Strom in Deutschland: 17.6.2018 bis 23.6.2018

In den letzten 3 Tagen des Messzeitraumes …

… lieferten Wind und Sonne den Strom, der in etwa gut ein Drittel des Strommixes ausmacht. Es windete bei scheinender Sonne. Das Schaubild Wind/Sonne zeigt allerdings auch, wieviel Kapazität brachliegt. Wenn dem eben nicht so ist.

Wurde  wieder viel Strom zu Billigpreisen exportiert?

Nein, der Energiewirtschaft gelang es, die konventionelle Stromerzeugung anzupassen = herunterzufahren. So wurde nur am 21.6.2018 der Beobachtungswoche nennenswert exportiert. Am 22. und 23.6 wurde quasi der Idealzustand – auch wirtschaftlich – erreicht = Kaum billige Exporte und wenig teure Importe von Strom. Aber: Man schaue sich den entsprechenden Chart an: Wie oft war das im bishrigen Jahr?

Quelle: Hier klicken
Quelle: Hier klicken

__________________________________________

Strom in Deutschland: 10.6.2018 bis 16.6.2018 & Hinweise 2017

In Sachen Strom geistert seit geraumer Zeit …

… das Drittel der Stromerzeugung Deutschlands mittels Erneuerbarer durch die Medienlandschaft. Beleg:

Quelle: Hier klicken

Etwa 11% – Wasser, Biomasse, Siedlungsabfälle – davon sind verlässlicher Strom.

Etwa 22% – Sonne, Wind – sind vollkommen unzuverlässig. Beleg:

Quelle: Hier klicken

Viel mehr Schwankungen, als oben (2017) zu sehen, sind kaum denkbar. Mal wird viel zu viel Strom erzeugt, mal viel zu wenig.

Das Problem: Das „zu wenig“ wird auch dann „zu wenig“ bleiben, wenn mehr Wind- oder Solarkraftanlagen gebaut werden. Denn weht kaum Wind und ist es bedeckt oder Nacht, dann nutzen auch noch so viele Anlagen nicht viel. Es sei denn, deren Anzahl würde wirklich verdrei-, vier-, fünffacht.

Dann aber ergäben sich bei viel Wind und Sonne so hohe Überkapazitäten, dass der Strom mit Zusatzentgelten verschenkt werden müsste. Wie z. T. heute schon.

Der Gedanke, dass konventionelle Stromerzeugung durch die Erneuerbaren großflächig abgelöst werden könnte, ist abwegig. Das belegt, wenn man aufmerksam analysiert auch eine aktuelle Studie der Deutschen Energieagentur. Nächsten Sonntag mehr dazu.

_______________________________________

Hier die aktuellen Charts:

Quelle: Hier klicken
Quelle: Hier klicken

Es sieht so aus, dass in Deutschland weniger Strom verbraucht wird, als in der ersten Hälfte des bisherigen Jahres. Dem ist nicht so. Es wird nur weniger erzeugt. Durch Wind und Sonne.  Das, was noch zusätzlich gebraucht wird, wird importiert.

  • Atomstrom aus Frankreich
  • Wasserstrom aus der Schweiz.

Glauben Sie nicht? Hier der Beleg:

Quelle: Hier klicken

Zur Erklärung, dass es dennoch zu Exporten aus Deutschland vor allem in die Niederlande kommt: Hier klicken.

___________________________________________

Strom in Deutschland: 3.6.2018 bis 9.6.2018

Die vergangene Woche bestätigt den Trend:

Strom durch Sonne nimmt zu, Strom durch Wind wird weniger. Woraus folgt, dass der Strom aus Erneuerbaren  insgesamt „kompakter“ wird.  Auf niedrigem Niveau. Die Volatilität wird geringer.

Aber: An keinem Tag werden 0,5 TWh, an nur 2 Tagen werden 0,4  TWh erzeugt.  Einmal knapp 0,3 TWH. An 3 Tagen nicht mal 0,3 TWh.

