Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der …
Mehr… kritisches Hinterfragen von Sachverhalten
… im Aufschwung war. Vorbei waren die CDU/FDP-Zeiten, welche sich vor allem durch Affirmativität und Stillstand auszeichneten.
Willi Brandt meinte damals: „Wir wollen mehr Demokratie wagen!“
Heute ist es bereits verwerflich, wenn eine gewählte Bundestagsfraktion (AfD) eine aktuelle Stunde zu einem Thema* beantragt.
- Nein, spätestens ab diesem Zeitpunkt hätte eine offene und sachgerechte Debatte zum UN-Migrationspakt beginnen müssen.
- Stattdessen wurde der Pakt weiter unter der Decke gehalten.
- Bis dann die sogenannten „Spalter“ in Deutschland, in Europa, so viel getrommelt haben, bis eine öffentliche Debatte nicht mehr verhindert werden konnte.
- Etliche Länder stiegen aus. Auch z. B Australien.
„Schuld“: Die AfD und die Rechtspopulisten.

Dies Alles spiegelt sich in dem Bericht wieder, den die Aachener Nachrichten heute auf Seite 3 bringen.
Der Riss beim Thema Migration war in den vergangenen Wochen auch in Deutschland spürbar. Die AfD erkannte das politische Potenzial des Themas und machte Front.

Selbstverständlich sind Argumente bzw. von den Befürwortern des Paktes lancierte Scheinargumente gegen den Pakt Falschmeldungen, Fake-News.
Welche Macht die falschen Behauptungen weltweit mittlerweile eingenommen haben, zeigt sich auch daran, dass UN-Generalsekretär António Guterres höchstpersönlich einen Faktencheck in seine Rede einbaut. „Mythos 1“, sagt er. Der Pakt werde es den Vereinten Nationen erlauben, die Souveränität der Mitglieder einzuschränken. „Falsch!“, ruft Guterres in den Raum. Die meisten Migranten reisten aus dem Süden in den reichen Norden der Erde. „Falsch!“ Entwickelte Länder bräuchten keine Migration. „Falsch!“ Manchmal übersteuert dabei sein Mikrofon.
Natürlich machen sich die Meinungsmacher à la DDR Gedanken, wie die „Falschmeldungen“ verhindert werden könnten.
Wie kann man die gezielten Falschinformationen in den Griff kriegen? Einige Experten sind dabei skeptisch, ob die Behauptungen bekämpft werden sollten, indem man sie entkräftet. Dadurch setzten sich falsche Narrative eher noch weiter fest.
Entkräftung wäre wirklich nicht schlecht. Genau wie es sinnvoll wäre, endlich mal damit anzufangen „die AfD zu stellen„. Außer z. T. schlimmster Verleumdung habe ich da noch nichts gesehen oder gehört. Beispiel: Hier klicken
Ich warte darauf!
Finden Sie was, wissen Sie was ===> Bitte im Kommentarteil vermerken.
___________________________________
*Lesen Sie bitte diesen Artikel: Hier klicken, in dem von einer Guten Variante und einer Bösen Variante der Auslegung des Paktes die Rede ist.
Hören Sie die Originalreden im Bundestag zu beiden Varianten:
- Böse Variante: Hier klicken & Hier klicken
- Gute Variante: Hier klicken & Hier klicken
_________________________________
Hören Sie die Meinung eines Rechtswissenschaftlers zum Migrationspakt: Hier klicken
___________________________________
Die AfD im Bundestag: Hier klicken
____________________________________