Zur Beruhigung – Wasser wird nicht knapp!
Steffen Loos: Wird das Grundwasser knapp?
Geht uns bald das Grundwasser aus? Der Geologe Stefan Loos analysiert, ob es wirklich so schlimm ist.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 2.7.2025
________
Deutsche Energiewende – Kein Vorbild mehr?
Cora Stephan kommentiert die deutsche Energiewende unter dem Titel: Abschreckung statt Leuchtturm.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 2.7.2025
________
NEU und jeden Tag bei MEDIAGNOSE
´NAZIS`* reden im Bundestag – Heute:
René Springer fordert ein Ende des Bürgergeldbezuges für Ukrainer!
________
*Ironie!
________
Direktanwahl …
________
Kontrafunk aktuell – Nachrichten vom 1.7.2025
________
________
Fritze Merz bei Maischberger:
Aufrüstung, Migration und Sozialreformen: Bundeskanzler Friedrich Merz im Gespräch
Wie will Friedrich Merz die großen innenpolitischen Aufgaben lösen und die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Und: Findet Deutschland unter ihm zu neuer außenpolitischer Stärke? Diesen Fragen stellt sich der Bundeskanzler im Exklusiv-Interview mit Sandra Maischberger.
Merz bei Maischberger! Die erste Super-Analyse des Kanzler-Interviews
Darüber spricht Deutschland heute:
Gewitter-Alarm im Koalitionsausschuss: Am Nachmittag treffen sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD im Kanzleramt. NIUS berichtet über die zentralen Streitpunkte.
Grenz-Hammer in Polen: Regierungschef Tusk führt ab Montag Kontrollen zu den deutschen Grenzen ein – als Reaktion auf die Zurückweisungen von Merz.
Merz bei Maischberger. Der Kanzler wird das Wortbruch-Image einfach nicht los. NIUS Live analysiert das wichtigste Kanzler-Interview seit Merz’ Amtsantritt.
NIUS Live auch immer im NIUS Radio und auf unserer Website.
Am Mittwoch, den 02.07. begrüßen wir NIUS-Politikchef Ralf Schuler und NIUS-Reporter Julius Böhm bei Moderator Alex Purrucker im neuen NIUS Live-Studio.
________
Sachsen-Chef Kretschmer vor Koa-Gipfel in großer Sorge
„Deutschland liegt gefesselt am Boden“
________
Kommt der Russe?
Nein! – Warum Nein?- Hier die Antworten plus aktuell:
Russland «keine allzu grosse Gefahr»: Philosoph Richard David Precht hält Alarmismus im Westen für übertrieben
________
Russland – Ukraine
Nachdem die Ukraine ihren Drohnenschlag gegen russische Kampfbomber gefeiert hat, schlägt Moskau zurück. Gleichzeitig vereinbaren die Nato-Staaten das größte Aufrüstungspaket seit dem Kalten Krieg. Über die Konsequenzen informiert Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 10.6.2025
________
Alexander Wallasch: Emotionen statt Interessen: Wie die deutsche Politik im Ukraine-Konflikt die Orientierung verlor
Der historische Ukraine-Irrtum von links – Dieser Krieg wird Deutschland ruinieren
________
Russland – Ukraine aktuell
_________
Meilenstein:
Die AfD ist omnipräsent, aber als Projektionsfläche – über die Partei selbst weiß die Öffentlichkeit wenig. Das ist eine journalistische Schieflage, auch deshalb spricht Apollo News mit der AfD. In diesem Interview befragt Max Mannhart den AfD-Ehrenvorsitzenden Dr. Alexander Gauland über die Zerrissenheit, die Zukunft, die Abgründe und die tiefere Programmatik der AfD.
________
Staatsbürgerschaft und ethnisch-kulturelle Deutsche bei der AfD
Auch lesen:
Deutsches Volk – Deutsches Staatsvolk aktuell: Bist Du Türke oder Deutscher?
Lesen: Hier klicken
________
Achgut.com – Dr. Thilo Sarrazin:
Wir sind das Volk – aber wer sind „wir“ und warum?
