutan ist Politik- und Sozialwissenschaftlerin und eine der bekanntesten Migrationsforscherinnen Deutschlands. Sie ist die Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zentrale Aussage der vom deutschen Steuerzahler alimentierten „Professorin“:

„Dieses Land gehört per se niemandem“

Quelle Zitate & kompletter Gastbeitrag des FOCUS

________

Was der gemeine Deutsche noch darf:

Steuern und Abgaben zahlen 

________

Tichys Einblick meint

________

Die Achse des Guten meint

Ulrike Stockmann / 01.09.2023 / 85 

Migrationsforscherin ohne Durchblick

„Dieses Land gehört per se niemandem“, sagt Migrationsforscherin Prof. Dr. Naika Foroutan über Deutschland. Die Frau ist Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung, das auch Politiker berät.

Die Migrationsforscherin Naika Foroutan hat im Focus einen sehr eigenwilligen Blick auf die Migration nach Deutschland offenbart: „Viele Menschen haben das Gefühl, ihr ‚eigenes‘ Land nicht mehr wiederzuerkennen. Zu Recht, möchte man sagen – denn es sieht anders aus, es ist jünger geworden, es spricht anders, es isst anders, es betet anders, als früher. Doch sie vergessen: Dieses Land gehört per se niemandem.“

Quelle Zitat & kompletter Artikel

________

Deutschland gehört den Deutschen!

Was macht den Deutschen aus? Was ist deutsch?

Jedenfalls nicht der verschleuderte Pass. 

WELTWOCHE daily 2.9.2023 aktuell

WELTWOCHE – Berichte

«Diesen Krieg kann niemand gewinnen»: Es ist vor allem im Interesse der Ukraine, sobald wie möglich einen Waffenstillstand anzustreben, der die Türe für Friedensverhandlungen öffnet. Putin war zu Verhandlungen bereit und ist es sicherlich noch

________

Bitte unbedingt lesen:

Die PDF* des Abo-Artikels Selenskyjs Desaster

________

Der pure Rassismus gegen weiße Menschen

Südafrika in Deutschland: Wer eine weisse Hautfarbe hat, darf eine Dortmunder Ausstellung stundenweise nicht betreten. Wie kann das sein?

Es kotzt mich nur noch an. Genau wie dieser Artikel im FOCUS

________

Neuer Umfragerekord für die AfD in Sachsen: Mit 35 Prozent Wähleranteil lässt die Oppositionspartei die CDU aktuell deutlich hinter sich
Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der Ampel-Regierung. Olaf Scholz befindet sich im Sinkflug. Wo sind die Hoffnungsträger?

Siehe oben!

________

Eine gezielte Kampagne, um die Grünen zu stärken? Hubert Aiwanger spricht erstmals ausführlich über die Flugblattaffäre. Der bayerische Vize-Ministerpräsident sieht sie als eine politische Aktion gegen ihn

________

Attentat und ein Krieg zwischen den USA und Russland: US-Journalist Tucker Carlson befürchtet das Schlimmste, wenn Donald Trump nicht mehr kandidieren darf

________

Der Dampfbeter

Friedensbotschaft an Xi Jinping: Auf dem Weg in die Mongolei betet Papst Franziskus für das Wohlergehen der chinesischen Nation

________

Zum Thema: Die Sonne schickt keine Rechnung

Kaum zu glauben: Das Parlament beschloss zwar den Bau von hochalpinen Solar-Anlagen, den dafür notwendigen Ausbau des Stromnetzes ignorierte es jedoch

________

Pfeifkonzert im Letzigrund: Max Voegtli und drei weitere Klima-Aktivisten stören das Leichtathletik-Meeting in Zürich. Die Reaktion des Publikums fällt eindeutig aus

________

Im Sommer 2023 herrschte ein absoluter Hitzerekord. Zumindest wenn man von 2022 absieht. Und von 2003. «SRF Meteo» verheddert sich in widersprüchlichen Alarm-Botschaften
Meteo Schweiz krebst zurück: Aus dem «drittwärmsten Sommer seit Messbeginn» wird plötzlich der neuntwärmste. Warum?