Quelle: Hier klicken

Ohne Braun- und Steinkohle, ohne Gas und ohne Kernkraft wäre in Deutschland …

… „Hängen im Schacht“:

Quelle: Hier klicken

__________________________________________

 

Strom in Deutschland: 27.5.2018 bis 2.6.2018

Die aktuellen Charts  zeigen sehr schön, …

dass die Stromerzeugung, also der Stromverbrauch im Winterrestquartal erheblich höher war, als im Frühlingsquartal. Die Stromerzeugung durch Sonnenkraftwerke steigt an, während die durch Windkraftwerke zurückgeht. Nun hatten wir in Deutschland den wärmsten Mai seit 130 Jahren. Nur der Mai 1889 konnte mithalten. Was insofern bemerkenswert ist, dass es damals noch keinen menschengemachten Klimawandel gab.

Quelle: Hier klicken
Quelle: Hier klicken

____________________________________________

Weshalb exportiert Deutschland Strom? Reicht der Überschuss aus, um konventionelle Kraftwerke abzuschalten? Klicken Sie hier!

___________________________________________

Strom in Deutschland: 20.5. bis 26.5.2018 & Kurzanalyse

Wie letzte Woche angekündigt …

… werde ich neben den aktuellen Charts bis einschl. 26.5.2018 (ganz unten) eine Kurzanalyse des bisherigen Jahresverlaufs bringen. Diese bezieht sich auf den Stromexportüberschuss aus Deutschland im ersten Quartal 2018.

Dieser betrug

16,3 TWh

Das ist ein Spitzenwert und lässt vermuten, dass Deutschland so viel Strom produziert, dass problemlos auf Kernkraft komplett und auf Braunkohle zumindest zum Teil verzichtet werden kann.

Strom muss erzeugt werden, wenn er benötigt wird.

Speichermöglichkeiten, die auf Abruf Strom liefern gibt es.  Leider – aus vielerlei Gründen – nur in verhältnismäßig geringem Umfang. Weil Strom aus Wind und Sonne im Extremfall praktisch komplett ausfallen kann, ist immer eine zusteuerbare Reserve aus konventioneller Stromerzeugung vorzuhalten. Ein Kohlekraftwerk, ein Atomkraftwerk lässt sich nicht einfach mal so an- und abschalten. Etwas anders sieht es wohl bei Gaskraftwerken aus. Stromerzeugung  aus dieser Quelle ist verhältnismäßig gering in Deutschland. Gas wird mehr zum Heizen verwendet. Aus besagtem Grund. Man kann eine Gastherme relativ schnell aus- und abschalten.

Wenn nun die Sonne kräftig scheint und der Wind weht, wird viel erneuerbarer Strom erzeugt. Hinzu kommt der konventionelle Strom, der erzeugt werden muss, um die Flaute am Tag drauf wieder auszugleichen. Viel Strom aus Erneuerbaren bedeutet zwangsläufig zuviel Strom aus konventionellen Kraftwerken. Weil dessen Erzeugung nicht eben einfach mal so heruntergfahren werden werden kann. Taggenau, stundengenau.

Folgender Chart …

Vergrößern: Hier klicken

… zeigt die Leistung der Erneuerbaren im ersten Quartal 2018.

_______________Einschub _______________

An dieser Stelle eine ganz große Gratulation an unsere Energieversorger, Stadtwerke usw. , die es immer wieder schaffen, die insgesamt höchst komplexe Stromversorgung so zu steuern, dass keine Ausfälle zu verzeichnen sind. Wetterprognosen und deren Einschätzung sowie Auswirkung auf die Herstellung konventionellen Stroms spielen  eine große Rolle. Das belegen die Charts in diversen Zeiträumen.

______________________________________

  • An 40 Tagen wurden 0,4 TWh nicht erreicht, davon wurden
  • an 29 Tagen 0,3 TWH nicht erreicht, davon wurden
  • an 16 Tagen 0,2 TWh nicht erreicht.

Entsprechend musste an diesen Tagen konventioneller Strom zugesteuert werden, damit die Stromversorgung gesichert bleibt. Dies geschah denn auch. Dieses mehr an konventionellem Strom lässt sich nun aber nicht einfach mal so abschalten, wenn die Erneuerbaren ausreichend oder gar viel zu viel – bezogen auf das austarierte Konzept – liefern.  Das Zuviel an erneuerbarem plus dem Zuviel an konventionellem Strom wird dann eben exportiert. Und weil der Ort der Stromerzeugung manchmal nicht identisch ist mit dem Ort, wo der Strom benötigt wird, muss halt auch importiert werden. Z.B. für die Industrie in Baden-Württemberg. Der nutzt Offshore-Strom von der Nordsee wenig. Dieser wird dann exportiert, z. B. nach Holland. Aus z. B. Frankreich wird der benötigte Strom importiert.