Über dem Reichstag steht die Inschrift „Dem deutschen Volke“. Das hat schon vielen nicht gepasst, als der Bundestag in das Reichstagsgebäude zog. Es gab Bestrebungen, den Spruch abzuändern in „Der deutschen Bevölkerung“.
Nun ist es tatsächlich so, dass Begriffe jeder Art keine eigenen Wahrheiten beinhalten, sondern soziale Konventionen sind. Ihr Inhalt ist also das, was man übereinstimmend für seinen Inhalt hält, so auch der Begriff des Volkes. Begriffe als solche haben keine objektive Wahrheit. Sie sind vielmehr sprachliche Übereinkünfte, über deren Inhalt man sich pragmatisch verständigt, damit man weiß, wovon man jeweils redet.
Angela Merkel sagte einmal als Bundeskanzlerin, dass für sie all jene Deutsche seien, die schon länger hier leben. Das kann man so definieren.
Das deutsche Grundgesetz spricht von deutscher Volkszugehörigkeit, ohne den Begriff näher zu definieren, der Kontext zeigt aber eine Orientierung an der ethnischen Herkunft: Wer Vorfahren deutscher Nationalität hatte, durfte in den Jahrzehnten der Nachkriegszeit aus den ehemaligen Siedlungsgebieten Deutscher in Osteuropa nach Deutschland einreisen. Seine ethnische Abstammung gab ihm ein Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft.
[…]
________
Reden der AfD-Fraktion in Deutschen Bundestag
Nur für Erwachsene ab 18:
Echte Frauen & Männer – Empfindliche Menschen sollten diesen Link nicht anklicken!
________
________
10cc
BBC In Concert – Full Concert – 7 songs – August 21 1974
- 1 Silly Love 0:00
- 2 The Wall Street Shuffle 4:16
- 3 Baron Samedi 8:26
- 4 Old Wild Men 13:31
- 5 Oh Effendi 17:50
- 6 Fresh Air For My Mama 20:47
- 7 Rubber Bullets 23:54
Lol Creme – guitar, the Gizmo, electric piano, vocals Kevin Godley – drums, percussion, vocals Graham Gouldman – bass, guitar, vocals Eric Stewart – guitar, electric piano, vocals Paul Burgess – drums, percussion, Moog synthesizer
________
Wolfgang Grupp schießt wegen AfD gegen Merz: „Das stört mich an ihm“
Wolfgang Grupp …
… schießt im „MUT-Talk“ gegen Bundeskanzler Friedrich Merz wegen dessen Umgang mit der AfD: „Ich muss mit allen sprechen – vor allem, wenn ich ein Problem habe.“ Eine Koalition mit der AfD schließt die Unternehmerlegende nicht aus – und fordert mehr Dialog statt Ausgrenzung. Im Gespräch mit Tijen Onaran im „MUT-Talk“ kritisiert Wolfgang Grupp die politische Haltung von Bundeskanzler Friedrich Merz gegenüber der AfD. „Was mich gestört hat, ist, dass Herr Merz als Demokrat gesagt hat: Mit der AfD spreche ich nicht“, sagt Grupp. In einer Demokratie müsse man mit allen sprechen, auch mit denen, die Fehler gemacht hätten. „Ich kann nicht sagen, die grenze ich aus. Ich muss mit allen sprechen – vor allem, wenn ich der Meinung bin, ich habe ein Problem, dann muss ich noch mehr sprechen.“ Eine Koalition zwischen CDU und AfD würde Grupp nicht per se ausschließen. „In dem Moment, wo ich sage: Ich bin in einer Demokratie und ich habe die zweitstärkste Partei, dann kann ich die nicht ausschließen.“ Stattdessen plädiert er für den Versuch, Kompromisse zu finden: „Dann hätte ich versucht, dass wir Kompromisse machen.“ Wenn die CDU stärker sei, müsse die AfD nachgeben – das sei demokratisch. Dass stattdessen Kooperationen mit den Linken gesucht würden, hält er für fragwürdig: „Ob das gerade glücklich war, das bezweifle ich.“ Auch bei der Frage nach dem Umgang mit Protestwählern hat Grupp eine feste Überzeugung. Man gewinne sie nur zurück, indem man auf sie zugehe und den Dialog suche. „Ich kann nicht sagen, wenn ein Mitarbeiter in der Gewerkschaft ist, dann spreche ich mit dem nicht. Ich muss immer mehr sprechen.“ Nur so könne man Verständnis schaffen und Probleme gemeinsam lösen: „Dann gibt es nicht so viele Protestwähler.“
Constantin Schreiber über Meinungsfreiheit und Streitkultur
- 00:00 Intro & Begrüßung
- 00:36 Kritik an eigenen Aussagen
- 01:10 Tortenangriff und Reaktionen
- 03:23 Das Thema Islam in der Öffentlichkeit
- 05:10 Soll man alles sagen dürfen?