________

Wichtiger Hinweis

Alle Texte rund um die verlinkten WELTWOCHE-Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!

________

Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

Aiwanger & Politische Kultur aktuell: Die 25 Fragen …

25 Fragen zur Affäre um ein antisemitisches Flugblatt …

… sollte Hubert Aiwanger für Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beantworten. Diese hat der Freie-Wähler-Chef nun schriftlich beantwortet. Ob Söder weiter an seinem Vize festhält, ist weiter offen. …

… Eine Woche nach Bekanntwerden der Vorwürfe um ein antisemitisches Flugblatt aus Schulzeiten hat Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger dazu schriftlich Fragen beantwortet. Dies erklärte am späten Abend ein Sprecher der Freien Wähler. Auch die Staatskanzlei bestätigte den Eingang. Nun ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Zug. Er muss entscheiden, ob er Aiwanger gut einen Monat vor der Landtagswahl am 8. Oktober entlässt. Zum Inhalt der Antworten war zunächst noch nichts bekannt. Auch die Fragen, die die Staatskanzlei an den Chef der Freien Wähler geschickt hatte, waren nicht veröffentlicht worden. Das müsse sich jetzt schnell ändern, fordert die oppositionelle FDP im Landtag.

[…]

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Artikel

________

Die ARD-Tagesschau vom 1.9.2023

Kontrafunk aktuell 2.9.2023 Wochenrückblick & Kontrafunk Nachrichten vom 2.9.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 2.9.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichten

Kontrafunk aktuell Wochenrückblick vom 2.9.2023

mit Robert Meier

Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier

Quelle & Kontrafunk Wochenrückblick 2.9.2023 hören

________

MEDIAGNOSE Spezial 

IndustriestrompreisEine Zusammenschau mehrerer Kontrafunk aktuell Interviews plus Kommentierung

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

Russland & Ukraine & Frieden & Diplomatie aktuell: Interview mit Günter Verheugen …

Herr Verheugen, was vermuten Sie in Zusammenhang mit dem Flugzeugabsturz, bei dem Jewgeni Prigoschin ums Leben gekommen ist?

Günter Verheugen: Ich kann da nur spekulieren wie alle anderen auch. Die üblichen Theorien kursieren: Dahinter steckt Putin, der russische Generalstab, die Ukraine, die CIA … ich weiß nicht das Geringste. Alles ist möglich, und man kann frei nach Schillers Maria Stuart feststellen: „Dieser Prigoschin starb Euch sehr gelegen.“ …

Davon abgesehen scheint die Vorstellung, mit Russland friedlich und kooperativ ein geeintes Europa zu formen, derzeit so weit weg wie der Mond von der Erde.

Wenn wir die großen Aufgaben betrachten, die uns als Menschheit und Staatengemeinschaft gestellt sind, ist ein Krieg das letzte, was wir brauchen. Wir müssen unsere Kräfte konzentrieren, um die großen, lebensbedrohlichen Krisen zu bewältigen. Da kann man nicht einen Staat ausschließen, weil einem die Zustände dort nicht gefallen.

Sondern?

Ich bin sehr geprägt von der frühen Entspannungspolitik. Ich habe sie nicht nur miterlebt, sondern ich war daran beteiligt. Wenn Willy Brandts Position gewesen wäre, dass man mit Breschnew nicht reden kann, wäre der Kalte Krieg bis heute nicht beendet. Wenn ich möchte, dass sich die Verhältnisse in einem autoritären Staat ändern, erreiche ich das nicht mit militärischem Druck, sondern indem ich ein Vertrauensverhältnis schaffe.

Sie sagen, dass der Krieg in Deutschland auf einen Kampf zwischen Gut und Böse reduziert wird. Es gibt eine ungeheure Solidarisierung mit dem Guten, der Ukraine, gegen das Böse, Putin und Russland. Wie erklären Sie sich das?

