Tagebuch 12.4.2025 aktuell: Weidel & Mock – Strom – Energie & Reuel – Islamismus & Heinos Optimismus & vieles mehr

Direktanwahl …

________

Kontrafunk aktuell – Quelle Nachrichten vom  12.4.2025 – 6:00 Uhr & aktuelle Nachrichten

Audio-Player

________

________

Aktuelles

MEDIAGNOSE Meinung:

Der Koalitionsvertrag ist eine gewaltige Täuschung der Wähler. Das Geschriebene sieht auf den ersten Blick gut, sieht nach Wende aus. Es stehen aber alle Möglichkeiten offen. Bis hin zum „Weiter so!“

________

«Den Wähler verarscht»: Alice Weidel über Merz‘ «kleine Koalition», Trumps Zölle und Ostern

________

Strom – Energie

Gewonnen: Sekt für die Windbarone – Wasser für Stromverbraucher  

Quelle

________

NIUS Achtung Reichelt 10.4.2025   Ein Meilenstein

Heino ist ein höchst sympathischer Mann mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Leider schätzt er Friedrich Merz und die anstehende Regierung  meiner Meinung nach vollkommen falsch ein. Dennoch:

Heino war und ist ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft.

In dieser besonderen Folge von „Achtung, Reichelt!“ trifft Julian Reichelt die Schlager-Legende Heino🎤 vor beeindruckender Bergkulisse in Österreich. Im Interview spricht der Mann, der nur mit Vornamen berühmt wurde, über seine Heimat Deutschland, über🗣️ Meinungsfreiheit und die neue🏛️ Bundesregierung. Mit fast 87 Jahren analysiert Heino messerscharf, warum Schwarz-Rot-Gold, die 🇩🇪 Nationalhymne und Deutschlandfahnen für ihn keine politischen Provokationen sind. Außerdem erklärt der Sänger🎶, was ihn an der heutigen Politik stört – und warum er auf Friedrich Merz setzt. Zusätzlich teilt er seine Gedanken über die aktuelle Migrationspolitik und gibt auch persönliche Einblicke in sein Leben nach dem Tod seiner Ehefrau Hannelore.

Quelle

________

Heinos unvergessene Einschätzung zum Gendern

 _______

Achgut.com

Islamismus-Verharmlosung im Verfassungsschutzbericht

NRW-Innenminister Herbert Reul stellte den Verfassungsschutzbericht für sein Land vor. Nach seinen Worten ist der Islamismus zwar „die größte Gefahr für Leib und Leben“, aber „die größte Bedrohung für unser demokratisches Zusammenleben“ komme von den Rechtsextremen.

Foto: Imago

Jahrelang sprach der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul davon, dass der Rechtsextremismus die „größte Gefahr für die Demokratie“ sei. Das aber entpuppte sich jedes Mal als Steilvorlage für die AfD-Landtagsfraktion, die dann von dem CDU-Politiker wissen wollte, wie er angesichts der wachsenden Zahl islamistischer Gefährder zu dieser Einschätzung gekommen sei. Bei der Vorstellung des Jahresberichts des Landesverfassungsschutzes für 2024 am Mittwoch in Düsseldorf beugte Reul dem geschickt vor, indem er seine Rhetorik erstmals änderte: So bezeichnete er den Rechtsextremismus nun als „die größte Bedrohung für unser demokratisches Zusammenleben“ und den Islamismus im selben Atemzug als „die größte Gefahr für Leib und Leben“. […]

________

Helmut Kohl zur/zum – SPDJournalismus

Quelle Ausschnitt

________

PLAYBOY | Olga De Mar by Ana Dias

 ________

Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung

________

The Police live in Hamburg | Rockpalast | 1980

 ________

 

 VergrößernQuelle/Umfragen aktuell & FG Wahlen Bundestag Spezial, IPSOS Bundestag Spezial & Forsa Bundestag Spezial & GMS Bundestag Spezial,  INSA II Bundestag Spezial & INSA I Bundestag Spezial

________

 Wahlumfragen ab 20.12.2024 kumuliert

________

Kontrafunk aktuell   11.4.2025

Rommy Arndt im Gespräch mit Artur AbramovychAntony P. Mueller und Ramon Schack – Kontrafunk-Kommentar: Robert Meier

Direktverlinkung zu den Interviews

Kriegswirtschaft

Warum machen Sozialdemokraten, Grüne und Linke in Deutschland mit bei der Kriegsvorberei-tung? Der angestrebte „Kriegssozialismus“ locke diese Gruppen, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Antony Mueller von der Mises Academy São Paulo.

________

Pessach-Fest

Für Juden in aller Welt beginnt morgen Pessach. Welche Bedeutung dieses Fest hat und wie jüdisches Leben in Deutschland heute aussieht, besprechen wir mit Artur Abramovych, Vorsitzender der Vereinigung „Juden in der AfD“.

