Arabisch – Orientalische Welt

Vor etlichen Jahren – es mögen 8  bis 10 sein – habe ich einen Politologen  im Fernsehen gesehen, der aus Damaskus stammt und schon lange in Deutschland lebt. Mir sind seine Worte noch im Ohr. ´ Die orientalische Welt lache sich über den Westen kaputt`, so der Mann sinngemäß. In der Welt am Sonntag vom … „Arabisch – Orientalische Welt“ weiterlesen

Islam – Islamkritik – Islamophobie (2)

In Teil 1 des Artikels wurde auf unabdingbare Grundzüge des Islamischen Glaubens eingegangen. Es fand eine Islamkritik dahingehend statt, als dass diese Grundzüge  mit demokratischem Denken nichtvereinbar sind.  Gottesherrschaft und Volksherrschaft schließen sich aus. Deshalb ist der Islam mit dem Grundgesetz nicht kompatibel. Wäre er es, handelte es sich nicht mehr um Islam. Bleibt die … „Islam – Islamkritik – Islamophobie (2)“ weiterlesen

Islam – Islamkritik – Islamophopie (1)

„Opium für das Volk“, so der Titel des Kommentars von Joachim Zinsen, den die  Aachener Nachrichten heute, am 30.4.2016 auf Seite 2 veröffentlicht. ´ Das hat nichts mit dem Islam zu tun. `   ´ DEN Islam gibt es nicht. `   ´ Islam bedeutet Frieden. ` Dies oder ähnliches wird vom Islam behauptet, wenn … „Islam – Islamkritik – Islamophopie (1)“ weiterlesen

´Vorurteile und dramatische Unkenntnis`

So lautet die Überschrift des Artikels zum Politischen Islam von Anne-Beatrice Clasman, der eine Mischung aus Interview und Bericht ist. Eine Unterscheidung zwischen wörtlicher Aussage von Prof. Dr. Susanne Schröter, Ethnologin, und dem Referieren von Aussagen der Professorin  durch die Journalistin ist leider nur schwer möglich. Dennoch: In Form eines „Faktenchecks“ werden Aussagen und Forderungen der AfD analysiert.

Kampf der Kulturen, oder was?

Heute besucht der Papst 5 Stunden die Insel Lesbos und das Internierungslager Moria. Anschließend wird er mit 8 Flüchtlingen eine Mahlzeit zu sich nehmen. Zum Schluss findet am Strand eine kleine kirchliche Feier statt. In diesem Rahmen wird der Papst einen Kranz in´ s Meer werfen (lassen). Zum Gedenken an die vielen auf der Flucht … „Kampf der Kulturen, oder was?“ weiterlesen