Zuviel Erneuerbare gerieren  i. a. R. auch zuviel an konventionellem Strom. Allerdings nur, wenn davon genügend vorhanden ist. Das ist z. Zt. noch der Fall. Die Reserve für Zeiten mit wenig Ökostrom aus Wind und Sonne steht. Ab 2022, wenn das letzte AKW abgeschaltet wurde – wovon ich nicht überzeugt bin, dass das geschieht – wird es eng und enger werden. Sollte dann zwecks Erreichung des Klimaziels 2030 auch noch die Braunkohlestromerzeugung dezimiert werden, dann werden die Lichter öfter mal ausgehen. Oder man importiert eben Atomstrom aus Frankreich. Nicht immer, aber immer öfter.

Lesen Sie dazu auch folgenden Bericht: Hier klicken.

Die neuen konventionellen Kraftwerke, von denen im Bericht die Rede ist, sind Gaskraftwerke. Die Abhängigkeit Deutschland von gasexportierenden Staaten – vor allem Russland – steigt. Wenn Gaskraftwerke – sie produzieren immer noch etwa die Hälfte CO2 eines Braun- oder Steinkohlekraftwerks – die AKW 2022 ersetzen, steigt der CO2-Ausstoß in Deutschland. Bessere Speichermöglichkeiten und Kraftwärmekopplung sind m. E. Strohhalme, an denen sich unsere Energiewender klammern.

Die Frage, woher der Strom kommen soll, wenn massenhaft auf Elektromobilität umgestiegen wurde, diese Frage, stelle ich nicht einmal. Oder sollen die Menschen nur dann Strom tanken, wenn die Sonne scheint und der Wind weht? Na, dann werden sie die meiste Zeit stehen. Die E-Autos.

Der Running-Gag jedoch ist, dass, wenn Deutschland seine Klimaziele vielleicht mit größten Mühen und hohen Kosten für die Bevölkerung in 2030 – was ich ohne massive Wohlstandsverluste für schier unmöglich halte – erreicht haben wird, China und Indien sowie viele andere aufstrebende Staaten den CO2-Ausstoß insgesamt um ein mehrfaches der Einsparung Deutschlands, welches nicht mal 3% am Gesamt CO2-Ausstoß beiträgt,  erhöht haben werden.

Wie dumm sind wir Deutschen eigentlich?
_________________________________

Lesen Sie auch zum Thema „Erneuerbare“ und ihrem Wirkungsgrad: Hier klicken

_______________________________________

Aktuelles Chart Wind und Sonne 2018: Hier klicken

Aktuelles Chart Gesamtstrom 2018: Hier klicken

______________________________________

Artikel zum Sonntag 6.5.2018: Strom in Deutschland

Ein bemerkenswerter Bericht im Handelsblatt …

… lässt die Serie „Strom in Deutschland“ heute  zum „Artikel zum Sonntag“ aufsteigen:

[…] Denn was auch immer man als konkrete Politik vereinbaren wird, eines ergibt sich ganz simpel aus der Mathematik: Um das Klimaziel 2030 zu erreichen, müssen die klimaschädlichen Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger und andere Treibhausgasemissionen um etwa 40 Prozent gegenüber dem heutigen Niveau sinken. Alle Sektoren müssen hierzu mit geeigneten Maßnahmen ihren Beitrag leisten. Das Ergebnis wird dann sein, dass wir im Jahr 2030 nur noch halb so viel Kohle und Erdöl verbrauchen wie heute – denn darauf laufen die Sektorziele des Klimaschutzplans der Bundesregierung hinaus, die jetzt laut Koalitionsvertrag in verbindliche Gesetzesform gegossen werden sollen. […] Quelle: Hier klicken

heißt es dort.

Es ist also Mathematik und simpel: Ja, das stimmt!

Der Gute Gedanke wird wohl mathematisch korrekt hergeleitet. Nicht was sein kann, sondern, was sein soll, ist das entscheidende Moment.

Kernkraft ist ab 2022 in Deutschland Vergangenheit. Damit fällt heute CO2-freier Strom weg. 72 TWH.