________

Digitalisierung

Die kommende schwarz-rote Bundesregierung in Berlin hat sich offenbar vorgenommen, einen totalitären Technokratentraum in die Tat umzusetzen: den Zwang zur umfassenden Digitalisierung und zentralen Steuerung aller Bürger. Robert Meier kommentiert diese Pläne.

________

Armenien

Und die Kaukasusrepublik Armenien will sich von Russland ab- und der EU zuwenden. Was dahintersteckt, erläutert Journalist und Autor Ramon Schack.

________

Tichys Einblick & WELTWOCHE & Achse des Guten & NIUS

Tichys Einblick  Herles fällt auf 12.4.2025 Kanzler werden, nicht Kanzler sein

Wer therapiert die Therapeuten?

Die neue Regierung tritt an wie ein Ärzte-Team, das uneinig über die Diagnose dennoch wild drauflos therapiert – an einem Patienten, der längst nicht mehr geheilt, sondern nur noch ruhiger gestellt werden soll. Und Friedrich Merz? Der will Kanzler sein, keine Verantwortung übernehmen – und verwechselt Führungsmangel mit Führungsstil. […]

 ________ 
Roland Tichy
Der neue Koalitionsvertrag ist da – und Roland Tichy nimmt kein Blatt vor den Mund.

Es ist ein Koalitionsvertrag gegen die Bürger für mehr Staat, noch mehr Staat und noch viel mehr Staat. Von Migration über Mindestlohn bis zur Medienaufsicht: Tichy beleuchtet, wie tiefgreifend die Handschrift der SPD ist und wie wenig von den CDU-Versprechen übrig bleibt. Ist das noch Demokratie oder schon gelenkte Meinung? Warum ist Friedrich Merz zum Papiertiger geworden? Und was bedeuten Programme wie „Demokratie leben!“ für die Meinungsfreiheit in Deutschland? Tichy spricht Klartext über Subventionen, Bürokratie, Gender- und Klimapolitik sowie über den dramatischen Ausbau staatlicher Kontrolle.

Quelle

________

Tichys Einblick 12.4.2024 Helds Ausblick:

Die Substanz und die Grenzen des Staates 

Wer in Deutschland das Vertrauen wiederherstellen will, muss nicht Subventionen verteilen, sondern zu den festen Maßstäben der staatspolitischen Vernunft zurückkehren. […]

________

Nicht von Tichys Einblick:

Doris von Sayn-Wittgenstein – Prophetin?!

Wann kommen die linksgrünen Lager?

________

Kissler kompakt alle Folgen

__________
Achtung, Reichelt!

_________

Schuler!

_________

GIO unnzensiert

________

Sehr empfehlenswert:

Aufrufen

________

Deutschlandkurier

________

Alexander Wallasch

________

Reitschuster

________

Junge Freiheit

________

Epoch Times

________

Science Files

________

Internet

Video

________

Bundestag – Tagesordnungen 

Bundestag bei MEDIAGNOSE

75 Jahre Grundgesetz

Der formale Rahmen der Demokratie

Alexander Wallasch: Zwei Kommentare, zwei Meinungen, zwei Mal Deutschland?  – 75 Jahre Grundgesetz – Habeck versus Weidel

Reitschuster: Die DDR-isierung des GrundgesetzesKetzerische Gedanken zum 75-jährigen Jubiläum

NIUS: Finger weg von der Meinungsfreiheit! Ein Gastbeitrag von Prof. Rupert Scholz zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes

________

Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung

________

Umfangreiche Themendirektanwahl

________

Nach oben

AfD & Parteien & Deutschland & Großbritannien aktuell: Alice Weidel aus Sicht des Auslands

Ein Rechtsruck ist unbedingt notwendig!

Quelle

________

BILD berichtet ebenfalls

________

Alice Weidel, Tino Chrupalla, Björn Höcke

… und viele andere Protagonisten der AfD sind allesamt Personen, mit denen in Zukunft gerechnet werden muss.

________

Alice Weidel aktuell 17.12.2023 …

… in Kurzform und kommentiert

Quelle & Audiofile, falls das Video zensiert wird

________

Alice Weidel bei MEDIAGNOSE

Russland & Ukraine & Großbritannien aktuell: Pilotenausbildung in England …

Meine Meinung:

Der Westen steuert immer weiter Richtung Atomkrieg!

________

Quelle Ausschnitt & kompletter Artikel plus PDF*

________

Russland – Ukraine aktuell

________

*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Deutschland & Russland“  ist, zitieren wir den Text  als PDF. Verweise und alle Kommentare der Leserschaft lesen Sie komplett, wenn Sie06 WELTplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage kostenlos/günstig testen.

