Prof. Karl Lauterbach im Deutschlandfunk am 2.8.2021*:
[…] da sehen wir auch bei den Kindern keine schweren Nebenwirkungen, die jetzt dazugekommen sind. Wir sehen die Nebenwirkungen der Myokarditis und der Perikarditis. Das ist klar. Das kommt über den Daumen gepeilt bei einem von 20.000 Kindern vor. Das ist aber in mehr als 95 Prozent der Fälle sehr wenig, wie die Myokarditis dort verläuft.
Armbrüster: Das müssen Sie uns ganz kurz erklären, Herr Lauterbach. Was ist das für eine Krankheit?
Lauterbach: Das sieht man auch bei anderen Impfungen. Da gibt es eine leichte Entzündung des Herzmuskels und der Herzmuskelhaut, die um das Herz herumliegt, und diese Entzündung geht aber nach kurzer Zeit zurück und ist in der Regel nicht behandlungsbedürftig. Das ist ein seltenes Risiko, geht fast immer von alleine weg. […]
Mehr
Dieser Ausschnitt aus dem Interview des Dlf mit Prof. Karl Lauterbach am 2.8.2021 ist bezeichnend. …
______________________
Zunächst der Vorbericht zum Interview:
Audio-Player
Das komplette Interview:
Audio-Player
*Den Bericht des Dlf und das komplette Interview inkl. Zitat oben lesen
______________________
… Risiken, Nebenwirkungen werden kleingeredet. Bei 4,5 Millionen Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren sind es doch immerhin
225 junge Menschen,
die von einer Herzmuskelentzündung betroffen wären.
Wegen einer Impfung, die von der STIKO nur eingeschränkt befürwortet wird. Wobei bei dem „Aufklärungsgespräch“ in aller Regel und in erster Linie die „Enthaftung“ des aufklärenden Arztes im Vordergrund stehen dürfte.
Prof. Mertens (STIKO) hingegen hat „Eier“, das hat er bereits hier bewiesen. Das aktuelle Interview zur fehlenden Empfehlung der STIKO für Kinder und Jugendliche:
Quelle
________________
Der Bericht zum Ergebnis der Politikberatungen:
Die Hygienediktatur interessiert sich einen feuchten Kehricht für die Meinung der Wissenschaft (STIKO).
Lauterbach (k)ein Superspreader:
https://twitter.com/rosenbusch_/status/1424015079280939008