Der Umsturz in der Ukraine wird bei uns dargestellt als eine demokratische Revolution von begeisterten Pro-Europäern. Das war eine fabelhafte PR-Nummer, denn es ist nur ein Ausschnitt der Wahrheit. Es war ein vorbereiteter Staatsstreich. Die ersten Maßnahmen der Übergangsregierung waren gegen die russischstämmige Bevölkerung in der Ukraine gerichtet. Dann begann der Krieg, 2014 mit der sogenannten Anti-Terror-Operation, und die russische Politik von Putin wurde dämonisiert. Die Annexion der Krim hat ihn ins Unrecht gesetzt, das machte es leicht. Der Krieg in der Ukraine wird entsprechend überhöht zu einem Kampf zwischen rivalisierenden Systemen.

Zwischen Demokraten und Autokraten …

… aber das ist dieser Krieg nicht. Es geht nicht um Ihre oder meine Sicherheit. Wegen meiner Freiheit und zur Verteidigung meiner demokratischen Rechte muss kein Mensch in der Ukraine sterben. Meine Freiheit ist nicht durch Russland bedroht. Schon allein das zu sagen, bringt einen heute in den Verdacht, ein nützlicher Idiot des Kremls zu sein. Deshalb, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es besteht kein Zweifel daran, dass Russland der Aggressor ist, Verträge und Grundsätze verletzt hat, die das friedliche Zusammenleben in Europa regeln sollen. Aber man muss die Vorgeschichte dieses Kriegs kennen, um sich ein sachliches Urteil zu bilden.

[…]

_________

INFO

Mit den Ursachen und Folgen des Kriegs in der Ukraine befasst sich auch der Band „Ukrainekrieg: Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht„, den der Bremer Politikwissenschaftler Stefan Luft mit herausgegeben hat. Zu den Autoren zählen unter anderem der ehemalige Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi und der Soziologe Wolfgang Streeck sowie der französische Osteuropa-Experte David Teurtrie. 

AfD & Sachsen & Umfragen & Tichys Einblick aktuell: Es geht voran – Im Bund & im Land

AfD nun führende Kraft in Sachsen – deutliche Präferenz für blau-schwarze Koalition

________

Bei Illner: War der Atomausstieg doch ein Fehler?

________

Wen trifft es härter: Aiwanger oder seinen früheren Lehrer?

Corona & Impfen & Nebenwirkungen aktuell: Schweden hat niedrigste Übersterblichkeit plus Info zu mRna-Impfstoffen

Langzeitstudie rehabilitiert Schweden: Ohne Corona-Zwangsmassnahmen hatte das skandinavische Land die tiefste Übersterblichkeit Europas zwischen 2020 und 2023

Quelle Ausschnitt, Logo & Zitat

________

Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Andreas Schnepf am 30.8.2023

Mit dem Chemieprofessor Prof. Andreas Schnepf sprechen wir über die vielen unbeantworteten Fragen rund um die mRNA-Impfung und warum eine Gruppe von fünf Chemie- und Physikprofessoren ein Moratorium für alle mRNA-Impfstoffe und -Medikamente fordert. 

Moratorium für alle mRNA-Impfstoffe

Audio-Player

Quelle Zitat & Audio [Mikro 2]

________

Quelle Ausschnitt & kompletter Bericht

________

Das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac ist derzeit in aller Munde – kein Wunder, hat Firmengründer Ingmar Hoerr doch mit seiner 1999 erschienenen Doktorarbeit die Möglichkeit einer Impfstoff-Entwicklung auf Basis der Messenger-RNA entdeckt. Der Grundstein für diese bahnbrechende Forschungsleistung wurde vor 150 Jahren ebenfalls in Tübingen gelegt:

Friedrich Miescher gelang es 1869 in seinem biochemischen Labor auf dem Schloss zum ersten Mal, aus den Kernen menschlicher Eiterzellen Nuklein zu isolieren. 1871 veröffentlichte er schließlich die Entdeckung in seinem Aufsatz „Ueber die chemische Zusammensetzung der Eiterzellen“. Damit gilt er als der Entdecker der DNA.