Großbritannien & Klima & Kohle aktuell: Die Katastrophe „The Great Smog“ Dezember 1952

Die Sonne ging einfach nicht auf.

„Die Einwohner von London und großer Teile von England warteten am Freitag vergeblich auf das Hellwerden“, berichtete WELT in der Samstagsausgabe am 6. Dezember 1952 und ergänzte: „Ein dichter Nebel, der schlimmste des ganzen Jahres, vermischt mit dem Qualm der Fabrikschornsteine, nahm jede Sicht und brachte den gesamten Verkehr zum Erliegen.“

Wie schlimm es wirklich werden würde, wusste da noch niemand. Denn auch am Nikolaustag erreichte nahezu kein natürliches Licht die britische Hauptstadt, ebenso wenig am 7. und am 8. Dezember. Erst am fünften Tag lockerte aufkommender Wind den dichten, stinkenden Nebel wieder.

Quelle Bild & Zitat

________

Empfehlung: The Crown 

________

Russland & USA & Pipelines 1.11.2022 aktuell : „It´s done!“

So lautete eine Textnachricht von GB-Truss an US-Blinken

Das meldet der Kontrafunk am 1.11.2022 um 6:00 Uhr

Audio-Player

Quelle

________

Dass der Westen die Sprengungen der Pipelines initiiert hat, war dem wachen Beobachter ohnehin klar.

Eine Sprengung der nagelneuen Baltic Pipe wäre für Wladimir Putin vielleicht nützlich gewesen. Hat er aber auch nicht gemacht.

Genau so wenig, wie er die eigenen Pipelines zerstört hat. Das war der Westen, waren die USA!

________

Zweite, intakte Röhre Nordstream II sofort öffnen.
Alle sechs Kernkraftwerke dauerhaft weiterbetreiben/reaktivieren.
Alle Sanktionen gegen Russland sofort beenden.
Keinerlei Hilfen mehr aus Deutschland für die Ukraine!

99 Jahre wurde er alt: Prinz Philip ist tot!

Prinz Philip ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Der „Duke“ war ein erfrischender Kontrast zu dem, was Königliche Hoheit eigentlich darzustellen hatte. Seine Späße quittierte Elizabeth stets mit gespielt tadelnden Blicken. Die Queen trifft dieser Verlust hart.

Quelle & Nachruf der WELT 

_________________

EmpfehlungThe Crown

Corona-Impfstoff: Es tun sich Abgründe auf

Am 25.1.2021 berichtet Peter Kapern im Dlf …

… über das Impfstoffdesaster:

Audio-Player
Am 26.1.2021 berichtet Peter Kapern im Dlf …

… über die möglichen Folgen für AstraZeneca:

Audio-Player

___________________________

Rede von Boris Johnson zum Brexit:

[…] Es ist großartig, …

Grün-kursives Zitat & Rede lesen oder vorlesen lassen: Hier klicken

… alle hier in Greenwich willkommen zu heißen, und ich lade Sie ein, zuerst die Augen nach oben zu richten. Der Vatikan hat Michelangelo. Greenwich hat Thornhill, der 20 Jahre lang flach auf dem Rücken auf einem Gerüst lag, so starr, dass sein Arm dauerhaft schief wurde, und er hat uns diese wunderschöne und etwas verrückte symbolische Szene hinterlassen, die den Geist des Vereinigten Königreichs im frühen 18. Jahrhundert einfängt.

Dieses Gemälde über Ihnen wurde 1707 begonnen, genau in dem Jahr, in dem die Union mit Schottland vereinbart wurde – und spricht es nicht von höchstem nationalem Selbstbewusstsein? Schauen Sie sich diese wohlgenährten Nymphen, Amoretten und so weiter an. Sie feiern nicht nur den Triumph von Freiheit und Frieden und den Sieg über die Tyrannei – der offizielle Titel der Szene. Es geht auch um die Lösung einer langen und spaltenden politischen Frage: Wer auf dem Thron Englands sitzen darf. Und sie ist sichtlich zugunsten von William und Mary gelöst, wie sie sehen können – und das Ergebnis ist Stabilität und Sicherheit und Optimismus und eine Explosion des Welthandels, die durch neue Meerestechnologien angetrieben wird.

Über uns und um uns herum sieht man die Anker, die Seile, die Ruder, die Segel, die Fahnen, die Pulverfässer, die Sextanten, die Kompasse und die Enterhaken. Tatsächlich fehlt nur noch Harrisons Seeuhr – ebenfalls hier in Greenwich ausgestellt und in derselben Zeit in Auftrag gegeben – mit der jedes Schiff der Welt feststellen konnte, wie weit es von diesem Meridian entfernt war.

[…]

______________________

Nach dem Brexit: Ein Brite beruhigt … plus Infos des Dlf

Nach 47 Jahren ist endgültig Schluss.

Mehr