Kontrafunk aktuell 4.9.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 4.9.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 4.9.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichtenausgabe

Kontrafunk aktuell vom 4. September 2023

Erstausstrahlung: Montag, 4. September 2023, 5:05 Uhr

Gernot Danowski im Gespräch mit Achim KupferschmittAndreas Heisler und Ralf Ludwig – Kontrafunk-Kommentar: Frank Wahlig.

Die Ausgabe vom 4. September steht im Zeichen des wiederaufflammenden Themas Corona-Pandemie. Gernot Danowski spricht mit dem coronakritischen Arzt Dr. Andreas Heisler [Mikro 1]. Ihm wurde in der Schweiz die Arbeitserlaubnis entzogen, weil er Menschen ohne Maske behandelt hat. Dann geht es um  die Grundrechte – Der Verein 1–19 heißt so, weil er auf die ersten 19 Artikel im Grundgesetz Bezug nimmt  Wie es mit den Grundrechten aussieht und wie man sie schützen kann, das verrät uns Achim Kupferschmitt [Mikro 2]. Der Rechtsanwalt Ralf Ludwig [Mikro 3] ist bei der jüngsten Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses des Landes Brandenburg dabei gewesen – er schildert seine Eindrücke gerade von der Anhörung des ehemaligen RKI-Chefs Lothar Wieler. Und Frank Wahlig [Kommentar] beschäftigt sich im Kommentar des Tages mit dem ausgebliebenen Sturz der bayerischen Regierungskoalition. 

Quelle Zitat & Kontrafunk aktuell 4.9.2023 hören

________

MEDIAGNOSE Spezial 

IndustriestrompreisEine Zusammenschau mehrerer Kontrafunk aktuell Interviews plus Kommentierung

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

Meilenstein – Corona & Impfnebenwirkungen & Epoch Times aktuell: Die verborgene Krise

Bitte unbedingt anschauen!

Quelle Ausschnitt & zur kompletten, kostenfreien Dokumentation

Es ist nur eine kostenfreie Registrierung notwendig.

_________

Ergänzung zur Doku

________

Corona bei MEDIAGNOSE

Aiwanger aktuell: 3.9.2023 – Aiwanger bleibt stellvertretender Ministerpräsident in Bayern

Pressekonferenz zur Causa Aiwanger

_________

Der 25-Fragen-Katalog

Die Tagesschau berichtet:

Wie Aiwanger die 25 Fragen beantwortete

Stand: 03.09.2023 12:56 Uhr

________

 Söder hält an Aiwanger fest*

Das ist m. E. ein großer Fehler!

Die Debatte wird immer weiter gehen.

Zu Recht. Hubert Aiwanger hat in den letzten Tagen oft genug gezeigt, dass es ihm um seine Person und nur um seine Person geht.  Das „Flugblatt“, die damalige Nähe zu Nationalsozialismus und das Rumreiten auf den 35 Jahren Abstand belegen meines Erachtens die geistig-moralische Unreife des heutigen Aiwanger. Keinerlei echte Reue, keinerlei Aufklärungswille und keinerlei Wissen um die Relevanz und die Hintergründe der verwendeten Topoi des „Flugblatts“

_________

WELTonline meint

Warum Markus Söder seinen Vize Aiwanger hätte entlassen müssen

_________

Söder – Aiwanger bei Google 

_________

*Bei meiner ersten Meldung „Söder entlässt Aiwanger“ bin ich einer Fehlinformation aufgesessen. Entschuldigung!

Aiwanger & Jugendsünden & Erinnerungskultur aktuell: Auch nur Jugendsünden?

Es waren viele junge Menschen, die Deutschland mit in den Abgrund führten!

Mein Vater (Jg. 1926) gehörte dazu. Er meldete sich freiwillig mit 17 Jahren. 1949 befasste er sich intensiv mit dem Grundgesetz. Es ist mit etlichen Unterstreichungen und Anmerkungen in meinem Besitz. Es war schon die zweite Auflage 1949. Wurde es doch erst am 23.Mai 1949 erlassen. Die Nachfrage war wohl stark. Das, was  mein Vater nach den Desaster des Dritten Reiches, an dem er mitgewirkt hat, gemacht hat, das ist aktive und persönliche Vergangenheitsbewältigung. Was ihn nicht vor jahrzehntelangen Albträumen geschützt hat. Er wurde ein echter Demokrat. Ich werde nie vergessen, was er zum Parteienstaat sagte: „Mal sind die einen dran. Wenn der Wähler meint, dass es die anderen versuchen sollten, sind die dran. Das ist Demokratie. Macht auf Zeit.“

 

Musizieren für Hitler: Das Musische Gymnasium in Frankfurt war ein Aushängeschild der Nationalsozialisten. Noch im Mai 1943 unternahmen Chor und Orchester eine Tournee durch die Schweiz

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Artikel & PDF*

________

Meiner Ansicht nach sollte durchaus eine Erinnerungskultur gemäß Henry M. Broder gepflegt werden. Eine Erinnerungskultur, die sich an der Gegenwart und ihren Tendenzen zu Diktatur und Totalitarismus orientiert als an einer Vergangenheit, die eben vergangen ist und nicht geändert werden kann. Auch nicht durch die Mantra-artige Wiederholung der Schuld des Tätervolkes. Was keinesfalls bedeutet, dass Geschichtsbewusstsein plus Geschichtskenntnisse nicht notwendig wären. Beides ist unabdingbar, um die Geschehnisse der Gegenwart kritisch einordnen zu können. Egal, ob es sich um Israel, um die Ukraine oder um die Causa Aiwanger handelt. Diese auf eine „Hexenjagd“ und „Jugendsünde“ zu reduzieren, zeugt vom Fehlen jeglicher historischen Intelligenz. Übrigens auch bei Aiwanger selbst, wie der Redeauszug im Festzelt belegt, welcher in diesem Bericht des BR enthalten ist.

________

________

Wichtiger Hinweis

Alle Texte rund um die verlinkten WELTWOCHE-Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!

________

*Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

Deutschland & Medien & Corona & AfD aktuell: Ein feiner Zeitgenosse …

Heribert Prantl fordert Verbot der AfD

… und eine Corona Enquete-Kommission

Heribert Prantl: einer der wichtigsten links-liberalen Journalisten Deutschlands. Im Gespräch mit Roland Tichy fordert er eine Enquete-Kommission, die die Corona-Zeit aufarbeiten soll. „Mir geht es um die Grundrechte“, sagt er.

Quelle Video & Text

Heribert Prantl ist einer der prominentesten Journalisten Deutschlands und sticht mit Positionen, die oft Kontroversen auslösen, aus der Menge hervor. Prantl ist Jurist, war als Staatsanwalt und Richter tätig und betätigt sich auch in der Rechtswissenschaft: Sein Schaffen dreht sich immer wieder um das Grundgesetz und die Beziehung der Bürger dazu. Dem Grundgesetz gilt seine „große Liebe“. Doch diese Liebe wurde in der Corona-Zeit auf die Probe gestellt.

In der Corona-Krise seien Politik, aber auch das Bundesverfassungsgericht zu leichtfertig mit dem Grundgesetz umgegangen. Er fordert eine Enquete-Kommission, die die Notfallgesetzgebung der Coronazeit aufarbeitet. „Not kennt kein Gebot“, weist er harsch zurück: Gerade in der Not sei das Grundgesetz als Maßstab und Schutzrecht des Bürgers gefragt.

Der absolute Lebensschutz kann nicht alles rechtfertigen: „Es geht darum, wie ich Leben mit Sinn und Verstand verteidige“, so Prantl. Auch Olaf Scholz kritisiert er hart: „Die roten Linien zieht unser Grundgesetz“, und weist damit Scholz’ Aussage, es könne keine „roten Linien“ mehr in der Pandemiebekämpfung geben, zurück. Dass Menschen, die sich gegen die Corona-Maßnahmen auch mit illegalen Mitteln gewehrt haben, zum Beispiel indem sie Impfpässe fälschten, hart bestraft werden, sieht er kritisch. „Der Mensch kommt im Recht zu kurz“, findet er, denn die Gesetze, die auf Basis des Grundgesetzes formuliert sind, sind zunehmend schlecht gemacht.

Insgesamt fürchtet er ein unerbittliches gesellschaftliches Klima. „Man muss sich bewusst sein, dass auch der andere Recht haben kann“ – ein rabiates Vorgehen gegen Kritiker verbittet er sich also.

Das ist der rigorose Verfechter grundgesetzlicher Freiheiten. Im Gespräch mit Roland Tichy zeigt sich aber auch die andere Seite des Heribert Prantl.

So fordert er ein Verbot der AfD. Das ist ein Vorgehen, das für ihn vom Grundgesetz gedeckt sei. Auch eine Aberkennung der Grundrechte für Menschen, die gegen die Demokratie agitieren, zum Beispiel indem ihre Pressefreiheit beschnitten wird, findet er unter bestimmten Umständen angemessen. Dazu gehören auch Parteiverbote.

So relativiert er seine Aussage, „Es ist nicht die probate Art, Grundrechte klein zu machen“. Trotzdem sei das Verbot das letzte Mittel. Die AfD solle bekämpft werden, indem die Bürger aufgeklärt werden. Er selber ist mit vielen Parteien unzufrieden, schlägt aber vor, wenn man keine andere Partei wählen kann: Dann soll der Wähler seinen Stimmzettel lieber ungültig machen.

________

Das sind ja tolle Ideen!

Ist schon ein wenig schizophren, oder?

WELTWOCHE daily 3.9.2023 aktuell

WELTWOCHE – Daily Spezial

Schweizer, bleibt neutral!

Der frühere Nato-General Harald Kujat warnt die Schweiz vor einem Nato-Beitritt. Der Ukraine-Krieg sei für Selenskyj militärisch ungewinnbar, aber eine Eskalation auf ganz Europa bleibe eine akute Gefahr
Den Krieg mit einem Verhandlungsfrieden beenden: Legitime Selbstverteidigung und das Streben nach einem gerechten und dauerhaften Frieden sind kein Widerspruch

________

WELTWOCHE – Geschichte

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den Arzt und Fabrikinspektor Fridolin Schuler und dessen Pionierleistung fürs erste Schweizer Arbeitsrecht

WELTWOCHE – Berichte

«Schleichend werden wir zum Islam geführt»: Die Muslimbrüder agierten wie ein Geheimbund. Ihr Ziel sei die Schaffung einer islamischen Welt. Das schreibt die französische Anthropologin Florence Bergeaud-Blackler in ihrem neuen Buch. Sie bezahlt dafür einen hohen Preis und lebt unter Polizeischutz. Wir haben mit ihr gesprochen

________

Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Atomkraft für ein «totes Pferd». Obwohl rings um Deutschland neue Reaktoren gebaut werden

Das einzige Tote Pferd in Deutschland ist die Ampel!

________

Scholz’ Zaubertricks: Die aktuelle Lage Deutschlands lässt sich besonders gut am Ukraine-Krieg erklären

________

Deutschland inszeniert ein Demokratie-Theater: Bürgerräte sollen mehr Mitsprache ermöglichen, gelenkt von Staat und Experten. Ende September feiert die Komödie Premiere

________

Verbot von Öl- und Gasheizungen: Viele ältere Menschen werden sich alternative Heizsysteme nicht leisten können. Sie werden aus ihrem Heim vertrieben. Das ist beschämend

________

Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur: Orientierungshilfe für die Gegenwart

________

Maximal gebaerbockt: Besonderes Kopfzerbrechen bereitet Aussenministerin Baerbock der Satirekanal @baerbockpress bei Twitter, den sie bereits löschen zu lassen versucht hatte. Ohne Erfolg

________

Russlands Ikarus: Der verstorbene Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin dürfte in die Volksmythologie eingehen. Als Vertreter des kleinen Mannes, der den Kreml das Fürchten lehrte

________

Ja nee, is´ klaa …
Zeitalter der Androiden: Roboter stehen kurz davor, die menschliche Intelligenz zu übertrumpfen. Sie werden selbständig leben und sich als eigene Spezies betrachten

________

Wichtiger Hinweis

Alle Texte rund um die verlinkten WELTWOCHE-Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!

________

Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

Kontrafunk aktuell Sonntagsrunde 3.9.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 3.9.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 3.9.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichtenausgabe

Kontrafunk Sonntagsrunde 3.9.2023

Des Kanzlers tote Pferde

Erstausstrahlung: Sonntag, 3. September 2023, 5:05 Uhr

Burkhard Müller-Ullrich im Gespräch mit Roger LetschSilke Schröder und Stefan Homburg

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Stefan Homburg, der Blogger und Fotograf Roger Letsch sowie die Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Auftritt Lothar Wielers vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Brandenburg und die politisch-medialen Vorbereitungen für einen weiteren Corona-Winter, über das sture Festhalten der deutschen Regierung an der geplanten Deindustrialisierung, über das um sich greifende Begreifen vieler Menschen, was da eigentlich geschieht und was es für sie bedeutet, und über die von den Denunzianten unbeabsichtigten Effekte der Causa Aiwanger.

Quelle Zitat & Kontrafunk Sonntagsrunde hören

________

MEDIAGNOSE Spezial 

IndustriestrompreisEine Zusammenschau mehrerer Kontrafunk aktuell Interviews plus Kommentierung

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

Russland & Ukraine & Verheugen & Broder aktuell: Broders recht einfache Denke …

… in Sachen Vorgeschichte und Konfliktlösungen 

… ist schon verwunderlich:

Auf dieses

Interview des Weser-Kurier mit Günter Verheugen

meint Henryk M. Broder in dieser Art und Weise antworten zu müssen:

Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen hat ein erstaunliches Interview zur Ukraine gegeben: Ja, Russland sei der Aggressor, aber man müsse eben auch „die Vorgeschichte“ kennen. Und überhaupt: Wohin führe es, eine „Atommacht“ so zu reizen? Besser hätte es Putin selbst kaum sagen können.

Wer alt genug ist, um sich an Bully Buhlan, Vico Torriani, Roco Granata, Bill Ramsey, Silvio Francesco und Katerina Valente zu erinnern, der kann auch mit dem Namen Günter Verheugen etwas anfangen. Er diente der FDP als Bundesgeschäftsführer und Generalsekretär, bevor er 1982 zur SPD übertrat, wo er als Bundesgeschäftsführer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion sowie Staatsminister im Auswärtigen Amt unter Joschka Fischer Karriere machte. Danach war er EU-Kommissar in Brüssel, zuständig unter anderem für Bürokratieabbau und die Erweiterung der EU, und Vizepräsident der Europäischen Kommission.

Quelle Ausschnitt, Zitat, komplette Meinung plus PDF* inkl. Auszug Leserkommentare

_________

Herr Broder bringt in Sachen „Vorgeschichten“ meines Erachtens Primitivabfolgen mit Primitivschlussfolgerung als Beispiele. Dass er das nicht merkt? Dass er nicht merkt, dass Russland seit dem Ende der UdSSR in ihren Augen fortwährend gedemütigt und von der NATO bedroht werden. Das der Ukraine-Konflikt der Tropfen war, der das Fass zum überlaufen gebracht hat? Merkt der Mann das nicht? Weiß der Mann das nicht.

Vorgeschichten, Geschichte überhaupt dienen nicht der Entschuldigung oder Rechtfertigung. Sie dienen der Erklärung. 

Die Entspannungspolitik mit dem Endes des kalten Kriegs – die von Herrn Verheugen herangezogen und verteidigt wird – war ein Meilenstein auch der deutschen Geschichte. Doch statt danach die Interessen Russlands einzubeziehen, wurde das größte Land der Erde vom Westen abgekanzelt, weiter als „Feind“ betrachtet und vermeintlicher Spielball der USA. Die unsägliche NATO-Osterweiterung war offensichtlicher Ausdruck dieses Vorgehens.  Bis 2022 da machte Putin das, was er schon 2014 hätte tun sollen. Die Verteidigung der Menschen in der Ostukraine in die Wege zu leiten. Die Aufnahme der Ukraine in die NATO zu verhindern und einen Gegenpol zum friedliebenden ach so friedliebenden Westen – an der Spitze die USA – zu bilden.

Klar, Russland könnte einfach abziehen … So einfach ist die Welt halt nicht, lieber Herr Broder. Das ist naiv.

________

 Interaktive Karte des Tagesspiegel

… mit etlichen weiteren Information zu Geschichte und Vorgeschichte des Konflikts

________

*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Deutschland, Russland, Ukraine, Westen u.v.m. “  ist, zitieren wir den Text und einen Teil der Leserkommentare als PDF.  Verweise und alle Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie WELTplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage für 1 € testen.  Achtung: Die  Schnupperangebote können sich ändern!

E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) Inkl. NZZ, Tichys Einblick Printausgabe, FOCUS, WELT, WELT am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.

Readly-Auswahl kann sich ändern!

Aiwanger & Politische Kultur & BILD-Zeitung aktuell: 1. Umfrage – Das meinen die Bürger …

Meine Meinung

Es macht schon einen Unterschied, ob man – wie Roger Köppel – Spielzeugpanzer bastelt oder das Großtrauma der deutschen und jüdischen Geschichte, die systematische Ermordung von sechs Millionen Juden als Vehikel für irgendwelche „Späße“ verwendet. Da hört der Spaß ganz bestimmt auf, das müssen auch jugendliche Halbstarke wissen. Das ist kein „Blödsinn“, keine Jugendsünde, das ist unverzeihlich. Zumindest für einen bayerischen, stellvertretenden Ministerpräsidenten.

Rücktritt sofort!

________

1. Umfrage zur Flugblatt-Affäre

Rücktritt? Das denkt Deutschland über Aiwanger

PDF* lesen

________

Neue Vorwürfe gegen Aiwanger

Hakenkreuz-Schmierereien auf dem Schulklo?

________

*Danke BILDplus: Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Deutschland, Aiwanger  u.v.m.“  ist, zitieren wir den   Bildplus-Artikel komplett als PDF. Verweise lesen Sie komplett, wenn Sie Bildplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen Bildplus ausdrücklich.

E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. NZZ, Tichys Einblick Printausgabe, FOCUS, WELT, WELT am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.

Magazin- & Zeitungsauswahl können sich ändern!

Deutschland & Migration & Abschaffen aktuell: Deutschland wurde bereits abgeschafft

Lesen Sie den FOCUS-Gastbeitrag von …

… Prof. Dr. Naika Foroutan ist Politik- und Sozialwissenschaftlerin und eine der bekanntesten Migrationsforscherinnen Deutschlands. Sie ist die Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zentrale Aussage der vom deutschen Steuerzahler alimentierten „Professorin“:

„Dieses Land gehört per se niemandem“

Quelle Zitate & kompletter Gastbeitrag des FOCUS

________

Was der gemeine Deutsche noch darf:

Steuern und Abgaben zahlen 

________

Tichys Einblick meint

Deutschland gehört den Deutschen nicht mehr

________

Die Achse des Guten meint

Ulrike Stockmann / 01.09.2023 / 85 

Migrationsforscherin ohne Durchblick

„Dieses Land gehört per se niemandem“, sagt Migrationsforscherin Prof. Dr. Naika Foroutan über Deutschland. Die Frau ist Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung, das auch Politiker berät.

Die Migrationsforscherin Naika Foroutan hat im Focus einen sehr eigenwilligen Blick auf die Migration nach Deutschland offenbart: „Viele Menschen haben das Gefühl, ihr ‚eigenes‘ Land nicht mehr wiederzuerkennen. Zu Recht, möchte man sagen – denn es sieht anders aus, es ist jünger geworden, es spricht anders, es isst anders, es betet anders, als früher. Doch sie vergessen: Dieses Land gehört per se niemandem.“

Quelle Zitat & kompletter Artikel

________

Deutschland gehört den Deutschen!

Was macht den Deutschen aus? Was ist deutsch?

Jedenfalls nicht der verschleuderte Pass.