Wenn dann bis 2030 noch 50 % Strom aus Kohle (134 TWh aus Braun., 81 TWh aus Steinkohle) und 50 % Erdöl wegfallen sollen bedeutet dies, dass aus

  • Kernkraft 72 TWh
  • Braunkohle 67 TWH
  • Steinkohle 40 TWh

wegfallen und durch „Erneuerbare“ ersetzt werden müssten.

Umgerechnet auf den Tag wären dies 0,49 TWh [(72+67+40)/365 Tage)], die durch Sonne und Wind zusätzlich zu den ohnehin eingeplanten,  doch oft nicht erreichten 0,5 TWh  aktuell hinzukommen müssten.

Kurz und gut, es müsste die Kapazität der Erneuerbaren verdoppelt werden. Bis 2030.

Das ist Utopie. Und würde auch nicht reichen. Denn bei Dunkelheit und Flaute gibt es halt keinen Strom, egal wieviele Anlagen in der Landschaft stehen bzw. auf Dächern montiert sind.  Das belegen die realen Charts (s.u.) eindrücklich.

Damit kommen wir zum Erdöl. Der Verbrauch soll um 50% reduziert werden. Nicht nur, aber für den Privatmann relevant, ist die Tatsache, dass mit Erdöl Auto gefahren und geheizt wird.

Das will man halbieren?

Es ist wie oben gezeigt, mathematisch simpel zu beweisen, dass die Guten Gedanken unserer Klimaschützer – hoch bezahlte, wie viele dieser Spezies – schlicht  sind.

Realtät frisst Gute Gedanken auf!

Durchschnittsberechnungen sind verschleiernde Theorie.

Echte Stromerzeugung/Tag,  besser noch pro Stunde ist entscheidend.

Kurz: Wie will man da 1,0 TWh nachhaltig schaffen. Guter Wille, Gute Gedanken reichen einfach nicht.

Wichtiger Hinweis: Die Zahlen oben habe ich dem Chart „Installierte Netto-Leistung zur Stromerzeugung in Deutschland“ vom 4.5.2018 entnommen. Dieses Chart wurde über Nacht geändert. Es wirft vollkommen andere Zahlen aus. Deshalb habe ich folgende Mail an das Fraunhofer-Institut geschrieben:

Sobald  Antwort erhalte, werden Sie über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Im Übrigen sind die oben von mir genannten aus dem Chart vom 4.5.2018 entnommenen Zahlen – ich habe sie damals notiert! – plausibel. Das aktuelle Chart erschließt sich mir nicht.

Rüdiger Stobbe

______________________________________

Strom in Deutschland: 22.4.2018 bis 28.4.2018

Immerhin wurde letzte Woche das Ziel von 0,5 TWh

aus Wind und Sonne an 4 Tagen erreicht, bzw. knapp überschritten. Damit wurde ein Drittel des täglichen Stromverbrauchs durch Wind und Sonne erzeugt.

Um welchen Preis?

Der Artikel zum Sonntag, den 6.5.2018 wird sich ausführlich mit dieser Thematik beschäftigen. Und mit der Frage, was geschehen muss, wenn das Klimaziel 2030 – das sind nur noch 12 Jahre! – erreicht werden soll.

Quelle: Hier klicken
Quelle: Hier klicken

__________________________________________

Strom in Deutschland: 15.4. 2018 bis 21.4.2018

Das gewünschte Drittel von  0,5 TWH pro Tag

… wurden von Sonne und Wind in der vergangenen Woche nicht einmal erreicht. Daran hätte auch ein wesentliches Mehr an Windkraft – und Solaranlagen wenig geändert.

Quelle: Hier klicken
Quelle: Hier klicken

_______________________________________

Strom in Deutschland: 8.4.2018 bis 14.4.2018

Erinnern wir uns:

0,5 TWh (Terawattstunden) pro Tag werden in etwa benötigt, um den permanent kommunizierten mehr als ein Drittel – Anteil der Erneuerbaren (2018 Stichtag 15.4. : 41%) an der Stromherstellung in Deutschland darzustellen (Erläuterung: Hier klicken).

Hier die aktuellen Charts:

Quelle: Hier klicken
Quelle: Hier klicken

_________________________________________