- 06:20 Beispiel „L’Amour toujours und Sylt“
- 08:05 Beispiel „From the River to the Sea“
- 09:41 Beispiel „Witze über Paralympics“
- 10:00 Was sind die Grenzen des Sagbaren?
- 10:56 Wie politische Debatte sich verändert hat
- 14:25 Lasst uns offen reden – aber mit Regeln
Über die Themen Meinungsfreiheit und Streitkultur spricht Sandra Maischberger mit dem Autor und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber. In seinem kürzlich erschienen Buch „Lasst uns offen reden“ plädiert Schreiber für einen besseren Umgang miteinander. So betont er auch jetzt: „Eigentlich wollen wir alle besser miteinander reden und auch streiten.“ So gebe es in der Gesellschaft einen tiefen Wunsch nach besserer Kommunikation und einem konstruktiveren Streitklima. Dieses gehe nur auch aufgrund der Einflüsse von Social Media zunehmen verloren. Es sein bei einer Vielzahl an Themen schwierig, „in den inhaltlichen Diskurs zu gehen.“ Für seine eigenen Aussagen erfuhr Schreiber in der Vergangenheit teils heftige Attacken – insbesondere zu Aussagen und Veröffentlichungen zum Thema Islam. Infolgedessen kam es auch zu einem Tortenangriff bei einer Vorlesung. Dass eine Kollegin ihm danach sagte, er hätte „es aber auch darauf angelegt“, empört ihn noch immer. Es könne nicht sein, dass man für Dinge, die man schreibe oder denke, körperlich angegangen werde. Im Nachhinein hätte ihn diese Reaktion noch mehr erschreckt als der Angriff selbst. Zum Thema Islam will sich Schreiber in Zukunft nicht mehr öffentlich äußern. Insgesamt gebe es laut Schreiber eine „Tendenz zur Delegitimierung von Ansichten und Themen“. Er fordert: „Wir müssen offener reden – aber mit Regeln.“ Die Form müsse strenger werden, der Inhalt jedoch freier. So brauche es klare Regeln im Umgang miteinander, aber die Möglichkeit, jedes Thema breit und konstruktiv zu diskutieren. Momentan würden „Inhalte auf der Strecke bleiben“, so Schreiber.
________
aktuell
Vergrößerung – Quelle/Umfragen aktuell: INSA Bundestag Spezial & GMS Bundestag Spezial & Forsa Bundestag Spezial & Infratest dimap LT NRW Spezial
________
Der Tichy-Umfragedurchschnitt 14. Juni 2025
_______
BTW 2025 – Wahlbeteiligung nach Altersgruppen
________
- Verlauf Verian (Emnid) bei www.wahlrecht.de
- Verlauf Allensbach bei www.wahlrecht.de
- Verlauf YouGove bei www.wahlrecht.de
- Verlauf FORSA bei www.wahlrecht.de
- Verlauf FG Wahlen bei www.wahlrecht.de
- Verlauf INSA bei www.wahlrecht.de
- Verlauf IPSOS bei www.wahlrecht.de
Wahlumfragen ab 20.12.2024 kumuliert
________
Kontrafunk aktuell 2.7.2025
Die ehemalige Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd steht wegen des Kaufs der F-35-Jäger in der Kritik. Was das für Folgen hat, erläutert Dominik Feusi, stellvertretender Chefredaktor des Magazins „Nebelspalter“. Für die Neuaufstellung der deutschen Bundeswehr stehen Hunderte von Milliarden Euro bereit. Richard Drexl, Oberst a. D., zeigt auf, welche radikalen Strukturreformen jetzt notwendig sind. Geht uns bald das Grundwasser aus? Der Geologe Stefan Loos analysiert, ob es wirklich so schlimm ist. Und Cora Stephan kommentiert die deutsche Energiewende unter dem Titel: Abschreckung statt Leuchtturm.
- 00:00 Moderation Gernot Danowski
- 02:57 Interview Dominik Feusi: F-35-Debakel im Schweizer Departement für Verteidigung
- 18:37 Interview Richard Drexl: Strukturreform der Bundeswehr 33:41 Interview Steffen Loos: Wird das Grundwasser knapp?
- 47:20 Kommentar Cora Stephan: Deutsche Energiewende – Abschreckung statt Leuchtturm
- 52:40 Verabschiedung und Programmhinweis Mensch und Medizin
________
Tichys Einblick & WELTWOCHE & Achse des Guten & NIUS
Tichys Einblick 2.7.2025:
CDU zwingt Klingbeil in die Knie – Stromsteuer-Debakel für die SPD
+++ Polizei-Blamage in Greifswald – Gericht rügt rechtswidrigen TikTok-Einsatz gegen Schülerin +++ FDP-Idee sorgt für Spott – Kellerwohnungen als „neue Wohnchance“ in Hamburg +++ Iran-Spion in Berlin: Tarnreise mit Frau und Tochter – Mossad gab entscheidenden Hinweis +++ Trumps Steuerreform passiert erste Hürde im US-Senat +++ Trump drückt durch – „One Big Beautiful Bill“ passiert Senat mit Stimme von JD Vance +++ Windpark-Aufstand in Potsdam – Anwohner kämpfen gegen 285-Meter-Riesen +++ TE Energiewendewetter: Energiewende-Alarm +++
________
Tichys Einblick am Morgen 2.7.2025: Corona – Klima – Hitze – Flut – Krieg

Früher färbten in TV-Nachrichten blasses Orange oder Sonnengelb Wetterkarten bei Temperaturen um die 30 Grad – heute kündet tiefrotes, feuerrotes Glühen vom nahen Hitzetod. Solche Panikmache hat Folgen.
Mitmenschen berichten von echter Angst vor dem Sommer, schreibt Holger Douglas. Schülern wird eingeredet, Hitzewellen seien „Klimakrieg gegen die Zukunft“, in Altenheimen bekommen alte Leute Höllenängste. Das Wort „Hitzetod“ gehört wie „Waldbrände“ und „Klimaflucht“ in jedes Schlagzeilenrepertoire.
Die polit-mediale Klasse hat es mit dem hemmungslosen Freiheitsentzug in der Corona-Politik erfolgreich geprobt. Mit Angst lassen sich unglaublich viele Leute in einem erschreckenden Ausmaß zum blinden Gehorsam bei offenkundig nutzlosen Befehlen bringen. André Thess, Professor für Thermodynamik und Lehrstuhlinhaber für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart hat im „Hitzeschutzplan“ der Bundesregierung zehnmal das Wort „Klima“ gefunden, aber kein einziges Mal „Klimaanlage“.
________
Nicht vonTichys Einblick:
Doris von Sayn-Wittgenstein – Prophetin?
Wann kommen die links–grünen Lager?
________
MEDIAGNOSE: Russland führt einen Verteidigungskrieg!
… Andere Meinungen:
Allein (Gauland) gegen alle: Illner vom 13.7.2023
________
Achgut.com 1.7.2025
Willkommen in Merkels Welt
________
“Alles für Deutschland” wird verfolgt, die Nazi-Parole “Gemeinnutz vor Eigennutz” nicht
Eine politisierte Justiz dreht durch. Während sie die völkische „Nazi“-Parole „Gemeinnutz vor Eigennutz“ schützt, kriminalisiert sie zu Unrecht die Parole „Alles für Deutschland“, die einst eine Parole aller Deutschen war.

Letzteres festzustellen, bedeutet nicht, eine „Nazi“-Parole zu enttabuisieren, die sie ja nicht ist; sondern einer geschichtsverfälschenden Nazifizierung dieser Parole durch Medien, Politik und Justiz entgegenzutreten.
In Deutschland darf man „Nazi“-Parolen straffrei verkünden, sogar völkische. Es muss nur die „richtige“ sein wie z.B. die Losung „Gemeinnutz (geht) vor Eigennutz“. Diese antiliberale Parole war „einer der populärsten Sätze des Hitlerfaschismus“ (so Pätzold/Weißbecker, in NSDAP, S. 41, zitiert nach Heller, Die Zivilrechtsgesetzgebung im Dritten Reich) und Wesenskern der NSDAP. In deren Gründungs-Parteiprogramm von 1920 war sie als eine von zwei Forderungen grafisch hervorgehoben (vor Punkt 25). Zahlreiche Vertreter der NSDAP haben sie propagandistisch eingesetzt. Und die Vertreter heutiger Parteien, vorzugsweise der SPD und der Linken, tun es ihnen gleich (siehe Beispiele unten).
Doch „eigenartigerweise“ hört man nichts von Strafverfolgungen gegen die Verwender dieser Parole. Ganz anders bei der Parole „Alles für Deutschland“. Hier werden die Verwender unbarmherzig verfolgt. Der AfD-Politiker Björn Höcke ist nur das bekannteste Beispiel einer diesbezüglichen Strafverfolgung (siehe hier). Aktuell hat es auch den prominenten Wirtschaftswissenschaftler Stefan Homburg getroffen (siehe hier), der die Losung noch nicht einmal ausgerufen, sondern nur wiedergegeben hat. Die Portale NIUS und Apollo News berichten hier und hier über weitere solcher Fälle mit Verurteilung und Hausdurchsuchung. Demnach genügt schon das bloße Zitieren und Äußern von Unverständnis wie „Ich hab da mal ne Frage: warum ist ‚Deutschland verrecke‘ legal und ‚Alles für Deutschland‘ verboten?“ den Gerichten, um eine Verurteilung auszusprechen.
[…]
________
Gasturbinen als Rettung deutscher Energieträume?
Gaskraftwerke, die später mit „grünem“ Wasserstoff betrieben werden, sollen den deutschen Traum von der „Energiewende“ retten, seit auch dem Letzten klar geworden ist, dass die allein mit Wind und Sonne nicht machbar ist. Was für eine Illusion.

Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Erkenntnis über die Tatsache durch, dass man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann. Was aber dann, wenn Kernenergie des Teufels ist und Kohle wegen der Klimareligion auch nicht gedurft wird? Vollständige Abhängigkeit von unseren Nachbarn oder eine neue Wunderwaffe: Gaskraftwerke, die irgendwann einmal mit „Grünem Wasserstoff“ betrieben werden könnten? Nun, wer die deutsche Geschichte kennt – ganz besonders die, der „Vogelschiss-Periode“ –, dürfte die Antwort ahnen. Wer nicht, sollte mal nach den Stichworten „Reichskrafttürme“ oder „Wasserstoff im 3. Reich“ im Internet suchen.
[…]
________
Woher kommt der Strom? 25. Analysewoche 2025
Strom im Überfluss, doch die Netze ächzen: Die Energiewende treibt Deutschland in eine gefährliche Schieflage. Statt Stabilität drohen Stromausfälle – verursacht nicht durch Mangel, sondern durch Überproduktion.

Sommeranfang und eine Woche feinstes Sommerwetter kennzeichnen diese Analysewoche. Bis auf den Montag reichte allein die regenerative Stromerzeugung aus, um den Strombedarf Deutschlands zu decken. Rechnet man noch die unabdingbar notwendige fossile Stromerzeugung (Systemdienstleistung) hinzu, kommt es jeden Tag der Woche zu einer Stromübererzeugung, die bis zu 6 Stunden anhält. Was selbstverständlich dazu führt, dass die Strompreise Richtung Null-Linie und zum Teil sogar in den negativen Bereich absinken. Die negativen Preise bezahlt der Stromkunde. Die regenerativen Stromerzeuger erhalten zumindest keine Vergütung, wenn der Strompreis mehr als zwei Stunden negativ ist. Ansonsten fließt die Vergütung gemäß EEG. Stromimporte aus dem benachbarten Ausland, die dazu führen, dass die Strompreise außerhalb der starken regenerativen Erzeugungszeit im hohen Bereich (100 €/MWh und teilweise erheblich höher) bleiben, werden aus rein ökonomischen Gründen und rechnerischer CO2-Freiheit für Deutschland, wann immer es möglich ist, durchgeführt.
Das spart Ressourcen und bringt viel Geld. Geld, das natürlich auch der Stromkunde zahlt. Ein Stromkunde, der größtenteils glaubt, die Energiewende sei auf einem „guten Weg“. Und nicht nur der Stromkunde, auch der Politiker glaubt diesen Unfug. Immer mehr Windkraft- und PV-Anlagen werden zugebaut, was nur eine Folge hat: Das Problem der zeitweise exorbitant hohen Stromübererzeugung verschärft sich und wird eine große Gefahr für die Versorgungssicherheit Deutschland. Nicht nur zu wenig Strom kann zu Stromausfällen führen, auch Stromübererzeugung ist gefährlich für die Stabilität des Stromnetzes (wie sich unlängst in Spanien zeigte).
NIUS live 1.7.2025 – Achtung Reichelt
Freibad-Skandal! Syrer missbrauchen neun Mädchen, Täter frei, CDU verhöhnt Opfer
Dieses Land hat ein Problem. Wir verlieren den öffentlichen Raum, wir verlieren die Sicherheit unserer Kinder an junge Männer, die in Gruppen Jagd machen auf junge Mädchen. Im hessischen Gelnhausen wurden neun minderjährige Mädchen zwischen elf und 17 Jahren von einer syrischen Bande im Freibad missbraucht. Auch aus anderen Orten kommen ähnlich erschütternde Berichte. Die Politik gibt hierfür dem Klimawandel und der Hitze die Schuld anstatt ihrer eigenen, vollkommen gescheiterten Migrationspolitik. Von Friedrich Merz hört man zu solch schockierenden Taten – wie schon zum Terror von Bielefeld – gar nichts.
In dieser Folge „Achtung, Reichelt!“ appellieren wir: Warum haben die Eltern dieses Landes aufgehört, ihre eigenen Kinder zu beschützen?
______
Heinos unvergessene Einschätzung zum Gendern
Achtung, Reichelt!
_________
Schuler!
_________
GIO unnzensiert
________
Sehr empfehlenswert:
________
Deutschlandkurier
________
Alexander Wallasch
________
Reitschuster
________
Junge Freiheit
________
Epoch Times
________
Science Files
________
Internet
- Achgut – Die Achse des Guten
- Alexander Wallasch – Eine starke Meinung
- Apollo News
- Epochtimes – Wahrheit & Tradition
- Junge Freiheit – Wochenzeitung für Debatte
- Nachdenkseiten – Die kritische Website
- NIUS-Die Stimme der Mehrheit
- Reitschuster– Kritischer Journalismus.
- ScienceFiles – Kritische Wissenschaft
- Tichys Einblick
- TKP– Blog für Science & Politik
- Tumult
Video
________
Bundestag bei MEDIAGNOSE
75 Jahre Grundgesetz
Der formale Rahmen der Demokratie
Alexander Wallasch: Zwei Kommentare, zwei Meinungen, zwei Mal Deutschland? – 75 Jahre Grundgesetz – Habeck versus Weidel
Reitschuster: Die DDR-isierung des Grundgesetzes – Ketzerische Gedanken zum 75-jährigen Jubiläum
________
Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung
________