Der renommierte Biochemiker und emeritierte Professor Günther Jung, Doktorvater von Ingmar Hoerr, führt gemeinsam mit Professorin Stephanie Grond, seiner Nachfolgerin am Lehrstuhl für Organische Chemie, in die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und Organischer Chemie in Tübingen ein.

Quelle Video & Zitat

WELTWOCHE daily 1.9.2023 aktuell

Langzeitstudie rehabilitiert Schweden: Ohne Corona-Zwangsmassnahmen hatte das skandinavische Land die tiefste Übersterblichkeit Europas zwischen 2020 und 2023

Roger Köppel: Internationale Ausgabe

Jetzt neu: Weltwoche Deutschland, die wohlwollende Sicht aus der Schweiz. Tucker Carlson befürchtet Trump-Ermordung und heissen Krieg gegen Russland. Kein Klima-Notstand: Manifest von 1600 Wissenschaftern. Ist Putin verrückt?

Roger Köppel: Schweizerische Ausgabe

Neutralität behalten: Nato-General a. D. Kujat warnt die Schweiz vor Nato-Beitritt. Neuer Ärger über Sandro Brotz und Schweizer Fernsehen. UBS schluckt CS. SP versucht, Wahlspenden zu verstecken. Rolex: Segen für Genf

Daily Spezial

Schweizer, bleibt neutral! Der frühere Nato-General Harald Kujat warnt die Schweiz vor einem Nato-Beitritt. Der Ukraine-Krieg sei für Selenskyj militärisch ungewinnbar, aber eine Eskalation auf ganz Europa bleibe eine akute Gefahr
Hubi, glaubst du an den menschengemachten Klimawandel? Baume-Schneiders Willkommens-Kultur. Neue SP-Fraktions-Spitze: Samira Marti – und wer? Die geniale Frau Amherd. Der noch genialere SVP-Wahlkampf-Song

WELTWOCHE – Berichte

Trotz Sanktionen: EU importiert Rekordmengen an russischem Flüssiggas
Die EU will Sanktionen gegen Niger verhängen, eines der ärmsten Länder der Welt. Warum? Und was verspricht sich Europa davon?

________

Der «Cyberclown» schlägt zurück: Weil das ZDF und sein Chef-Satiriker Jan Böhmermann die Karriere eines Top-Beamten zerstörten, soll der Sender jetzt 100.000 Euro Schmerzensgeld zahlen

________

«Denkt ihr Scheisser wirklich, es würde mich auch nur ansatzweise jucken?» So reagiert Sawsan Chebli, die deutsche Vorkämpferin gegen Hass im Netz, auf schlechte Kritik an ihrem Buch

________

Wo in weiter Ferne entschieden wird und man die Probleme nicht kennen kann oder will, sieht man die typischen Folgen des Zentralismus. Darum ist dem Föderalismus der Vorzug zu geben

________

Neues Geldwäscherei-Gesetz: Die Schweiz knickt wieder mal ein. Finanzministerin Keller-Sutter signalisiert: Wir kommen beim Aufspüren von Russen-Geldern nicht weiter

________

Credit Suisse verschwindet definitiv: Rund 3000 Schweizer Arbeitsplätze werden gestrichen. Gäbe es die Marke weiterhin, wären es nur 600 gewesen

________

Komiker Marco Rima tritt an einem Lehrer-Bildungstag im Kanton St. Gallen auf. Die SP schäumt. Ein Kritiker der Corona-Massnahmen darf laut den Sozialdemokraten keine öffentliche Bühne erhalten

________

Sensationserfolg von Schweizer Tennis-Juwel: Dominic Stricker schlägt am US-Open erstmals einen Top-Ten-Spieler

________

Wichtiger Hinweis

Alle Texte rund um die verlinkten WELTWOCHE-Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!

________

Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis