WELTWOCHE daily 1.10.2023 aktuell

Weltwoche Deutschland: Boris Johnson schreibt aus Kiew und fordert mehr Waffen für die Ukraine. Madame Teflon – Nancy Faeser beweist merkelsche Abperl-Qualitäten. Berlins weltschönste Oase: Der Tennis-Club Blau-Weiss 1899

________

Das Schreiben von Boris Johnson als PDF*

________

WELTWOCHE – Geschichte

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die geniale Verbindung der Jura-Seen als Pioniertat des jungen Schweizer Bundesstaats

WELTWOCHE – Berichte

Tesla-Chef Elon Musk kritisiert Baerbocks Auswärtiges Amt, weil Deutschland Rettungsschiffe im Mittelmeer finanziell unterstützt

Der waghalsigste Unternehmer der Welt

________

EU teilt Flüchtlinge in zwei Klassen: Hier die Migranten aus Afrika, dem Nahen Osten und aus Asien. Dort die ukrainischen Flüchtlinge, die problemlos Zugang zu allen Segnungen des Sozialstaates erhalten

________

Was sagte Heino noch zum Gendern?

Grüner Kreuzzug gegen Andersdenkende: Anton Hofreiter plädiert dafür, AfD-Mitglieder aus dem Staatsdienst zu entfernen

________

Scheinheiliges Gerede einer «wertebasierten» Aussenpolitik: Die USA drohen Serbien wegen Kosovo, aber sie schweigen zur ethnischen Säuberung in Bergkarabach
Die USA sieht sich als Ausnahme-Nation – mit mehr Rechten als alle anderen Staaten und mit der Aufgabe, die Welt zu führen. Wie kam es zu diesem Selbstverständnis? Und was sind die Folgen davon für Amerika?

________

 Dekadenz des Westens: Während die Realität immer spürbarer auf die Portemonnaies der Leute durchschlägt, beschäftigen sich viele Medien, nach wie vor grosse Teile der Politik und auch die akademische Welt unserer Hochschulen zum Beispiel mit Gender-Toiletten oder der Subventionierung von Elektroautos

________

Gegen Gender-Ideologie: Papst-Botschafter lehnt LGBTQ-Kurs der deutschen katholischen Kirche ab. Er bedauert, dass die Schöpfungsgeschichte in einigen kirchlichen Kreisen in Vergessenheit geraten

________

«Gendern im Militär wäre fatal»: Schweizer-Soldat-Chefredaktorin Cécile Kienzi über Frauen in der Armee, Amherds Gratwanderung beim Thema Neutralität und was es braucht, um sich als weiblicher Unteroffizier bei Soldaten Respekt zu verschaffen

________

Schwere Schlappe für den SRF-«Club»: Die Ombudsstelle rügt die Nichteinladung von Weltwoche-Kolumnist Kurt W. Zimmermann

________

Sein Engagement für Rechtsstaatlichkeit hat seinem Geschäft geschadet. Trotzdem lässt Komiker Marco Rima nicht locker – und drängt mit einer klaren politischen Botschaft als Zuger Ständeratskandidat nach Bern

________

Wichtiger Hinweis

Alle Texte/Grafiken rund um die verlinkten WELTWOCHE-Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!

________

NEU – WELTWOCHE Deutschland  als E-Paper

Mehr Infos

________

*Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

 

Kontrafunk aktuell Sonntagsrunde 1.10.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 1.10.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 1.10.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichten

________

Kontrafunk Sonntagsrunde

Die Invasion geht weiter

Erstausstrahlung: Sonntag, 1. Oktober 2023, 5:05 Uhr

Burkhard Müller-Ullrich im Gespräch mit Markus VahlefeldGerald Markel und Stefan Millius

Die Publizisten Gerald Markel (Österreich), Stefan Millius (Schweiz) und Markus Vahlefeld (Deutschland) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Marie-Antoinette-Moment des österreichischen Bundeskanzlers, über eine neue Spielart von Sozialforschungs-Korruption, über die dünnhäutige Reaktion des deutschen Außenministeriums auf einen migrationskritischen Tweet von Elon Musk und über die Tatsache, dass der Zustrom von Arabern und Afrikanern nach Europa trotz der Verkündung einer asylpolitischen „Kehrtwende“ unvermindert anhält.

Quelle Zitat & Kontrafunk Sonntagsrunde 1.10.2023 hören

________

MEDIAGNOSE Spezial 

IndustriestrompreisEine Zusammenschau mehrerer Kontrafunk aktuell Interviews plus Kommentierung

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

Strom & Energie & Wasserstoff & Gas aktuell: Der H2-Unfug geht weiter

In der Chemieindustrie weiß man, …

… wie teuer und unsinnig eine Produktion mit Hilfe der Elektrolyse ist.

Wasserstoff wird deshalb aus Erdgas hergestellt, das sowohl die Energie als auch den Ausgangsstoff dafür liefert. Freiwillig investieren will niemand in solche Utopien. Deshalb werden Elektrolyse-Pilotanlagen mit Steuergeldern finanziert.

Wunderwaffe Wasserstoff: Das große Nichts

Wirtschaftsminister Robert Habeck beim Besuch der Elektrolyse-Unternehmens Sunfire am 30. August 2023.

Wasserstoff heißt die neue Wunderwaffe, die Deutschland retten soll. Das Land setzt bekanntlich die Energiewende durch und steht kurz vor dem energiepolitischen Desaster. Grüne haben mit Begeisterung Kraftwerke zerschlagen und Kühltürme in die Luft gesprengt, CDU/CSU, SPD, Grüne haben Strom so teuer gemacht, dass die Industrie abwandert und Bürger immer ärmer werden.

Da muss eine Wunderwaffe her. Dazu ist das arme Wasserstoffmolekül avanciert, das häufigste Element und das leichteste. Es kommt allerdings nur in chemisch an andere Elemente gebundener Form vor. Damit beginnen die Probleme. Um diese Verbindung zu knacken, ist Energie notwendig.

Aus dem Schulunterricht haben wir noch den Elektrolyse-Versuch des Lehrers in dunkler Erinnerung, wie sich aus Wasser Sauerstoff und Wasserstoff machen lässt. Nur Strom ist dafür notwendig. Und der fällt ja künftig kostenlos an, wenn nur das Land mit Windrädern zugepflastert ist. So kommt immer wieder gebetsmühlenartig der Wasserstoff in Zukunftsszenarien hervor und die Idee, mit Hilfe von Sonnenlicht und Wind Wasserstoff zu erzeugen.

[…]

Russland & Ukraine & Kriegstreiber aktuell: Boris Johnson in der WELTWOCHE

 

[…] Niemand sollte für einen Moment glauben, dass diese ukrainischen Soldaten bereit wären, ihre Waffen niederzulegen. Man bemerkt einige bemerkenswerte Eigenschaften bei diesen Patienten. Es sind nicht alles junge Leute, keineswegs. Manche sind in ihren Vierzigern oder Fünfzigern, Soldaten einer Bürgerarmee: Ehemänner, Väter, Alte – Männer meines Alters. Wenn man sieht, wie sie versuchen, wieder zu Kraft zu kommen, indem sie Plastilin kneten, Medizinbälle werfen, sich bemühen, rudimentäre Aufgaben zu schaffen, dann spürt man, wie entschlossen sie sind, die vorbildliche Versorgung, die sie hier erhalten, bestmöglich zu nutzen und sich wieder ins Leben zu kämpfen.

Wenn man mit ihnen redet, stellt man bald fest, dass sie kein Mitleid haben wollen. Sie wollen nicht hören, wie tapfer sie sind, weil sie sich nicht sonderlich tapfer fühlen. Zwei Soldaten erklärten mir ziemlich grimmig, sie hätten einfach «ihren Job gemacht». Sie haben etwas getan, das schlicht notwendig und unvermeidlich war für ihre Familien und für ihr Land, und sie hatten einfach Pech – wie jeder mit einem gefährlichen Job Pech haben kann.

Ein Granatsplitter hatte sie erwischt, oder sie waren auf eine Mine getreten und hatten Verwundungen erlitten, die den Sanitätern auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs vertraut gewesen wären. Mit dem Unterschied, dass sie heute, ein Jahrhundert später, dank der bemerkenswerten Fortschritte in Chirurgie und Prothetik nicht nur am Leben sind, sondern vor allem eines wollen: an die Front zurückkehren und weitermachen.

[…]

Ich glaube, der Sieg wird kommen. Und ich bin nach meinen Gesprächen mit den verwundeten Soldaten umso mehr davon überzeugt. Man sieht es in ihren Augen. Man spürt es in der Festigkeit ihrer Worte, in ihrer Freude über die Zurückeroberung besetzter Gebiete. Was immer man von ihrem Nationalismus oder ihrem Nationalbewusstsein halten mag – es ist die stärkste Kraft in der Politik, stärker noch als Religion, und in seinem Wahnsinn hat Putin den machtvollsten modernen Nationalismus wachgerufen, den wir erlebt haben. Seine Soldaten, erschöpft, misstrauisch, fern der Heimat, haben nichts in ihrem Herzen, was es damit aufnehmen könnte.

[…]

Quelle Ausschnitt, Zitat und kompletter WELTWOCHE -Abo-Artikel plus PDF*

________

Meine Meinung …

… wurde auch als Kommentar in der WELTWOCHE veröffentlicht. Hier ist er: 

mediagnose 
 

„Ich glaube, der Sieg wird kommen.“ Boris Johnson muss es glauben. Doch sein Glaube wird enttäuscht werden. Russland kann nicht verlieren. Russland wird nicht verlieren. Russland hat noch nicht mal richtig angefangen. Es verteidigt die Ostgebiete. Dort leben 95% russischstämmige Menschen.Diese wurden seit 2014 von der Ukraine militärisch drangsaliert. Damit ist, damit wird Schluss ein. Diese Gebiete werden Russland angegliedert werden, die Ukraine wird neutral – ohne NATO. Das ist gut so!

________

NEU – WELTWOCHE Deutschland  als E-Paper

Mehr Infos

________

*Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

WELTWOCHE daily 30.9.2023 aktuell

WELTWOCHE – Berichte

Robert Habeck sieht das Ende der Globalisierung kommen. Deutschlands Wirtschaftsminister blickt in den Abgrund seiner eigenen Politik
Undiplomatin Baerbock: Italien stört sich, dass die Bundesrepublik Seeretter finanziert – «Wenn das unser einziges Problem ist», antwortet Deutschlands Aussenministerin
Ampel gegen Deutschland: Nun reiht sich auch Verteidigungsminister Boris Pistorius bei den Regierungs-Politikern ein, die ihre Heimat entweder «nicht interessiert» oder auf den Wähler-Willen pfeifen
Baerbock und Butter: Deutschlands Aussenministerin glaubt, wenn man aufhören würde, die Ukraine zu unterstützen, würde «die Butter ja nicht billiger» – falsch!
Wer ist schuld am Schicksal der Armenier in Bergkarabach? Für Deutschlands Aussenministerin Annalena Baerbock ist nicht Aserbaidschan, sondern Russland verantwortlich
Was weiss die deutsche Regierung über den Anschlag auf die Nord Stream? Laut neuen Informationen sehr viel. Die offizielle Antwort lautet aber: «Wir äussern uns nicht»

Deutsche Politik: Nur noch wirr!

________

Eine Folge der wirren Politik

Deutschlands Konjunkturprognose kräftig korrigiert: Aus einem Plus von 0,3 wird ein Minus von 0,6 Prozent. Die Ampel-Koalition trage eine Mitschuld an der Rezession

________

Umfrage zeigt: Nancy Faeser droht ein Debakel. Ihre Hessen-SPD verliert weiter an Zustimmung

Quelle: Auf jeweilige Grafik klicken

________

Panik bei der CSU: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder versucht mit Schnellschüssen im Bereich Asyl und Wirtschaft zu retten, was noch zu retten ist. Setzt er sich gegen «Freie Wähler» und die AfD durch?

Quelle: Auf jeweilige Grafik klicken

________

Ukraine-Unterstützung, Grenzschutz, Landwirtschaft: In den USA streiten Republikaner und Demokraten über den Budget-Haushalt. Die Uhr für einen Shut-down der Regierung tickt

________

Schweden: Schluss mit lustig

Die Strassenkriminalität in Schweden gerät ausser Rand und Band. Banden bekämpfen sich gegenseitig. Die Täter sind meist Migranten – und werden immer jünger

________

«Zunehmende Gewalt durch Flüchtlinge»: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán erklärt den EU-Migrationspakt für gescheitert. Sein Land werde nicht weiter Hand bieten zu dieser Politik

________

«Wurde die Kirche beim Missbrauch geschont?» Mit dieser Meldung trieb ein öffentlich-rechtlicher Sender die katholische Kirche durch die Republik. Gefunden wurde: nichts! Zeit für eine Verteidigung

________

Darf’s noch durchgeknallter sein? Ein Chefbeamter von Jacqueline Fehrs Direktion attackiert im Tages-Anzeiger die SVP

________

Ökonom über ungebremste Zuwanderung: «Natürlich können wir auch in einer 20-Millionen-Schweiz leben, wenn wir indische Slums zum Vorbild nehmen»

________

Geheimakte Kantonsregierung: Wie Zürich per Gesetzesänderung Missstände verschleiern und die Bevölkerung an der Nase herumführen will

________

SP-Molina findet es «beschämend», dass die Schweiz nicht mehr Geld für die Ukraine aufwirft. Offenbar sind ihm mehr als zwei Milliarden Franken nicht genug, die von unseren Steuergeldern gesprochen wurden

________

«Sozialhilfeempfänger», «Waldbesetzer», «Antifaschisten»: Die Nationalratswahlen bringen ganz neue, sehr woke Berufsfelder hervor

________

Die FDP-nahe NZZ veröffentlicht ein Anti-FDP-Inserat. Einem Editorial der Weltwoche zur Kirchenkritik verweigerte die Redaktion den Abdruck

________

Kein Glück im Spiel: Was der Gambler-Präsident David Degen jetzt tun muss, damit der FC Basel wieder auf Kurs kommt

________

Wichtiger Hinweis

Alle Texte/Grafiken rund um die verlinkten WELTWOCHE-Berichte stammen von Rüdiger Stobbe und geben dessen Meinung wieder!

________

NEU – WELTWOCHE Deutschland  als E-Paper

Mehr Infos

________

Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis

 

Kontrafunk aktuell 30.9.2023 Wochenrückblick & Kontrafunk Nachrichten vom 30.9.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 30.9.2023 – 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle & aktuelle Nachrichten

Wochenrückblick vom 30. September 2023

Erstausstrahlung: Samstag, 30. September 2023, 5:05 Uhr

mit Robert Meier

Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

Quelle & Kontrafunk Wochenrückblick vom 30.9.2023 hören

________

MEDIAGNOSE Spezial 

IndustriestrompreisEine Zusammenschau mehrerer Kontrafunk aktuell Interviews plus Kommentierung

________

Supporten Sie den Kontrafunk – Die Stimme  der Vernunft

Spenden für den  Kontrafunk

________

Der KontrafunkShop

________

Unterstützen Sie den Politikblog MEDIAGNOSE
Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto von
Rüdiger St0bbe
Sparkasse Aachen
IBAN DE683905000010723540 51
BIC AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Mediagnose

Strom & Energie & E-Auto & Deutschland & Industrie aktuell: Schicksalsfrage

BMW darf sein Batterie-Montagewerk bauen, …

… VW kappt Produktion in Zwickau und Konsumenten zögern beim Kauf von E-Auto, aber nehmen Subventionen sofort mit: Das E-Auto wird zur Schicksalsfrage für den Automobilstandort Deutschland, der zunehmend vom Know-how und von Rohstoffen der Zulieferer abhängig wird. …

Das E-Auto wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland

… Nach einem großen Ansturm auf das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom waren die Mittel nach einem Tag bereits vergeben. „Insgesamt wurden rund 33.000 Anträge bewilligt – trotz zwischenzeitlicher technischer Verzögerungen“, teilte die staatliche Förderbank KfW in der Nacht zum Mittwoch mit. Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gewährten Haushaltsmittel in Höhe von 300 Millionen Euro für das Jahr 2023 seien damit ausgeschöpft. Für die Förderung stehen insgesamt 500 Millionen Euro bereit. Es gilt das „Windhundprinzip“: Anträge werden also solange angenommen, solange noch Geld im Topf ist. Wenn das Volumen ausgeschöpft ist, wird ein Förderstopp verhängt. In diesem Jahr lag das Gesamtvolumen bei 300 Millionen Euro, weitere 200 Millionen Euro plant das Ministerium im kommenden Jahr bereitzustellen. Gefördert werden der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher.

Quelle

Corona & Impfschaden & Aufarbeitung aktuell: Brigitte Röhrig bei Tichy

Brigitte Röhrig ist Juristin.

Spezialisiert ist sie dabei auf die Zulassung neuer Arzneimittel. Als solche hat sie die Unterlagen gesichtet, die für die Zulassung der Corona-Impfstoffe eingereicht wurden. Darin hat sie 150 Qualitätsmängel ausgemacht. Angeblich sollen diese noch vor der ersten Impfung behoben worden sein. Doch das hält Röhrig schon zeitlich nicht für möglich. …

„Die Corona-Verschwörung“ – Interview mit Brigitte Röhrig

… In „Die Corona-Verschwörung“ deckt Brigitte Röhrig nun die Verflechtung von Politik, NGOs und Funktionären der Weltgesundheitsorganisation WHO auf. Diese haben für das Impfgeschäft die Sicherheitskontrollen der Arzneimittelbranche ausgehebelt.

Grundsätze, die bis dahin in der Zulassung galten, wurden missachtet und verletzt.

Wie ist das gelaufen? Wer hat profitiert? Welche Gefahren und Folgen hat das Vorgehen mit sich gebracht? Und was lässt sich für die Zukunft daraus lernen? Solchen Fragen gehen Tichy und Winter im Gespräch mit Röhrig nach.

Quelle 

Schweden & Migration & Kriminalität aktuell: Ein Wohlfahrtsstaat ist mit seinem Latein am Ende

Jahrzehntelang Vorbild in Europa

SCHWEDEN

Und nun das:

Nach den jüngsten mutmaßlichen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten kriminellen Banden in Schweden mit drei Toten will Ministerpräsident Ulf Kristersson das Militär um Hilfe bitten. „Wir werden die Banden zur Strecke bringen. Wir werden die Banden besiegen“, so Kristersson.

„Wir werden die Banden zur Strecke bringen“, sagt Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson, nachdem bei jüngsten Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Banden drei Menschen starben. Dabei helfen soll das Militär. Es werde geprüft, wie die Polizei unterstützt werden könne.

[…]

Quelle Ausschnitt, Zitat und kompletter Artikel

________

WELTonline berichtet

Fast zwei Drittel wollen weniger ZuwanderungFaeser stürzt ab

Auszug (Farbgebung von MEDIAGNOSE):

… Bei der Politikerzufriedenheit verzeichnet die für die Migrationspolitik zuständige Innenministerin Nancy Faeser (SPD) die größten Einbußen. Sie sackt im Vergleich zum Vormonat um fünf Prozentpunkte auf nur noch 15 Prozent Zustimmung ab und liegt damit noch hinter AfD-Chefin Alice Weidel, die auf 19 Prozent kommt. Schlechtere Werte erzielten nur FDP-Verkehrsminister Volker Wissing (13 Prozent) und Linke-Chefin Janine Wissler (neun Prozent). …

________

Die Befragten haben die Faxen dicke!

WELTWOCHE daily 29.9.2023 aktuell

«Putin ist der Retter Russlands, der Westen wird von Teenagern regiert, und die Schweiz muss neutral bleiben»: Der frühere Marine-Offizier und Uno-Waffeninspektor Scott Ritter im grossen Weltwoche-Gespräch

________

Roger Köppel: Internationale Ausgabe

Nord-Stream-Sprengung: War Scholz im Bild? Merz und die Zahnärzte. Deutscher Fussball: Keine Tabellen für die Junioren. Xi und Putin: Die letzten Erwachsenen auf der Weltbühne? Michael Gambon
Was weiss die deutsche Regierung über den Anschlag auf die Nord Stream? Laut neuen Informationen sehr viel. Die offizielle Antwort lautet aber: «Wir äussern uns nicht»

Roger Köppel: Schweizerische Ausgabe

Läderach, Kirche etc.: Kreuzzug gegen die Konservativen. Polen macht Grenzen dicht. Verzweifelte Freisinnige? NZZ verdreckelt die SVP

WELTWOCHE – Berichte

 Volks-ferner Friedrich Merz: Der CDU-Chef wettert gegen abgelehnte Asylanten, «die beim Arzt sitzen und sich die Zähne neu machen lassen»

________

Ampel gegen Deutschland: Nun reiht sich auch Verteidigungsminister Boris Pistorius bei den Regierungs-Politikern ein, die ihre Heimat entweder «nicht interessiert» oder auf den Wähler-Willen pfeifen

________

Deutschlands Konjunkturprognose kräftig korrigiert: Aus einem Plus von 0,3 wird ein Minus von 0,6 Prozent. Die Ampel-Koalition trage eine Mitschuld an der Rezession

________

Faeser lässt keine männlichen Journalisten zu: Hessen-SPD wünscht eine Pressekonferenz ausschliesslich mit Journalistinnen

________

Serbien-Präsident Aleksandar Vučić bei der Uno-Generalversammlung: «Frieden ist ein verbotenes Wort geworden, alle haben ihre Lieblinge und ihre Schuldigen. Solange es den Grossmächten gutgeht, berufen sie sich auf völkerrechtliche Prinzipien. Sind sie mit ihnen nicht einverstanden, leiden Recht, Gesetz und Gerechtigkeit»

________

Dokumentationen

Russlands Aussenminister Sergei Lawrow im UN-Sicherheitsrat: «Der Westen weicht einem sachlichen Gespräch aus, das auf Fakten beruht und alle Anforderungen der Uno-Charta respektiert. Offenbar hat er keine Argumente für einen ehrlichen Dialog»
Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj vor der Uno-Vollversammlung: «Wir müssen Russland endlich als staatlichen Sponsor des Terrorismus anerkennen. Auf allen Ebenen. In allen Ländern, die sich zu den Werten des Friedens und des Schutzes des menschlichen Lebens bekennen»

________

EU teilt Flüchtlinge in zwei Klassen: Hier die Migranten aus Afrika, dem Nahen Osten und aus Asien. Dort die ukrainischen Flüchtlinge, die problemlos Zugang zu allen Segnungen des Sozialstaates erhalten

________

Es verbietet sich, aus ideologischen Gründen Gewalt aus dem linksextremen und rechtsextremen Spektrum unterschiedlich zu behandeln. Genau das Gleiche gilt für Ausländerkriminalität. Die Fakten müssen benannt werden

________

Washington Post: Die USA wussten von den Plänen für eine Nord-Stream-Sprengung. Damit liegen immer konkretere Beweise vor, dass die Ukraine hinter der Sabotage steckt

________

Kreuzzug gegen die Kirche: Zum Glück werden wir heute nicht mehr auf den Scheiterhaufen geworfen, gefoltert oder in die Sklaverei verkauft. Die Methoden sind subtiler geworden, das ist ein Fortschritt, doch unverändert bleibt die Notwendigkeit, die Freiheit des Einzelnen gegen die Macht, gegen den Staat, gegen die Intoleranz der Mehrheit und gegen den Zeitgeist zu verteidigen

________

Eritreer in der Schweiz: Mittlerweile leben deutlich über 30.000 Eritreer in der Schweiz. Manche von ihnen schlagen sich gegenseitig und anderen die Köpfe blutig. Das Problem ist: Sie dürften gar nicht hier sein

________

Bürgerliche Parteien sollen sich von rechtsextremen Kreisen distanzieren. Das fordert die NZZ. Gleichzeitig marschieren SP-Politiker seit langem Seite an Seite mit linksextremen Gewalttätern

________

Genf reagiert auf Strassburger Urteil: Erwin Sperisen, Ex-Polizeichef von Guatemala, kommt nach über elf Jahren Haft frei. Endlich!

________

NEU – WELTWOCHE Deutschland  als E-Paper

Mehr Infos

________

*Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Die möglichen WELTWOCHE – Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE

_______

WELTWOCHE – Navigation

_______

DIE WELTWOCHE – Aktuelle Ausgabe Inhaltsverzeichnis